Unterhaltung: sterbender Schwan

VETTELmitmTURBO, 23. Juli 2025, um 17:08

genau das sehe ich auch so! es ist eben alles im wandel...normalität bedeutet eben auch z.t. transformation... die diskussion hier find ich zeigt das sehr sehr gut! zumindest lässt es sich gut nachvollziehen, ob man das "neue" nun mag oder nicht..

am ende des tages ist das alles doch eher "jammern auf hohem niveau" bzw luxusproblem=)

Ernst1960, 23. Juli 2025, um 20:23

Die soziale Komponente der Gesellschaft wird verschwinden. Und eins sollte man wissen. KI ist eine Intelligenz ohne Emotionen. Und eine Intelligenz ohne Emotionen tötet.
Psychologie kann da nicht wirklich helfen, alles Schablonenschwätzer mit akademischem Hintergrund, braucht kein Mensch.

Engel-Dilara, 23. Juli 2025, um 21:02
zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2025, um 07:58

Meine Enkelin, die ich grossziehe, würde sehr gerne Skat lernen und auch auf Turniere gehen. Die Skatinsel hat sie schon durch und auch Grundbegriffe kennt sie, nur das Problem ist, wo soll sie weiterlernen. Für mich alleine ist es schwierig mit ihr zu spielen und Vereine mit Jugendförderung gibt es hier in der Umgebung nicht. Und hier setze ich sie sicher nicht hin zum spielen und lass sie von einigen Spinnern beleidigen. Sie kriegt ja einen Schock fürs Leben weg.
Ausserdem denke ich auch dass es auch eine Kostenfrage ist. Wir gehen jetzt am Wochenende auf ein 3-Tage Skatturnier und meine Enkelin spielt dabei Romme und was soll ich sagen ca. 1400,00 Euro für 3 ( sie zahlt den vollen Preis mit 13) sind dabei weg. Öfters auf ein Realturnier zu gehen kann ein teures Hobby werden.
Ausserdem musste ich mir schon anhören, wenn ich sage wir gehen Skatspielen oder Romme dass wir unter einer Spielsucht leiden.

HenryIIX, 24. Juli 2025, um 21:02

Moin, keine Ahnung wo ihr so wohnt, aber hier in MeckPomm gibt es immer noch ein sehr aktives Skatleben.
Nicht zuletzt wohl auch wegen unserer sprichwörtlichen Ruhe, Gelassenheit und unserer Bescheidenheit. Ein Strang Schweinekottelet und ein paar Euro als Siegestrophähe sind uns Grund genug uns regelmäßig in den leider immer weniger werdenden Kneipen zusammen zu finden und Skat zu kloppen. Naja, und wenn der Kartengott uns böse ist, gibts lecker Bier und Bockwurst. Das macht einen echten Kerl und so manche lebenserfahrene Dame manchmal auch schon glücklich.

Das Durchschnittsalter ist zwar hoch, aber das liegt wohl eher daran, dass das "Eintrittsalter" für Skat immer weiter steigt, aufgrund des viel zu schnellen Lebens und der immens gestiegenen Anforderungen an den Einzelnen im Alltag. Da muss man schon ein paar Jährchen sammeln um darauf zu kommen, aktiv die Ruhe zu suchen.

Virtuelles Bier schmeckt Fade und virtuelle Bockwurst hat keinen Biß. Seine Mitspieler nicht live zu sehen und/ oder zu kennen ist ebenfalls spielhinderlich. So ist es dann wohl auch kein Wunder, wenn auf so einem Forum gefühlt immer die selben aktiv sind.

Einen Niedergang des Spiels an sich, würde ich daraus noch nicht ablesen wollen.

Gut Blatt und Ahoi von der Ostsee

Blackbube, 25. Juli 2025, um 17:42
zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2025, um 17:44

Ich bin doch etwas überrascht, dass sich hier eine interessante und lehrreiche Diskussion entwickelt hatte, mit allen Pro und Kontra. Bravo. War übrigens jetzt gegen 17.45 h in der Kneipe, haben sich gerademal vier Tische zusammengefunden, für diese Tageszeit doch sehr wenig.

RubberSoul, 25. Juli 2025, um 20:36

Hast auch die ganzen Spieler gezählt, die drauf warten einen Tisch aufgemacht zu bekommen? Reinste Wartehalle mitunter. Springe dann auch in die Stube, wenn sich da nix tut.

Catarina, 25. Juli 2025, um 21:54

Ich bin 75 Jahre alt, wohne in ner über 100.000 Einwohnerstadt am Mittelrhein.
Es gibt zwar Kneipen en mass, aber keine mehr, wo - wie früher - Skat gespielt wird.......... es wird nur noch mit dem Handy gespielt und kommuniziert.

Ernst1960, 26. Juli 2025, um 07:02

Hallo Catarina, hast Recht, so ist es. Und viele Kneipen wollen das auch nicht mehr.

zur Übersichtzum Anfang der Seite