uiltje, 22. August 2025, um 22:11
zuletzt bearbeitet am 22. August 2025, um 22:12
Hi @all! Wie steht ihr dazu, wenn hier Leute mitmachen, die das Spiel erst erlernen/üben möchten? Ich habe nichts Spezielles dazu gefunden. Ich kann mir vorstellen, dass dies besonders für den jeweiligen Mitspieler frustrierend sein kann. Wie geht ihr damit um? Was ich beobachtet habe, war leider nicht so nett. Daher hab ich mich gefragt, ob es überhaupt erwünscht ist. Danke euch für statements.
mayajahn08, 22. August 2025, um 23:56
Übung macht den Meister!
Die Einen können damit umgehen, Andere nicht.
Leider vergessen viele, dass sie auch mal angefangen haben und Du wirst nicht der Einzige hier sein, der noch lernt
Christl54, 23. August 2025, um 00:02
Wie wär's damit, das am Tisch offen zu kommunizieren? Dann wissen deine Mitspieler Bescheid und sind ggfs. toleranter.
Sturmwelle, 23. August 2025, um 08:06
Toleranz hin oder her....
Wie soll das überhaupt gehen?
Wie willst du hier denn Skat lernen, wenn es dir keiner richtig erklärt und du erstmal nur dein Blatt siehst? Einfach mal n paar Karten werfen und gucken ob die Anderen ausflippen? Und das werden sie.
Gibt es denn gar Niemanden, der dir live wenigstens ein bisschen was erklären könnte? Dann würde ich mir, an deiner Stelle, erstmal mit dem zusammen ein paar Spiele anschauen von Anderen hier und die mit echten Karten nachlegen und versuchen zu verstehen!
Finkestinger, 23. August 2025, um 08:29
Ich sehe das auch so, hier ist wohl so ziemlich der schlechteste Platz zum Skat lernen. Das geht so richtig nur in einer Liverunde, wo man sich Zeit nimmt und Face to Face erklären/fragen kann. Wenn bei dir echtes Interesse besteht, suche in deinem Wohnumfeld nach einer Runde.
Wenn du hier spielst ist das natürlich nicht schlecht wenn du sagst du bist Anfänger. Allerdings hast du da sicher viel zu schreiben wenn nach 2-3 Spielen die Spieler hoppen.
Ernst1960, 23. August 2025, um 10:13
Ich empfehle jedem Anfänger sich ein Skatbuch zu kaufen, dieses zu lesen und Spiele, die dort gezeigt werden, nachzuvollziehen. Ggf einem Verein beizutreten, falls vor Ort.
RubberSoul, 23. August 2025, um 10:49
Es sollte doch auch Apps geben, wo man gegen Computergegner erstmal spielt und sich von Level zu Level steigern kann oder nicht?
Das mit den Live-Runden ist leider ziemlich schwierig inzwischen, aber das wäre mit Abstand das Beste. Ich veranstalte über Meet5 ab und an mal Live-Runden, da sind auch häufig Anfänger dabei (oder die eher selten spielen). Da könnte man sich anmelden (bei Meet5 jetzt, falls noch nicht geschehen) und nach Skat Runden in der Nähe suchen oder selbst versuchen welche zu veranstalten.
...ich stimme Finkestinger zu, hier ist der absolut schlechteste Ort. Viele drehen hier ja so schon schnell durch, würde ich keinem Anfänger wirklich empfehlen.
Ex-Stubenhocker #331814, 23. August 2025, um 12:05
Übung macht den Meister, heißt es, und das passt aus eigener Erfahrung auch gut zu Skat. Mit der Reizung und jeder Karte werden Information verteilt, und diese bestmöglich zu verwerten ist die Kunst. Und das muss man üben, üben üben. Finde ich tatsächlich hier noch besser als live, weil die gespielten Spiele Stich für Stich und Karte für Karte einsehbar sind. Ich würde empfehlen: spielen, spielen spielen, solange es Spaß macht, und immer wieder die Spiele durchgehen. Sachliche Anmerkungen deiner Mitspieler - besonders am Anfang - prüfen, den Rest -Beleidigungen - ignorieren. Konnte ich mein Spiel vielleicht doch gewinnen? Ging das Gegenspiel sicher nicht zu gewinnen? Und vor allem: hätte ich auf die richtige Karte durch Nachdenken kommen können? Glaskugelzüge interessieren nicht, und Skatweisheiten wie "dem Freunde kurz", "nach Reizung aufspielen", oder was sonst noch so kursiert, würde ich kritisch bewerten. Skat ist ein variables Spiel.
Petor, 23. August 2025, um 14:23
zuletzt bearbeitet am 23. August 2025, um 14:26
Tja, zunächst möchte ich mal sagen, dass ich überhaupt nicht verstehe, warum man spielschwache Anfänger immer so rüde anmeckern muss...was hier leider Gang und Gebe ist.
1. Wenn einem der/die MS zu blöd spielt, gibt es die einfache Möglichkeit, nach Spielende den Tisch zu wechseln. Also i.d.R. innerhalb der nächsten 1-3 Minuten. Wozu dann das Lamento?
2. In den meisten Fällen, in denen "Tips" als Vorwurf oder gar Beschimpfung formuliert werden, kommt das eben nicht von spielstarken Spielern, sondern eher von "Experten", die sich gerade erst oder immer noch auf dem Mount Stupid befinden. Ein Blick in sie Statistik verrät es.
Ich würde also einfach spielen und die blöden Kommentare erstmal ignorieren - es sei denn, sie sind wirklich konstruktiv formuliert.
Für spezielle Fragen kann man sich auch Tips im Forum holen. Da ist der Ton viel angenehmer (so lang es nicht um Politik geht ).
RubberSoul, 23. August 2025, um 14:33
Vielleicht weil man selbst ja der Beste Spieler aller Zeiten ist und alle anderen mindestens genauso gut sein müßten und doch sehen müssen, was nun gerade die richtige Karte ist? ;-)
1. Persönlicher Frust, kein Sex, keine Liebe, mieser Job, schlechter Stuhlgang und der Lieblingsverein hat auch wieder aufn Arsch bekommen (Gruß nach Leipzig an dieser Stelle )
2. Stimmt, vor allem werden selbst gutgemeinte Tipps als Meckern/Anmache oftmals mißverstanden.
Mirle, 23. August 2025, um 14:36
Hallo Uiltje ,
hier darf jeder spielen.
Ich habe mich hier vor 2 Jahren angemeldet. Ich war ‚Anfängerstufe‘ oder schwache ‚Fortgeschrittene Spielerin‘, irgendwo in der Mitte.
In den ersten Wochen hier wurde ich bestimmt von 500+ Spielern gesperrt aus unterschiedlichen Gründen. Ich war zu langsam, zu dumm zum Skatspielen, zu dumm im allgemeinen, mir war nicht zu helfen (im Skat oder im Leben?) meinten einige und es hat mir so richtig die Stimmung verhagelt. Aber nicht für lange.
Ich glaube, Du machst das richtig. Versuche Spieler zu finden, die ein bisschen besser spielen, die Dir weiterhelfen, denn von den schlechten Spielern lernst Du nichts. Sag einfach"Hallo" am Tisch und schreibe, dass Du Anfänger bist. Stelle Fragen, entweder am Tisch, via Message oder im Forum.
Lege Dir ein dickes Fell zu. Ignoriere die Idioten (Tisch und Forum), denn die netten Leute sind hier bei weitem in der Überzahl.
Ich hatte hier sehr viel Glück, ich habe eine "Tutor" gefunden und er hilft mir sehr weiter, ich habe mein Spiel und das Gegenspiel verbessert. Wir waren alle mal Anfänger. Bei YouTube gibt es eine sehr gute Serie, Skatinsel.de (darf ich das hier schreiben?) und auch andere von denen man viel lernen kann. Es gibt online Skatseiten da spielt man gegen virtuelle Gegner.
Hab einfach Spaß und versuche dazuzulernen, aber nicht zu verbissen, denn dann macht es keinen Spaß mehr.
"Willkommen"
VETTELmitmTURBO, 23. August 2025, um 14:57
was fürne gute diskussion hier=)
wirklich schön zun lesen - nicht immer so leider!
ich persönlich finde dass nur jeder selbst für sich herausfinden muss was der beste weg zum (lern-)erfolg ist! das kann am kneipentisch sein mit guten freunden, die einem grundsätzliche überlegungen von spielregeln bis hin zu taktischem mitgeben oder auch online auf bestimmten guten plattformen/seiten dafür oder auch einfach beides/hybrid... ich würde das online potential beim erlernen von skat nie unterschätzen! gerade hier in der stube finde ich hat man enorme möglichkeiten, auch bequem und unumständlich an erkenntnisse zu gelangen! so wie es auch kartiologe schon sehr gut beschrieb!
siehe v.a. auch die spielübersichten nachdem man auf die jeweiligen spiele (link) klickt - darunter kann man dann sich auch super austauschen u alles nach bedarf, d.h. nur die die es auch wollen und interessiert sind! die anderen brauchen dann nicht mitzulesen und die es wollen haben immer gleich die verteilungen vor augen;D besser gehts ja fast gar ni;)
in diesem sinne
allzeit gh und immer viel spaß!;D
c ya!