Ex-Stubenhocker #163552, 03. Juli 2017, um 16:18
zuletzt bearbeitet am 03. Juli 2017, um 16:23
tja, oliver,
name-droppin' oder eklektizismus können schon was hermachen.
(siehe ada mit seinem junge-freiheit-prof.)
es macht mich nachgeradezu froh, selbstverantwortlich meine bildung verkümmern zu lassen und nachfragen weggeschmunzelt zu wissen.
das wort 'physiopsychiologisch' (sic!) werde ich so schnell nicht vergessen.
falls ich demnächst davon in meinem club gebrauch machen wollte, so hast du hoffentlich nix dagegen,
oder hast ein copyright?
irgendwann muss auch ich einsehen, dass in der kantine der eintopf zu dünn ist.
Ex-Stubenhocker #163552, 03. Juli 2017, um 16:32
seife, du hast diese tage im camp zu sein und nicht in der skatstube!
Ex-Stubenhocker #163552, 03. Juli 2017, um 16:41
zuletzt bearbeitet am 03. Juli 2017, um 16:42
"Bei Pflanze z.B kann ich mir allen Bildern im Kopf nicht vorstellen das er jemals oder öfter als einmal in so einem Kreis gessenen hat -:)"
zitat 85, auf dem weg in die "eigene kultur" ...
wenn ich es mir recht überlege, dann: ach, besser nicht ...
Oliver_gern, 03. Juli 2017, um 16:46
@pflanze: Inside Physiological Psychology
Psychology deals with how the human mind affects our behavior. Physiological psychology is a field of psychology that is concerned with how physiology, genetics and biology affect emotional responses, memory, mental illness, states of consciousness and sensory perception. Typically, this field of study falls under the umbrella of developmental psychology. Students take a biological approach to understanding thoughts and behaviors.
Ok?
Oliver_gern, 03. Juli 2017, um 16:49
Ps, woher vermagst du zu wissen, was ich weiss? Brauchst du mein diplom zeugnis? Also bitte kirche im dorf lassen...biopsychologie ist dermassen standard, da brauchst kein copyright
..;-)
Ex-Stubenhocker #163552, 03. Juli 2017, um 16:52
genau! die synapsen.
novartis und pfizer warten nur auf qualifizierte studienabsolventen.
Oliver_gern, 03. Juli 2017, um 16:56
zuletzt bearbeitet am 03. Juli 2017, um 16:56
Dann kannst du dein sic ja streichen, hast ja verastanden um was es geht... Ps: dass antidepressiva leben retten koennen weisst du so hoffe ich... Dass dennoch besagte firmen profit machen wollen steht auf einem.andern blatt. Es ist dennoch ein segen, dass es psychiatrische forschung gibt...
AlbrechtDerArme, 03. Juli 2017, um 17:07
Nun auch name dropping.
Ist ab jetzt das Nennen der zitierten Personen verboten?
Ich hab als Student schon 2004 Patzelt gehört, da gabs noch keine Pegida AfD. Ich kann mich an drei Gesprächsrunden erinnern da saßen vier Studenten, zwei Mitglieder des Europaparlamentes, ein Generalsekretär der CDU, der Chef des Wirtschaftsrates Sachsen sowie Prof. Patzelt am Tisch.
Mit jugendlichem Leichtsinn warf ich in die Runde, daß man den Fokus in der Kommunikation auf das Thema "Stabilität der Gesellschaft durch nachhaltige Fiskalpolitik" richten sollte. Allein durch den Begriff "Nachhaltigkeit" zog ich mir bitterböse Angriffe zu.
Der von Dir als "Junge-Freiheit-Prof." diffamierte, hat die prompt einsetzenden Anti-Grün Reflexe abgewehrt, indem er auf die Genesis des Begriffes Nachhaltigkeit sowie auf den ökonomischen Hintergrund verwies.
Er blieb hart bei den Fakten und vermied einseitige Betrachtungen von solchen Scheuklappenträgern. Sei nicht traurig - Du bist nicht allein. Auch bei AfD gibt es viele wie Dich, die nicht verstehen wollen (oder können?) was der Mann zu sagen hat.
Gugg hier!
https://www.google.de/amp/www.zeit.de/amp/politik/deutschland/2017-03/afd-extremismus-kongress-pazderski
JohnJohn, 03. Juli 2017, um 17:12
Watcher, ich halte bewusst und grundsätzlich NIEMANDEN hier für blöd oder verrückt oder sonst etwas, EGAL welche MEINUNG er/sie vertritt.
Das Herumreiten auf dem Unterschied zwischen Brandanschlag und brennendem Flüchtlingsheim halte ich allerdings nicht für konstruktiv. So leicht sollte man es denen nicht machen, die nun einmal keine DiskussionsPARTNER, sondern leider Diskussions GEGNER oder gar -FEINDE sind.
Ganz abgesehen davon, dass ich niemals mit Zahlen argumentiere.
Johnny, mich würde einmal interessieren: Wie steht ihr denn zu den Protesten gegen den G-20-Gipfel? Abgesehen davon, dass es sich um Ausübung demokratischer Rechte handelt und dass Unverhältnismäßigkeiten vorkommen.
Mich interessiert eigentlich, WARUM hier protestiert wird. Aus Prinzip? Oder weil es eine schlechte Sache ist, dass sich die führenden Politiker der Welt treffen?
Ex-Stubenhocker #163552, 03. Juli 2017, um 17:16
und das im zusammenhang mit foucault.
sartre ... und wen ... öhm,öhm, ... hattest du noch so auf dem schirm?
ach - ja, mitscherlich ...
bemerkenswert!
ausgerechnet drei - auf den ersten blick - der pillenvergabe eher skeptisch eingestellten menschen.
die hatten in ihrer reflexion eher etwas mit dem begriff 'macht' zu tun.
ihre badezimmerschränke kenne ich allerdings nicht.
Bernadette, 03. Juli 2017, um 17:36
John,
Warum?
In aller Kürze:
Mehr Engagement für den Klimaschutz und soziale, globalisierte Gerechtigkeit.
Hamburg ist aufgebracht über einen Gipfel, auf dem es zunächst darum geht, dass überhaupt miteinander geredet wird. An Entscheidungen ist nicht zu denken.
Wie hier im Forum gibt es im realen Leben ebenso Menschen, die denken, dass friedliche Demonstrationen nicht wahrgenommen werden und die gewaltvolle Aktionen bevorzugen, um ihrer Stimme Schlagkraft zu geben.
Ob´s hilft?
steffekk, 03. Juli 2017, um 17:45
Wenn ich jetzt schreibe, dass mir diese Pflanze am liebsten ist, dann lüge ich nicht.
Oliver, es wird immer einen geben, der dir auf die Finger haut, is ne reine Gewöhnungssache
steffekk, 03. Juli 2017, um 17:48
Aber Pflanze fetzt halt schon echt übelst, ne Trefferquote wie Phil
hagenstein, 03. Juli 2017, um 17:48
Kann mal jemand john erklären warum Menschen ihren Unmut über Dinge an Regierungen richten und nicht an Flüchtlinge ?
Wer p...st denn hier an den falschen Mast ?
steffekk, 03. Juli 2017, um 17:51
und jetzt musst du einfach mit einschwingen, einfach einschwingen... ist doch gar nichts dabei, des bockt glaub mir.
einfach rein und eins, zwo, drei, eins , zwo, drei... voll schön.
JohnJohn, 03. Juli 2017, um 17:53
Sag mal Hagenstein, welchen Zusammenhang siehst du denn da?
Bernadette, ich sehe ja auch, dass da wahrscheinlich nichts herauskommen wird, sondern NUR geredet wird. Aber miteinander reden kann doch ein Anfang sein.
Bernadette, 03. Juli 2017, um 17:53
... und kann mal jemand Watcher erklären, warum es ihn in Angst und Schrecken versetzen würde, wenn ich 7x versuchen würde, sein Haus niederzubrennen?
Und dass nicht erst der 8. und erfolgreiche Anschlag erwähnenswert ist?
hagenstein, 03. Juli 2017, um 17:56
schwing,schwing,schwing...funktioniert...
Ex-Stubenhocker #163552, 03. Juli 2017, um 17:56
nein. das ding ist durch.
gibt es einen komparativ von "durch"?
... von "falsch"?