Bine60, 03. Oktober 2015, um 02:49
zuletzt bearbeitet am 03. Oktober 2015, um 02:53
mien lüttn schietbüttl peter,
ick hav di so leev assu büst.
Bine60, 03. Oktober 2015, um 02:57
zuletzt bearbeitet am 03. Oktober 2015, um 09:11
Dat weer lang een Stried, wat Plattdüütsch nu een eegen Spraak oder blots ´n Dialekt is. Dat keem wohl ook dorvun, dat dat twors 'n Barg plattdüütsche Böker gifft, man keen Duden. Dat hett wohl ´n Slag Vörslä geeven, obers keen een hett sich dörsett. (Hett ook sien Goodet, üm so´n Stried as över de hoochdüütsche Rechtschrief-Reform sünd wi um rum kamen.
In´t Medeloller weer jo de Hanse-Tied. Dormols weer Platt ´n lingua franca un de Lüüd hebbt ok in Norwegen un annerwegens Platt snackt, wenn se an´t verhanneln un hökern weern. Un ook de Politik un de Dokumentens weern op Platt.
Man denn weer de Tied toenn. Plattdüütsch weer vör all´ns de Spraak vun´t gemeene Volk. So wöör denn Platt so bruukt as in´n Süden de oberdüütschen Dialekten. De feinen Pinkels un de Obrigkeet holln sick an´t Hochdüütsche. Un wenn denn dat gemeen Volk dat verseuken dee, denn keem dor Missingsch rut - ´n Spraakform mit hochdüütsche Wöör un plattdüütsche Grammatik. För de Hochdüütschen hett sick dat bannig falsch anheurt. Platt kreeg dat Anseehn, dat platt snacken to een slecht Hochdüütsch feurt. Platt hebbt se nu as Dialekt ankeeken, de för de Hochdüütschen nich to verstohn is. De Öllern hebbt sick nu anstrengt, tohuus blots keen Platt to snacken. Platt weur jo Gift för de hochdüütsche Spraak vun de Kinners. De schööt jo "wat Beters" warrn un dorför - so meen de Öllern - döcht plattdüütsch nich.
Ex-Stubenhocker #168053, 03. Oktober 2015, um 09:23
Einen schönen Feiertag sowie ein sonniges Wochenende den geistig Schwächeren hier,.
Ex-Stubenhocker #119687, 03. Oktober 2015, um 09:29
lol..., danke und dito..prosti^^
Ex-Stubenhocker #168053, 03. Oktober 2015, um 09:31
Jep...2 Maß sind heute fällig...
Ex-Stubenhocker #119687, 03. Oktober 2015, um 09:33
uiui., schmecken lassen! ich bleib noch paar Tage beim Tee..:-(
Ex-Stubenhocker #168053, 03. Oktober 2015, um 09:34
Besser ist das für Rekonvaleszenten...
Ex-Stubenhocker #168053, 03. Oktober 2015, um 10:14
Irgend so was...
Ex-Stubenhocker #168053, 03. Oktober 2015, um 11:13
zuletzt bearbeitet am 03. Oktober 2015, um 11:13
Joe,das ist ein Mensch,der sich langsam von einer Krankheit erholt. Nu weißt es.
LittleJoe, 03. Oktober 2015, um 11:32
Danke, dann gehöre ich da nicht zu, ich kann mich nicht mehr erholen.
Breaki, 03. Oktober 2015, um 13:45
Hi Peter,
vielen Dank für den Text, hab gleich mal versucht, ob ich das so karaokemäßig ohne Musik noch vortragen kann, was soll ich sagen, natürlich kann ich (aus Nachbarschaftsschonungsgründen natürlich nur so leise vor mich hingesungen, grins). Und klar, die Großschreibung kann ich auch nachvollziehen, das einzige, woran mein Mundartverständnis scheitert: Die deue mir erheblisch op et heenz. Was heißt das eigentlich (was es bedeutet weiß ich, fg)?
Breaki, 03. Oktober 2015, um 15:29
Lieje fuhl am Strand römm,
Hühr die Welle un ich spill mem Sand,
Loss en durch die Finger rinne,
Denk an Lück, die ich ens kannt.
Lück die mir ens wichtich woore,
Die ich jähn gehatt,
Och an die, die lästig woore,
Nur dat hann ich dänne leider nie jesaat.
Met dä Welle vun dä Brandung
Falle mer die Name enn,
Och Jeseechter, die anscheinend noch nit janz verjesse sinn.
Paar dovun nur schummerich,
Su wie durch Nevel sinn ich die,
Andere kloor un deutlich,
Et jitt Minsche, die verjisste nie.
Övverhaup Jeföhle,
Dunkelgrau bess strahlend bunt,
Denk an jet wie Liebe
Un an manch jähn verschenkte Stund.
Noh langer Zick fällt mir sujar ming Vorbild widder enn,
"Äh, Vorbild dank dir schön,
Ich jläuv, ich kriej'et langsam selver hin."
Wer ich do em Einzelne meine,
Dat jitt üch janix ahn.
Ich künnt jetzt laut die Name singe,
Doch, dat jevv ich draan,
Denn et jitt nix affzerechne,
Nohkaate jillt nit,
Un usserdämm, wat soll dat?
Lück en de Pooz ze hänge bring mir nix.
Zum Beispiel dä, dä wirklich vüürhätt,
Nur hä selfs ze sinn,
Andre noh der Muhl ze schwaade,
Dat woor füt ihn nit drinn
Dä woor domohls einer,
Dä de Schnüss nit hahle däät.
"Dat wooren doch nur Kindereie'"
Ess alles, watte hück dozo noch säht.
Wahrscheinlich sinn en Hääd Lück
Jetzt janz anders als jeplant
Un hann dä jrooße Schwenk jemaat
Öm hundertachzisch Jraad.
Wenn ich manche widdersööch,
Ich jläuv, do feel ich öm.
Door mir dä Jefallen Lück,
Un blieht do wo ihr sitt, ich bitte schön!
BAP
Bine60, 03. Oktober 2015, um 18:49
huhu ihr lieben,
zurück von einem wunderbaren wellnesstag...
schönen abend euch allen!
Ex-Stubenhocker #168053, 03. Oktober 2015, um 18:49
Bist richtig braun geworden...