Bernadette, 11. September 2017, um 10:39
Ich finde es zumindest nicht lächerlich, dass in Zeiten, in denen Teile der Welt sich so unruhig verhalten, eine besonnene Frau an der Spitze Deutschlands stehen zu haben.
Bernadette, 11. September 2017, um 10:42
Ich finde es im Übrigen auch begrüßenswert, wenn ein Bürgermeister sich entscheidet, ein Schild abzuhängen, auf dem eine Partei verkündet "Neue Deutsche? Machen wir selbst".
Bernadette, 11. September 2017, um 10:50
Es haben sich nicht immer mehr dafür entschieden. Diese Aussage ist nonsens.
Dottir, 11. September 2017, um 11:03
zuletzt bearbeitet am 11. September 2017, um 11:04
das niveau ist ja deutlich gestiegen hier- große ankündigung und doch nur ein witz.
allein diese aussage auf den link von hagenstein....
"Sehr vernüftige Dinge die Frau von Storch sagt."
also was die klimaschutztrixi da von sich gibt ist der burner....
hat sich das video überhaupt mal jemand angehört? dieser storch plappert da ein dummes zeug, dass einem die haare zu berge stehen. am dollsten geht es aber an ab 1STD 30 MIN los. das ist doch ein witz oder verstehen sie spaß. ich konnte es wirklich nicht glauben was für ein dermassen dummes zeug jemand überhaupt ablassen kann, aber das ist ja schon vorsätzliche verblödung der dummen afd wähler. und nun sag mir noch mal jemand die afd wähler wären nicht dumm, wenn keinem dieser blödsinn auffällt.
der eine afd opa bekommt nun ärger wegen volksverhetzung- ich hoffe den verknacken die richtig, denn wenn das was der da öffentlich gesagt hat keine volksverhetzung ist, dann kann man den paragrphen auch streichen. so, nun könnt ihr das niveau hier wieder heben. bin mal weg.
JohnJohn, 11. September 2017, um 11:05
Bernadette, man kann über das Wohl der "besonnenen Frau" für die Welt angesichts des "unruhigen" Verhaltens, wie du es nennst, durchaus diskutieren. Man könnte auch sagen, dass in der Welt derzeit einige narzisstische männliche Figuren ganz schöne Sorgen bereiten. Allerdings geht dir der unterschwellige Pro-femme- Ton der mitschwingt, nicht ganz durch, denn deine Geschlechtsgenossin LePen hast du genauso verbal niedergebügelt wie andere Rechte. Du bist sicher mehr "Klassenkämpferin" als Frauenrechtlerin.
Wobei ich beides ausdrücklich nicht als Abwertung verstanden haben will. Genau um diese geht es nämlich!
Und da kann man natürlich das Plakat "Neue Deutsche?Machen wir selbst!" als rassistisch betrachten und eine Entfernung begrüßen. Wie gesagt, man kann. Warum? Ganz einfach, weil man dem Sinn nach darin die ABWERTUNG sehen kann und dieser den Vorrang vor humorvoller Originalität einräumen KANN.
Und da ich prinzipiell gegen Abwertung Andersdenkender bin, kann ich mich mit dem Abhängen des Plakates anfreunden. Aber ich werde mich weiterhin mit Nachdruck gegen die Abwertung einer Partei einsetzen, die für mich absolut nicht wählbar ist und sein wird. Und GEGEN die Diskriminierung ihrer Wähler.
Der humorvollere Ton der heutigen Diskussion hätte übrigens ruhig noch länger Bestand haben können. Ohne Nonsens.
Bernadette, 11. September 2017, um 11:22
Diese 7 Prozent waren der niedrigste Wert seit 2015. Tatsächlich war die AfD mal zweistellig im Gespräch. Tendenz sinkend.
Und das ist auch gut so.
Bernadette, 11. September 2017, um 11:33
zuletzt bearbeitet am 11. September 2017, um 11:34
Nein, Watcher, es sind Umfrageergebnisse.
Und bei wie viel Prozent ich die AfD gern sähe, ist Dir sicherlich bekannt.
JohnJohn, 11. September 2017, um 11:41
"Und bei wie viel Prozent ich die AfD gern sähe, ist Dir sicherlich bekannt." Mich hast du nicht gefragt, aber die Zahl ist klar, Bernadette, 0 %. Stellt man die Frage an Watcher, dann liegt die Antwort vielleicht bei 100 %, wahrscheinlich aber etwas niedriger, vielleicht bei 90 %.
Wen interessiert das eigentlich? Höchstens doch Leute, die aus den Antworten ableiten, welche Antwort mehr demokratisches Denken verrät.
Auf jeden Fall ist es für die Zukunft Deutschlands unwichtig, ob die AfD nun von 6 % oder von 20 % der Wähler gewählt wird.
Wichtig ist es, wie man mit den Abgeordneten UND ihren Wählern umgeht.
Bernadette, 11. September 2017, um 11:50
Momentan finde ich es wichtig, um mal Dottirs Beitrag aufzugreifen, dass Gauland, als Vize und Spitzenkandidat der AfD wegen Volksverhetzung angezeigt wurde und die Staatsanwaltschaft Mühlhausen die Ermittlungen aufgenommen hat.
Ich hoffe hier, dass der Mann die volle Härte des Gesetzes zu spüren bekommt.
Niemals darf Volksverhetzung durch einen Politiker unserer Demokratie (wieder) salonfähig werden.
Dottir, 11. September 2017, um 11:58
zuletzt bearbeitet am 11. September 2017, um 12:00
tja..... wenn die afd die antwort sein soll, dann will ich gar nicht wissen wie dumm die frage gewesen sein muss.
die weidel holt jetzt die vergangenheit ein. rassistische äusserungen, bis hin zu verleumdungen und nicht anerkennen des staates...... wenn das die führung dieser partei sein soll und es wohl noch immer leute gibt die die diese tatsachen nicht kennen, oder gar nicht verstehen, bleibt nur ein schluss-die wähler dieser partei unterstützen diesen nazikurs, oder sie sind zu blöd es zu erkennen.
wobei das zu blöde sein, noch der weit angenehmere teil wäre.
JohnJohn, 11. September 2017, um 12:02
Niemals darf Volksverhetzung wieder salonfähig werden.
Es wäre schön, wenn WIR uns HIER auf diesen Konsens einigen könnten. Alles andere sollte ausdiskutiert werden können.
Wer hierzu nicht bereit ist, ist in meinen Augen in dem obigen Sinne NICHT salonfähig.
Bernadette, 11. September 2017, um 12:08
Die AfD begrüsst die Aussagen Gaulands und legt noch einen drauf.
Im Ulm plakatiert die AfD ein Foto der Intergrationsbeauftragten mit der Aufschrift:
"Özoguz "entsorgen"? JA!!!".
Die SPD hat Anzeige wegen Volksverhetzung gestellt.
Menschenverachtend, unwürdig und rassistisch.
Bernadette, 11. September 2017, um 12:22
Watcher, ich glaube kaum, dass man Dir RASSISMUS buchstabieren muss, sodass Du in der Lage bist, den Unterschied zu erkennen.
Bernadette, 11. September 2017, um 12:34
Watcher, das ist mir zu platt. Lies meinen post und gut ist.
JohnJohn, 11. September 2017, um 13:13
zuletzt bearbeitet am 11. September 2017, um 13:16
Was genau ist Volksverhetzung? Es geht hier in der Diskussion doch nicht um juristische Definitionen oder parteiinterne, die dann entsprechende Folgen nach sich ziehen, sondern um eine Diskussionsbasis.
Und wenn man den schweren Vorwurf an dem Wort "entsorgen" festmacht, was durchaus richtig sein kann, dann hat es mit platt nichts zu tun, aber gar nichts, wenn man hier - wie Watcher - konsequentes Denken einfordert.
Entweder zählt bei der Verwendung dieses Wortes der entsprechende Kontext mit, dann besteht die Volksverhetzung eben nicht in der Verwendung dieses Wortes, sondern darin, dass das Wort eben erst in Zusammenhang mit einer bestimmten Absicht in der Rede die rassistische Komponente erfüllt. Solltest du dieser Linie anhängen, Bernadette, so stimme ich dir darin absolut zu. Dann reichts aber nicht, von oben herunter Watcher zu belehren, wie man RASSISMUS buchstabiert.
Da ist schon nötig, den Unterschied in der Wertung des Wortgebrauches bei Gauland und Gabriel exakt zu benennen. Oder reicht es für dich zu sagen, der eine gehört eh zu einer undemokratischen Partei, zu einem "schändlichen Verein", der andere aber zu einer angesehenen Volkspartei? Ist das redliche, demokratisch geprägte Politik?
Oder aber die Verwendung ist an und für sich schon zu beanstanden, dann liegt es aber nicht am Problem Rassismus, sondern an einer Wortwahl, die an Nazi-Terminologie erinnert.
So oder so, Diskussionsabsicht ist niemals Volksverhetzung. Schon gar nicht in einer Demokratie.
Bernadette, 11. September 2017, um 14:10
Offenbar traue ich Watcher mehr Denkvermögen zu als Du, John.
Zuerst: Entsorgung/Entsorgen ist keine (man höre und staune) NS-Terminologie.
Gabriel sprach seinerzeit von Entsorgung, in dem er die "Missetaten" der Regierung ungeschehen machen wolle, sollte diese abgewählt werden.
Zugegebenermaßen handelte es um eine außerordentlich unglückliche Formulierung.
Gauland sprach explizit davon, Frau Özoguz in Anatolien zu "entsorgen".
Das ist Rassismus in Reinkultur. Zu Recht erfolgten Strafanzeigen. Zu Recht ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Sollte Dir, John, der Unterschied nicht klar sein, bitte ich Dich, mich diesbezüglich nicht mehr aufzufordern, Dir den Erklärbären zu mimen.
Das ist mir, wie oben erwähnt, zu platt/dumm.
JohnJohn, 11. September 2017, um 14:25
Es ist gar nicht nötig, so von oben herab herumzukanzeln, Bernadette. Manchmal ist es sinnvoll, eine geeignete Quelle zu suchen, die in einer Intention entweder dem eigenen Standpunkt entspricht oder geeignet ist, in Richtung dieses Standpunktes zu überzeugen.
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2017-08/volksverhetzung-alexander-gauland-thomas-fischer-strafanzeige
Dass "Entsorgung" nicht als Nazi-Terminologie gesehen wird, freut mich. Gegen solche Sichtweisen bin ich ja bekanntlich allergisch, wenn man Nazis die Sprachhoheit quasi hintenrum und fehlgeleitet überlässt.
Bezüglich der Äußerungen von Gabriel suche ich noch nach einer geeigneten Quelle.
Dass du Watcher mehr Denkvermögen zutraust wie ich, freut mich auch. Wenn es denn stimmen würde. Das Denken manchen Leute über Zusammenhänge fängt halt manchmal da an, wo das anderer Leute bereits aufgehört hat.