Ex-Stubenhocker #176874, 10. September 2015, um 14:27
Huhu, eine Füchsin .... . Dachte immer, ihr kennt euch nur mit Handtaschen und Schuhen aus. Sorry. Mea Culpa
mmaker, 10. September 2015, um 14:28
Winzigkeit kann häufig durch Erhöhung der Arbeitsfrequenz kompensiert werden. Man nehme sich bespielsweise eine elektrische Nähmaschine als Vorbild.
Ex-Stubenhocker #176874, 10. September 2015, um 14:29
huhu mm
Ex-Stubenhocker #181383, 10. September 2015, um 14:29
das teil heißt aber auch messschieber. lehren sind feste masse und das ist ein veränderlich messinstrument, darum ist schieblehre technisch nicht richtig.
Ex-Stubenhocker #162701, 10. September 2015, um 14:29
mea maxima culpa...
nö,bin eher der praktische Fuchs...
heidi69, 10. September 2015, um 14:31
zuletzt bearbeitet am 10. September 2015, um 14:33
heisst aber so im Baumarkt,Yasha ... steht ja auch oft Zollstock beim Gliedermaßstab...
Ex-Stubenhocker #176874, 10. September 2015, um 14:33
Und wieder was dazugelernt.
Ex-Stubenhocker #176874, 10. September 2015, um 14:34
zuletzt bearbeitet am 10. September 2015, um 14:34
MM, du hast das A wort benutzt. Da bekomme ich immer Ausschlag und Pusteln von
Ex-Stubenhocker #162701, 10. September 2015, um 14:34
Dieser Eintrag wurde entfernt.
heidi69, 10. September 2015, um 14:35
man kann den Messschieber nämlich auch als Lehre nutzen
Ex-Stubenhocker #162701, 10. September 2015, um 14:36
noch nie gesehen,muss ich beim nächsten Baumarktbesuch mal drauf achten..
heidi69, 10. September 2015, um 14:37
zuletzt bearbeitet am 10. September 2015, um 14:37
aber Ploppi hat so gesehen recht,bei Prüfungen wird der Ausdruck Schieblehre bemängelt
mmaker, 10. September 2015, um 14:37
lucky,
sicher dass es daran liegt? Kann auch von zu wenig Waschen oder zuviel Rumludern kommen :)
Trotzdem vorsorglich meine Entschuldigung mit dem Versprechen der Besserung.
Ex-Stubenhocker #176874, 10. September 2015, um 14:38
Waschen??? Ich benutze Deo, reicht das nicht?
Ex-Stubenhocker #181383, 10. September 2015, um 14:38
ich habe mal 2 jahre in der qualitätskontrolle in einem internen labor eines stahlbauers bei der zerstörungsfreien werkstoffprüfung gearbeitet. da gab es all diese skurillen messinsrumente und coolen geräte.
mmaker, 10. September 2015, um 14:40
Zerstörungfrei hört sich langweilig an. Nix mit anzünden und sprengen?
mmaker, 10. September 2015, um 14:40
lucky: Alles gut. Deo ist das Waschen des 21. Jahrhunderts.
Ex-Stubenhocker #181383, 10. September 2015, um 14:41
prüfen und noch benutzen können heißt das. gibt auch zerstörende prüfungen...das kann man aber dann nicht mehr gebrauchen.
Ex-Stubenhocker #162701, 10. September 2015, um 14:43
Also lucky wir haben die Fachfrau gefunden!!! Wende dich mal an PLOPPi..
mmaker, 10. September 2015, um 14:43
zuletzt bearbeitet am 10. September 2015, um 14:44
Das läg mir näher. Wenn Du mal was kaputt gemacht haben willst, kannst Du Dich vertrauensvoll an mich wenden.
(schon bei meiner kurzen Karriere auf dem Bau mit ungefähr 19 durfte ich ausser Bier holen nur abbrechen)
Ex-Stubenhocker #181383, 10. September 2015, um 14:46
wie spaltet man ein atom?...gib es mm und sag ihm "mach es nicht kaputt"...so einer bist du?