Ex-Stubenhocker #168053, 21. August 2015, um 21:42
Den Algorithmus kümmert's nicht.
Ex-Stubenhocker #136859, 21. August 2015, um 21:47
...und derAusgleich liegt im Ausgleich...
Ex-Stubenhocker #168053, 21. August 2015, um 21:57
minus mal minus ist minus....
heidi69, 21. August 2015, um 22:16
bei mir geht´s kontinuierlich aufwärts...
ging zwar grad mal wieder ein paar Schritte zurück aber dafür waren ein paar nette Tische dabei...kann nicht klagen
mobo, 02. September 2025, um 00:09
Ich habe die Konsequenz gezogen und mich bei allen Portalen abgemeldet. Da ich nicht 100 Partien am Stück sondern eher 18 spiele gleicht sich da auch wenig aus und im großen und ganzen muss ich sagen komme ich rein spannungstechnisch nicht auf meine Kosten. Also lieber mit Freunden live.
Bremer1969, 02. September 2025, um 07:24
Drollig, wie sich die Themen doch gleichen in all den Jahren ;-)
Diverse Dinge kann ich tatsächlich so bestätigen. Die Serien von "guten" und "schlechten" Blättern in Serie gibt es zwischendurch, aber meistens sind sie doch durchschnittlich. Natürlich fallen einem die schlechten eher auf und man wird frustriert und mault darüber, deswegen jubeln auch die Spieler bei den guten Serien weniger ;-)
Ein Tischwechsel ist Blödsinn. Wenn jemand weiß, wie man diese miesen Serien beenden kann, ich möchte es auch gerne wissen ;-)
33 1/3 Spielbare Blätter sind ein Märchen, es gibt hier definitiv (warum auch immer) Mitspieler die überdurchschnittlich bessere Blätter bekommen (als ich natürlich ;-) ). Sonst gäbe es keinen Durchschnitt ... oder habe ich da gerade einen Denkfehler?
Zudem kommt es natürlich auch drauf an, mit welche Art von Mitspielern du am Tisch sitzt, hast du einen mit 25 oder 45% da sitzen, der dir trotz gutem Blatt dir deines eventuell kaputt reizt?
Was die eine Ex-Stubenh. sagte mit ihren 10.000 Spielen und Vorhersehbarkeit ... es fällt mir zumindest auf, dass es Konstellationen gibt, die immer irgendwie gleich sind. Habe ich z. B.
Auch das die Blätter nach dem einpassen nicht viel besser, bzw. eher ähnlich mies sind wie das vorherige kann ich gefühlt tatsächlich auch bestätigen. Leider sieht man in der Spielliste diese Blätter nicht, um das mal genauer zu untersuchen oder ob das auch nur eine rein subjektive Geschichte ist.
PeterSa, 02. September 2025, um 12:08
Man sollte sich mal die Spiele einer erfolglosen Serie anschauen.
Man bekommt x-Spiele ohne 18 sagen zu können.
Dann kommen die wackeligen Spiele hinzu, natürlich mit Niederlagen.
Hinzu kommen Fehler des Mitspielers , was den Frust vergrößert.
Und dann kommen die eigenen Fehler. Man spielt unkonzentriert , denkt zu kompliziert und verdaddelt auch noch sichere Spiele. Zu guter Letzt riskiert man auch noch zu viel.
Und schon ist der Algorithmus schuld. FALSCH
Die meisten Serien basieren auf zu vielen Fehlern und wenn die Karten mal den Anderen nachlaufen, dann gibt es ja offensichtlich auch eine gute Serie.
Vicious_Hank, 02. September 2025, um 13:52
zuletzt bearbeitet am 02. September 2025, um 13:54
Meine Erfahrung ist, dass der Spielanteil dem Reizverhalten der Spieler entspricht und die Unterschiede nichts mit einer unfairen Kartenverteilung zu tun haben.Ich möchte mal ein Beispiel anführen:#396.919.619Hier wurde mir von einem Mitspieler völliges Unverständnis entgegengebracht, wieso ich mit diesem Blatt erst bei 23 passe.Klar kann man passen. Es gibt auch Spieler, die bei 2x passe 18 sagen. Es gibt Spieler, die bis 22 gehn, andere bis 24. Und die Hasardeure, die eine Chance für Grand sehn. Und in genau solchen Spielen entscheidet es sich, welchen Spielanteil man hat.
Liebe-ist-alles, 02. September 2025, um 14:09
Was wäre denn eine Realistische Kartenverteilung, obwohl die Karten ja in Echtzeit gespielt werden?
Jedes 3. Spiel muss ein Grand für jeden da sein und dann erkennt ihn nicht einmal?
Jedes 6. Spiel ein einfaches Karo, wobei Handspiel realistisch nicht vorhergesehen wurde?
Jedes 10. Spiel dürfen alle passen ?
Ach herrje, jetzt fällt mir gerade ein Gedanke quer.
Die User:innen sind ja keine Bots und entscheiden auch noch individuell.
Das macht alles noch viel unrealistischer, oder doch nicht?
Jedenfalls, dem im Teich war das Thema schnuppe.
Habt einfach Freude an diesem schönen alten Kartenspiel
Petor, 02. September 2025, um 20:01
zuletzt bearbeitet am 02. September 2025, um 20:03
@Bremer: Wie Hank und Liebe es sehr schön geschildert haben, sind wir keine Bots und es gibt unfassbar viele Variablen - Fehler, Ideen, Vorlieben, Emotionen usw. im menschlichem Spiel.
33% ist halt immer der Durchschnitt, wenn man alle gemachten Spiele durch 3 teilt. Egal ob Karten realistisch oder unausgewogen verteilt sind. Wenn alle hier genau gleich programmierte Bots wären, sollte nach hinreichend vielen Spielen bei allen 33% Spielanteil stehen. Dann wäre die Kartenverteilung ausgewogen.
Da wir aber Menschen sind, ist das nicht so. Das muss bei uns nicht daran liegen, dass manche öfter bessere oder schlechte Blätter kriegen.
Ansonsten Teile ich die Erfahrung von Hank. Denke ich mir nach einer Reihe Spielen in der gleichen Runde: Uh, der/die reizt aber zaghaft, schaue ich in die Statistik und sehe 27% oder so. Denke ich mir: Oh je, da wird ja alles weggereizt, sind es i.d.R. dann 40+%.
Bremer1969, 02. September 2025, um 20:41
Ja ... bestimmt viel wahres dran, deswegen sind meine Erfahrungen aber nicht weniger wahr. Ich kann ja bei meiner nächsten "Pechsträhne" wieder die 20 Blätter in Serie mal einstellen, wenn ich mich recht erinnere hätte niemand mehr Spiele mit den Blättern bekommen. Also werden einige (warum auch immer) mehr und einige weniger mit guten spielbaren Blättern hier bedacht. Geht ja auch nicht wirklich anders, sonst wäre es ja wie oben beschrieben, ein Grand für jeden pro Runde etc. pp.
Natürlich spielen auch andere Faktoren mit rein, spiele ich mit "Abreizern" oder "Maurern"? Wie stark sind meine Mitspieler? Wie ist meine Tagesform? Klingelt gerade das Telefon oder jemand an der Tür? Stresst die Ex-Frau und was weiß ich nicht noch alles. Faktoren halt die dazu beitragen mal mehr, mal weniger ins Risiko zu gehen.
Richtig cool wäre es, wenn man die Spiele noch mal nachspielen kann und jeder mal mit dem Blatt des anderen spielen würde, dann könnte man sehen, ob die 3 sehr unterschiedliche Spielstatistiken haben. Am besten natürlich mit einem 25%, 35% und 45% Spieler. So wie eine Liste z. B.
@Vicious mit dem Blatt wäre ich 24 dann raus, wäre mit der Findung sogar gegangen.
Ramare, 02. September 2025, um 21:39
Die Kunst ist doch gar nicht die eigenen Spiele zu gewinnen, sondern die Spiele im Gegenspiel zu drehen. Das ist wesentlich wichtiger. Aber darüber wird hier so gut wie nie geschrieben. Hatte ja schon häufiger geschrieben:
2 x 10 schlechte Karten können 20 starke Karten sein.
Jeder der über schlechte Karten meckert, sollte mal einen Schritt weiter denken. Seine 10 Karten sind erst schlecht, wenn sie zusammen mit den Karten seines Partners schlecht sind. Schließlich haben die Gegenspieler immer 20 Karten zur Verfügung.
Petor, 02. September 2025, um 23:07
zuletzt bearbeitet am 02. September 2025, um 23:08
Also, wenn ich sehe, dass mein GS eine Statistik hat, die nahe legt, dass mehr Grands gespielt (und gewonnen) werden als bei mir, gehe ich nicht davon aus, dass da grundsätzlich bessere Karten zugeteilt wurden. Ich gehe davon aus, dass es jemand ist, der oder die mögliche Grandblätter besser erkennt und/oder spielt als ich.
Ist das jetzt naiv?
Oder doch das Gegenteil davon?
hagenstein, 03. September 2025, um 07:17
Alles in etwa so hilfreich wie einem Ersaufenden das Wasser erklären zu wollen. Klar kommt hinter irgendeiner Ecke ein Mathematiker daher und flötet dir was von Wahrscheinlichkeiten, großen Zahlen und hypergeometrischer Verteilung in den Gehörgang aber diese Leute sind eh stark überschätzt weil mit Zahlen halt alles geht und der gemeine Gleichungswurm mit der Überheblichkeit eines testogeschwängerten Bodybuilders rüberkommt.
Fakt ist und bleibt, manche sind öfter der Hund und manche öfter der Baum.
thats it !
Sturmwelle, 03. September 2025, um 08:33
Dann muss der Baum halt lernen zurück zu pinkeln 🤷♀️
Skat-Teufel, 03. September 2025, um 08:38
zuletzt bearbeitet am 03. September 2025, um 08:42
@bremer
du hast selbst schon das richtige unbewusst gesagt.
du willst bei deiner nächsten pechsträhne die spiele einstellen.
Wie lange willst jetzt drauf warten?
alle guten Serien blendet du aus, um nur über eine schlechte zu jammern?
Diese pechsträhne haben wir alle, doch manche ignorieren sie weil sie wissen dass dies zum Spielen dazu gehört, bei anderen ist sie gar nicht so schlimm weil sie kreativer, besser und offensiver sind und dadurch mehr in den "dreckskarten" erkennen als andere.
frag doch mal, wenn du ne pechsträhne hast ob es den anderen am tisch in dem moment genauso geht oder ob sie zufrieden sind.
Im übrigen gibt es auch sogenannte synchronskatturniere auf einer anderen Plattform (übrigens sehr interessant) wo es praktisch für jeden Sitzplatz eine eigene Wertung gibt, da jeder in vh, jeder in mh und jeder in hh die gleichen Karten bekommt.
Selbst dort findest du spieler am Ende einer Liste, die jammern wie schlecht ihre Karten waren und sie nur 3:0 in 18 spielen machten, während andere mit den gleichen Karten 8:0 spielten und sehr zufrieden waren.
es sitzen halt immer 3 leute am tisch und jeder will gute Karten haben, das geht halt nicht.
Bremer1969, 03. September 2025, um 16:44
ach, da brauch ich nicht lange für ;-))
Was ist eine gute Serie für dich? Sagen wir mal die Norm sollten bei 20 Spielen 6-7 Spiele sein. Das würde 30-35% Anteil entsprechen. Ich blättere jetzt einfach mal meine letzten 10 Seiten zurück und finde da:
7-4-6-5-2-2-6-7-4-7= 50 von 200 = glatte 25% Spielanteil, 4 Durchschnittliche Serien, keine überdurchschnittlichen, der Rest einfach mies bis unterirdisch. Das ist zuletzt tatsächlich noch mieser, als mein eigentlicher Schnitt.
2 Möglichkeiten, 1. ich bin ein elendiger Betonanmischer oder 2. ...die Karten der letzten 200 Spiele waren jetzt nicht so geil alles in allem.
Was soll ich die fragen? Dazu fehlt doch i. d. R. hier die Kontinuität und seien wir mal ehrlich, die Kommunikation am Tisch ist auch nicht so dolle, falls da überhaupt mal jemand da ist, der vernünftig artikulieren kann. Mit Handy-Spielern gehts eh nicht und wenn man da selbst mit gerade unterwegs ist, ist es auch eher schwierig komplexere Unterhaltungen zu führen.
Außerdem fällt dir auf, alle die hier gegen an argumentieren haben mind. 33% Spielanteil, wenn ich das richtig sehe. Natürlich maulen die nicht, bei denen ist doch auch alles in Butter.
Das mit den synchronskatturnieren klingt wirklich sehr interessant.
Ramare, 03. September 2025, um 16:52
Bremer:
wenn du 25% Spielanteil hast, heißt das nicht, dass es wirklich nur 25% waren.
Sehr viele erkennen nunmal nicht einige Spiele.
Ramare, 03. September 2025, um 17:00
Spiel#402.856.642Schaut euch doch mal dieses Spiel an!
Passt genau zu meiner Aussage: 2 x 10 schwache Karten können 20 Starke sein.
Mein Partner hat nicht wirklich was (wobei ich damit nicht sofort passe)
Und ich habe auch nichts.
Dennoch haben wir zusammen 20 starke Karten. Und wenn mein Mitspieler aufpasst gewinnen wir dieses Spiel. (Bei Herz Aß Schmierung Karo Aß nach?)
Kommen nach dem Spiel noch 9 Spiele wo ich „angeblich schwache“ Karten habe, könnte ich auch rumheulen und behaupten, dass ich 10 Spiele in Folge nur Schrott bekomme. Stimmt aber nicht. Oder ich komme mit Hund und Baum und stelle dazu noch Mathematiker in Frage!
Ich kann mir aber auch meine Spiele nochmals ansehen und schauen was ich hätte besser machen können.
Bremer1969, 03. September 2025, um 17:28
wer heult denn hier rum? ...und mal ganz ehrlich, eure beiden Karten wären für mich reizbar gewesen, so ganz mies waren die nun wirklich nicht, da bin ich schlechteres gewohnt ;-)
Bremer1969, 03. September 2025, um 17:41
"wenn du 25% Spielanteil hast, heißt das nicht, dass es wirklich nur 25% waren."
Ok, dann nur die letzten 20 für dich, welches Spiel habe ich weggeworfen?#402.631.072
#402.631.023#402.630.947#402.630.869#402.630.747#402.630.521#402.630.468#402.630.468#402.597.288#402.597.197#402.597.112#402.597.022#402.596.913#402.596.812#402.595.630#402.595.589#402.595.522#402.595.461#402.595.410#402.595.334
MrPeanutbutter, 03. September 2025, um 17:48
Bremer jetzt lass mal bitte die Kirche im Dorf bezüglich der "Reizbarkeit" der Blätter. Saroak hat vor der Findung nur einen 4-Trümpfer auf Kreuz, das muss man schonmal nicht reizen (kann man freilich) und Ramare hat auch nur 5 Trümpfe Herz auf der Hand und eine unterirdische Beikarte...
Bremer1969, 03. September 2025, um 18:04
Ja nu, Grand würde ich damit nicht reizen ;-)
Mit bisschen guten Willen kann man auf beide zumindest 18 geben, muß man aber natürlich nicht.
hagenstein, 03. September 2025, um 18:33
Ramare, in Frage stellen ist erstmal immer wichtig.
Natürlich ist das "drehen" von Spielen ein Mittel zum Punkte machen aber es ist m.E. nicht ausschlaggebend verglichen mit der Verteilung der Ausgangskarten.
Bremer hat schon einen guten Punkt wenn er darauf hinweist das Spieler mit einem Spielanteil oberhalb 35% hier eher dabei sind die "Gleichheit" hervorzuheben...