Unterhaltung: politik

Bine60, 29. Juni 2017, um 20:11

erdenpolitik?
wenn wir menschen nicht ALLE irgendwann verstehen, dass mutter erde ein raumschiff ist im riesiegen nirgendwo,
wird so vieles belanglos.

da ich darauf zu meinen lebzeiten nicht zu hoffen wage, mach ich eben im kleinen.

bei uns.
ganz nah bei.
so, wie ich denke, dass es gut ist.
für ein miteinander beitragen.
prioritäten setzen.
hinschauen.
die hand reichen, wenn nötig.
mal nachfragen.
interesse zeigen.
bei der lehrstellensuche helfen.
mal für 2 std. ein kind nehmen, weil muddi oder papa ne pause brauchen.
ein nettes wort für die kassiererin im supermarkt, der ich ansehe, dass sie überarbeitet ist.
die sternenkinder unterstützen.
alles so im kleinen.

mit meinen nachbarn sprechen.
nachdenken.

hat alles mit religion nix zu tun.
nur mit menschlichkeit.

davon könnte unsere gesellschaft grad ganz viel brauchen.

vielleicht auch ein politischer standpunkt?

hagenstein, 29. Juni 2017, um 20:25

Empathie kann man nicht "verordnen" geschweige denn in Parteiprogramm giessen.

man kann lediglich die Rahmenbedingungen ändern die ein gutes Zusammenleben befördern.

Das kann man dann drehen und wenden wie man will aber in unserer Gesellschaft läuft das zwangsläufig auf ein Einkommen hinaus.

Wir sind eine arbeitsteilige Gesellschaft in der einfach jeder über ein Einkommen verfügen muss das sein Auskommen sichert.

Ex-Stubenhocker #163552, 29. Juni 2017, um 20:25

mach doch deine freundlichen sachen, melissa!
wann und wo und wie auch immer.

ohne auftrag, ohne schere im kopf.

sollte entscheidung sein, entscheide dich für das gute, auch wenn niemand weiß, was das gute ist.

mach nichts.
mach alles.

Bine60, 29. Juni 2017, um 20:32
zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2017, um 20:33

@ hage

und dann sind wir wieder beim bedingunslosen grundeinkommen.

für mich nach wie vor eine möglichkeit,
es in unserer gesellschaft friedlicher, gerechter, innovativer, schöpferischer zu gestalten.

begleitet werden muss das - in meinen augen - von einer radikalen vereinfachung des steuerrechts und einer abschaffung aller subventionen.

in welchem umfang wie das beamtentum dann noch brauchen, muss diskutiert werden.^^

Bine60, 29. Juni 2017, um 20:33

@ pflanze,

mach ich.
und wenn die schale leer ist, mach ich pause.^^

Bine60, 29. Juni 2017, um 20:36

für mich ein toller gedanke:

niemand MUSS arbeiten, um zu überleben.
aber jeder DARF sich einbringen.

welch freiräume schafft das für geist und entwicklung...

Ex-Stubenhocker #163552, 29. Juni 2017, um 20:38

man kann am morgen mit einer leeren schale durch naypyidaw gehen.

Ex-Stubenhocker #163552, 29. Juni 2017, um 20:48

man kann auch seine geschichte in einen film packen und "platoon" nennen.

Bine60, 29. Juni 2017, um 21:00

ja. jeder hat da so seins.

Ex-Stubenhocker #163552, 29. Juni 2017, um 21:05

noch'n spruch auf lager?

Bine60, 29. Juni 2017, um 21:14

bälle fliegen.
ich bin zu faul, sie zu fangen. es regnet.

Bine60, 29. Juni 2017, um 21:16

ach ja, in rom ist es verboten, im brunnen zu baden. auch kindern.

Ex-Stubenhocker #163552, 29. Juni 2017, um 21:29

aber münzen sollte man schon werfen.

Bine60, 29. Juni 2017, um 21:32
zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2017, um 21:34

die werden gern genommen,
versprechen sie doch einen millionen gewinn jedes jahr...

könnte stadt ja auch ihre brunnen von in ordnung halten...^^ dann wäre lustiges geplansche zu verschmerzen, denke ich.

statt dessen werden von dem geld die polizisten bezahlt.
ausgestattet mit autorität und trillerpfeifen...

die unberührtheit zu bewachen. und bei verstoß zu ahnden.

hagenstein, 29. Juni 2017, um 21:45

84...

hagenstein, 29. Juni 2017, um 21:45

83...

hagenstein, 29. Juni 2017, um 21:45

82...

Ex-Stubenhocker #163552, 29. Juni 2017, um 21:46

deinen knall und deinen gedanklichen müll wollen selbst die harmlosen menschen nicht mehr.

85, mach dein ding.

hagenstein, 29. Juni 2017, um 21:46

ground zero in sicht...

Dottir, 29. Juni 2017, um 21:52

mensch watcher, du solltest dich mal aus meinen augen betrachten..... da hättest du grund zum aufregen. btw nur weil jemand lange lebt,. zeichnet das noch gar nichts aus. was er erreicht hat und was ich nicht erreicht habe wird dir eh nie zuteil werden. bescheuert kann man mit 7 und mit 70 sein...... aber wem sage ich das.

AlbrechtDerArme, 29. Juni 2017, um 21:53

@ melissa2
"bedingunsloses Grundeinkommen ... eine möglichkeit, unsere gesellschaft friedlicher, gerechter, innovativer, schöpferischer zu gestalten."

BG ist eine wunderbare Utopie. Ich hoffe ich werde das noch erleben, bin aber bisher der Meinung, daß die Gesellschaft leider dafür noch nicht reif ist.

• friedlich? - man sieht doch wie manche Menschen sich de Birne einhauen könnem - und das ganz ohne monetären Hintergrund.
• gerecht? - Es wird auch in Zukunft "Jobs" geben welche nicht immer angenehm sind und trotzdem benötigt werden. z.B.: Altenpfleger
wie sollen solche Arbeitsleistungen so angeboten werden, daß sich jemand bereit erklärt dafür seine Freizeit zu opfern? (VWL - Mikroökonomie)
• innovativ? - Not macht erfinderisch ... man benötigt nicht nur positive Stimulanz (Lockmittel) sondern auch ein Druckmittel

trotz allem ... es würde in erster Linie den täglichen Überlebensdruck reduzieren, und damit vielen Menschen (ich meine sogar der Mehrheit) helfen.

Ein Kollege sah das ähnlich und hatte auch schon einen Lösungsansatz. Seiner Meinung nach würden Replikatoren (heute als 3D Drucker in ersten Anläufen) den materiellen Teil der Produktionsarbeit leisten.

"begleitet werden muss das - in meinen augen - von
1.) einer radikalen vereinfachung des steuerrechts und
2.) einer abschaffung aller subventionen."

1.) Jawohl, denn die vielen Regelungen sind im Laufe der Zeit so verschachtelt, daß sie durch das Informationsmonopol nur finanzkräftigen Schichten zugänglich sind. (Wer von uns ist in der Lage aus dem Stand heraus cum cum Deals zu beschreiben, geschweige denn korrekt durchzuführen?)
2.) Jede Intervention des Staates wirkt wie eine Subvention. Bsp.:
• Staat finanziert Straßenneubau
• Verkehr verteilt sich
• Transportgeschwindigkeit steigt
• höhere Transportfrequenz
• mehr Ware kann in gleicher Zeit bewegt werden
• Fixkosten des Transportes teilen sich auf mehr Transportvolumen
• Stückkosten sinken
Ergebnis: Preis für Transporte sinken

So eine kausale Kette kann man für jede Ausgabe eines Haushaltes aufstellen ... auch für Ausgaben im sozialen Bereich ... Am Ende ist auch das BG eine Subvention. Aber eine Subvention in Menschen.

Ex-Stubenhocker #163552, 29. Juni 2017, um 21:56

neulich, in der ankunftebene des düsseldorfer flughafens stand ich in trauben von hallo-schildern und ballons.
touristenempfang.

Dottir, 29. Juni 2017, um 21:57

btw, merkel ist auch weit älter........ wo ist da dein respekt, den hast du ja nichtmal gegenüber ihrem amt. du bist auch so ein zurechtbastler..... wenn es dir passt darf man schreiben was man will, wenn nicht ist es eine anmassung. genau das zeichnet euch hier aus-nie zu dem stehen was ihr sagt-nur wenn es passt. glaubt ihr wirklich das niemad das bemerkt?

Dottir, 29. Juni 2017, um 21:59

bingst homosexualität auf die stufe von alten autos und heirat pädophiler mit ihren opfern und machst dann hier auf retter der alten säcke....... nee, du bist eine fahne ohne jeglichen stil und charisma. zum abhaken.

zur Übersichtzum Anfang der Seite