Unterhaltung: sterbender Schwan

Blackbube, 21. Juli 2025, um 12:07

Betrachte ich mal die letzten 10 Jahre, so ist leider das Skat-Forum im absoluten Niedergang, was jeder an der aktiven Spielerzahl ablesen kann. Die angegebenen Mitgliederzahlen dürften zu 95 Prozent Karteileichen sein

mmaker, 21. Juli 2025, um 13:11

Vielleicht liegt es daran, dass zu viele Menschen Redewendungen nicht verstehen und im falschen Kontext verwenden...

Mirle, 21. Juli 2025, um 15:12
zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2025, um 19:49

Lieber Blackbube, das Forum ist so ruhig da sich viele den Hass, die Boshaftigkeiten und die ewigen Belehrungen einfach nicht mehr antun wollen. Warum noch schreiben oder aktiv mitmachen, wenn es dann nur Angriffe und Beleidigungen hagelt?

Aber es ist nicht nur das Forum und deren Beiträge, sondern Skat im Allgemeinen. Ich habe 40 Jahre Pause gemacht beim Skat spielen und mich mit unwichtigeren Dingen wie Familie, Kariere, Freundschaften, Reisen, Sport, Unterhaltung und anderem Unsinn beschäftigt und als ich mich wieder einklinkte, stellte ich fest, dass sich vieles verändert hat.
Nicht nur, dass ich keine Ahnung mehr vom Skat hatte, sondern auch die Spieler selbst. Deren Alter und die Anzahl der Spieler.
Ich denke, und das ist meine Meinung, dass Skat wie so viele anderen Kartenspiele und Brettspiele, wohl in den nächsten 10 Jahren vom Aussterben bedroht sein werden. Das Internet bietet so viele Möglichkeiten, da hat ein Kartenspiel mit alten, teils verstaubten Regeln die sich nie verändern oder anpassen, wohl keine Chance.

Das Alter der Spieler hier ist generell wohl 50–60+. Hier in den Live-Skatclubs in den USA ist es genauso 60+. Ich bin eine der jüngsten, wenn nicht die Jüngste und fühle mich ein bisschen verloren.

Die Unterhaltungen hier im Forum sind wohl für die Jugend und die jüngeren Generationen schlichtweg zu lahm und auch zu uninteressant.

Was das Forum hier angeht, da muss ich sagen, dass viele (nicht alle) die Gutmütigkeit der Veranstalter ausnutzen. Es gibt (noch) keine Benimm-Regeln und somit ist die Tür weit offen für Trolls und alle die es werden wollen.

Wie gesagt, nur meine Meinung.

Kartenvernichter, 21. Juli 2025, um 15:26

Ich tippe mal, das die Anfangsaussage weniger auf das Forum im speziellen, sondern eher auf die angeblichen knapp 330.000 Stubenhocker bezogen ist, die auf der Community Seite aufgeführt sind. Ich würde glatt behaupten, das es bald deutschlandweit keine 330.000 Skatspieler allgemein gibt, die das Spiel auf welche Weise und wo und wie auch immer noch regelmäßig betreiben. Hier in der Stube würde ich die "aktive" Zahl der Stubenhocker auf weit unter 1.000 und damit auf etwa 0,25-0,3% der aufgeführten, angeblichen Stubenhockern schätzen.

Skat-Teufel, 21. Juli 2025, um 17:02

@mirle
das die zahl der skatspieler zurück geht, ist leider so. Der dskv versucht aber mit vielen Möglichkeiten dem aktiv entgegen zu wirken, wie zb skat-ag an Schulen, an Volkshochschulen gibt es auch Kurse, eine neue Altersgruppe "junge leute" , für mich leider etwas zu hoch im alter, elektronische listenführung (skatguru) usw. das neue Präsidium ist auf (guten) wege viele dinge neu zu ordnen / neu zu strukturieren (auch wenn mir manches dabei nicht gefällt), wird zur Zeit viel für den skatsport gemacht und auch die skatregeln wurden überarbeitet.

Ja es ist schwer im heutigen Zeitalter Jugend zum skat zu bekommen, dies liegt aber auch immer mehr an der heutigen Vielfalt durch Internet und neue sportarten/Freizeitmöglichkeiten, da jeder etwas für seinen kuchen haben möchte.

Vicious_Hank, 21. Juli 2025, um 17:31

MMn sind die Erziehungsberechtigten das größte Problem. Den meisten jungen Eltern fehlt die Lust oder die Geduld - in seltenen Fällen auch die Zeit - dem Nachwuchs die Spiele beizubringen. Das Pflänzchen muss bei Kindern schon mit 3-4 Jahren gesetzt werden, lange bevor sie mit dem Internet in Berührung kommen.

RubberSoul, 21. Juli 2025, um 18:00

Bisschen sehr früh meinst nicht auch? Ich z. B. habe Skat in der 8. Klasse beigebracht bekommen.

...wobei, so wie sich einige hier verhalten, kann man schon manchmal den Eindruck haben, man befände sich in einer Krabbelgruppe.

@Mirle
volle Zustimmung, was das Forum hier angeht. Gut, dass der Politik-Thread dicht ist, war unerträglich zu lesen.

Sturmwelle, 21. Juli 2025, um 18:12

Wer hatte denn noch Spaß an Mammuts jagen, als die Neandertaler (vermutlich) ausgestorben waren?

Mit Skat ist es nicht anders.

Niemand wird es vermissen.

Kartenvernichter, 21. Juli 2025, um 19:07

Wie war das früher? Auf den Familienfeiern haben sich irgendwann Opa, Onkel und was sonst so an männlichen Anverwandtschaften sich da so rumtrollte zum zocken zurück gezogen und der kleine Bub hockte neugierig dabei. Und wenn es mal nur ein kleineres Treffen war oder man noch Spieler brauchte, wurde der kleine Bub spielerisch ans Spiel geführt 😂😂

Vermissen wird es niemand, aber schade ist es trotzdem 🤷

Sturmwelle, 21. Juli 2025, um 19:42

Wenn du nen kleinen Bub hast, hindert dich ja Niemand dran ihm Skat beizubringen. Geht übrigens auch mit Mädels ;)

Vicious_Hank, 21. Juli 2025, um 19:46

@Rubber: man fängt ja auch nicht gleich mit Skat an 😄 es gibt auch Spiele, die für kleine Kinder geeignet sind (Schwarzer Peter, Quartett, Mau-Mau, Scopa, 17+4, Poker).

jpms, 21. Juli 2025, um 20:15

und wenn sich die Kleinen dann mit 16 an den Skattisch gesetzt haben zum Mitspielen, sind sie dumm angemault worden 😂

RubberSoul, 21. Juli 2025, um 20:20

Strip Poker meintest sicher @vicious 😂😂😂

Die Kids spielen eher sowas wie Uno 🤷

Finkestinger, 21. Juli 2025, um 21:51

Ist, leider, normal in unserer Zeit das, das persönliches Miteinander wie zB Skat, immer weiter zurück gedrängt werden. Die Jugend von heute gestaltet ihre Freizeit eben anders als wir vor 45 Jahren. Hätten wir damals die selben Möglichkeiten gehabt, wäre auch vieles anders gelaufen. Sie haben ja kaum noch Berührung mit Skat. Wo auch? Bei uns im Dorf gab es wie wohl fast überall vor 50 Jahren, eine Kneipe. Donnerstags war bis 18 Uhr im Saal der Kneipe Training unseres Tischtennis Vereins für Nachwuchs und Jugend. Nach dem Training bin ich runter ne Bockwurst essen und ne Cola kippen für 2,5 Mark. Da gab es ne feste Skatrunde bei der ich dann immer zugeschaut habe. Zu Hause hab ich mir von Dad die Grundregeln bei bringen lassen und beim Kiebitzen hat mir Hermann nach dem Spiel einiges erklärt. Klar haben sich andere aufgeregt er solle nicht soviel quatschen sondern hinne machen. Er hat sich nicht beirren lassen und mit 18 bin ich dann in die Runde mit eingestiegen um Echtgeld. Ca ein halbes Jahr hat es gedauert bis ich das erste Mal einen Abend mit plus abgeschlossen habe.
Heute ist es auf dem Land schwierig überhaupt ne Location zu finden wo man spielen kann und bedient wird.

Ernst1960, 22. Juli 2025, um 20:27

Das Internet hat ja leider die menschliche Gesellschaft, grade was die soziale Kommunikation betrifft in Schieflage gebracht. Facebook, X und andere Plattformen werden grade verstärkt von der Jugend genutzt, mit der Konsequenz, dass eine digitale Demenz der Bevölkerung droht. Früher ging man in die Schenke, wo an mehreren Tischen Skat gespielt wurde, zumeist Bierlachs. Heute ist das in vielen Kneipen verpönt. Meine Generation hat Skat gelernt, weil es zum Portfolio der Freizeit gehörte.
Heute sitzt jeder vor dem Blechidiot und betreibt individuelle Daddelei. Früher hatten ja auch viele Haushalte kein TV und es gab ja auch nur drei Sender. So wurde Karten gespielt oder Halma usw. Skat wird nicht Aussterben, aber gesamt gesellschaftlich eine Nebenrolle spielen, wie z.B. die elektrische Eisenbahn oder Carrerabahn, die wir alle hatten.

Kartenvernichter, 22. Juli 2025, um 20:28

Bundeswehr nicht vergessen.....da wurde auch viel gezockt. Aber die gibt es ja leider auch nicht mehr.

Ernst1960, 22. Juli 2025, um 20:29

Oder in der Berufsschule Kartenvernichter

VETTELmitmTURBO, 22. Juli 2025, um 21:24

hi gh zusammen!

irgendwie ist mir das (bis auf paar ausnahmen) alles zu düster, was hier ein bild von "skat" gezeichnet wird,...
das spiel an sich ist doch viel zu genial, als dass es einen derartigen teufel an der (kneipen?-)wand verdient hätte...

es ist an den menschen, was daraus gemacht wird, genauso wie es auch von den menschen ins leben gerufen wurde.... würdet ihr als menschen denn eurem kind auch permanent so etwas düsteres über seine zukunft vorhalten? was soll daraus werden? dann kann man doch gleich die spielkarten verfeuern, dann hat man es wenigstens nochmal warm im winter und kann irgendwo in der bude sich die finger "wunddaddeln"..?

mal ehrlich... wir alle, zumindest all jene, die skat mögen, und ich meine v.a. die, die verzweifelt scheinen, dass skat aussterben wird, wir wünschen uns doch am allermeisten dass "der untergang" des vll schönsten hobbys des freizeitportfolios(fand ich schönen ausdruck=)) eben kein untergang ist, sondern skat überlebt! und ich selbst bin auch fest davon überzeugt! vll nicht wie vor 50 oder 100 jahren -klar! aber das ist wohl in fast jeder sportart so oder...? alles ist dem wandel unterworfen... so wird skat sicher auch nicht mehr so häufig am tisch, dafür aber umso häufiger am tablet oder laptop oder smartphone wo auch immer weiterleben!

außerdem muss ich auch genau das, was hier teilweise gut durchklang, wirklich nicht unbedingt haben...:
egal ob sprüchegeklopfe ohne substanz, bevormundung oder das kleinmachen der jugend durch herabwürdigende kommentare oder vorführen möglicher konkurrenten/auf dicke hose machen, weil man mal der meinung ist was besser zu können oder wissen etc..

im grunde is das doch nicht schlimm, wenn sowas dann auch wegfällt - zumindest für viele... da trauere ich auch nicht so sehr der vergangenheit hinterher...

wenn wir es schaffen dass z.b. auch durch skatkurse an unis oder schulen leute jung in kontakt mit skat kommen und somit allein die möglichkeit dieses spiels haben und das potenzial dieses spiels erkennen können, dann gibt es mMn nach gar keinen großen grund zur panik oder sorge...

skat ist mehr als nur irgendwelche verbände mit mitgliederzahlen!
ich denke auch skatstube leistet einen wichtigen beitrag für uns alle freude am skat zu haben! ich denke zwar auch dass langsam ein paar updates gut tun würden, bin da aber absolut optimistisch und glaube nicht an ein ende von skat;D

LG

jpms, 23. Juli 2025, um 00:30

sobald man den heimeligen Kreis von Freunden und Bekannten verlässt, werden d Anwesend in den Skatrunden, online wie offline, leider sehr schnell sehr asozial. Also,
was soll's. Skat wird wohl sterben, aber es gibt Schlimmeres. Sperrliste wird halt länger.

Bremer1969, 23. Juli 2025, um 05:41

Offline kann ich das nun nicht bestätigen, ich organisiere häufiger Skatrunden über Meet5 in meiner Gegend. Sind immer super nette Nachmittage.
Hier ist es allerdings ganz schlimm, muß ich sagen. Da sind die "netten" eher die Ausnahme, woran liegts? Nur an der Anonymität?

jpms, 23. Juli 2025, um 08:06

ja, ich denke die Anonymität erlaubt einigen, sich daneben zu benehmen. Wobei es nur ganz wenige sind, die rumpöbeln - aber die stechen halt raus

RubberSoul, 23. Juli 2025, um 12:44

Gefühlt hängt es auch mit dem Wochentag zusammen 😂
Manchmal fragt man sich, was mit den Leuten nicht stimmt, was bringt es einem?

Kartenvernichter, 23. Juli 2025, um 16:07

"so wird skat sicher auch nicht mehr so häufig am tisch, dafür aber umso
häufiger am tablet oder laptop oder smartphone wo auch immer
weiterleben!"

Aber das ist ja so ein Punkt. Das Spiel an sich stirbt vielleicht nicht aus. Aber Skat lebt(e) auch viel durch das gemeinsame am Tisch. Mit echten Karten, körperlich anwesenden Menschen. Das klönen zwischen den Spielen oder beim Bier nach dem Spiel. Das wird nach und nach immer mehr aussterben, der soziale Aspekt, nicht das Spiel an sich. Aber das ist wohl auch dem Fortschritt geschuldet. Früher ging man in die Disco, heutzutage swipt man sich durch Tinder. Man ging ins Kino, heutzutage netflixt man. Man ging shoppen, heutzutage klickt man sich durch Zalando. Man ging zur Arbeit, heute hockt man im HO. Vieles, was früher eine Begegnung mit Menschen erfordete, hat sich heute in eine anonyme, virtuelle Welt zurück gezogen. Sicherlich für den ein oder anderen ein Segen, aber insgesamt ein Fluch für die Gesellschaft. Es fördert Einsamkeit, Unsensibiltät, man verlernt die Interaktion mit Menschen. Und an diesem ganzen anonymen leidet sicher noch vieles mehr, wie man auch hier immer wieder, und da nehme ich mich nicht aus, feststellen kann.

Sturmwelle, 23. Juli 2025, um 16:18

Alles nicht so schlimm, wenns genug Psychologen gäbe.

Bremer1969, 23. Juli 2025, um 16:37

@KV alles richtig, früher saß man noch zusammen vorm Fernseher und hat Fußball geguckt, heute hocken alle für sich zu Hause und haben ein Headset auf und sind so mit den Freunden verbunden, fehlt da noch.
Es geht in vielen Bereichen ganz viel (Lebens) Qualität verloren ... und gerade die nachwachsende Generation merkt es nicht mal. Es fehlt ihnen ja auch nicht, woher auch? Aus Erzählungen der "alten"? Haben wir unsere Eltern früher auch nicht immer milde belächelt, wenn sie von ihrer Jugend erzählt haben?

zur Übersichtzum Anfang der Seite