Verbesserungsvorschläge: Unrealistische Kartenverteilung

VETTELmitmTURBO, 03. September 2025, um 19:28

heyho zusammen!
zu spiel#402.856.642 hab ich ne idee, Ralf!
sicher spielt dein partner hier unnötig das karoass nach an einer stelle, wo er angst hat, dass der alleinspieler sich von karo trennt...was mir aber auch auffiel: ich finde hier besser kreuz dame zu meiden! was soll die bringen? hat der partner blank eröffnet sticht er nun ins leere und hat er eben wir hier von der 3fachen 10 eröffnet zwingst du ihn ohne mehrwert/erkenntnisgewinn nun diese 10 auch zu legen...natürlich kann es sein dass der alleinspieler noch 1 bedienen muss, aber das sind erstmal auch 13 augen zum stechen frei gegeben...und wie gesagt: ziemlich ins blaue; ohne neue info zu geben...

ich wäre an dieser stelle auf herz 10 gegangen - das tut vll erstmal weh, ist aber deutlich leichter für den partner damit umzugehen - v.a. im nachspiel! alles halb so wild, nur ein vorschlag, aber denke, dass du den partner damit besser an die hand nehmen kannst u ihn m.o.w. auch zum nachspielen animieren wirst, so dass er gar nicht in versuchung gerät zu früh mit kato zu kommen..

allzeit gh
LG

Vicious_Hank, 03. September 2025, um 19:38

kato - das ist doch der "gefährliche" Typ bei Inspektor Clouseau 😄

Vicious_Hank, 03. September 2025, um 19:40

ach ne - ich seh grad das ist Cato 😄

VETTELmitmTURBO, 03. September 2025, um 20:09

kato ist der schwippschwager des bruders fixi u lebt am fuße des fuji - in fachkreisen auch fuji kato genannt, er vertreibt im norden in seinem geschäft den berühmten kato-schinken - der mit dem werbeslogan "Wenn du nicht weißt wo, nimm n kilo kato"! is doch klar oder?

Vicious_Hank, 03. September 2025, um 21:04

danke für die Info - mir war bisher nur Cato bekannt 😄

jpms, 03. September 2025, um 21:28

"Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß" - Andy Brehme (vermutlich).

Ramare, 03. September 2025, um 23:21

Andy:
zu deiner Analyse!
1) Ich käme nicht auf die Idee Herz 10 zu spielen. Was passiert denn, wenn mein Partner kein Herz hat? Ich bin doch der Trumpfschwache. Ich will die Herzen schmieren. Wäre doch top, wenn der AS nochmals bedient. Und beim nächsten Kreuz lege ich - sticht der Spieler - meine Trumpf Lusche dazu. Das Spiel war doch sehr einfach zu drehen. Ich schmiere Herz Aß. Herz nach und gut ist.
Aber lassen wir es bitte hier mit einer weiteren Analyse, da ich mit diesem Spiel einfach nur verdeutlichen möchte, dass man oftmals glaubt, man hat ständig schwache Karten.
Dieses Spiel macht nunmal deutlich, dass mein Partner und ich zusammen keine schlechten Karten sondern starke Karten hatten.

Ramare, 04. September 2025, um 09:51
zuletzt bearbeitet am 04. September 2025, um 09:56

Bremer:
Spiel#402.631.072 ist das erste Spiel, welches du eingestellt hast. Und was soll ich sagen. Eine saubere Bestätigung gegen deinen und für meine Aussage. Du und dein Partner hattet jeweils 10 schwache Karten, aber zusammen 20 Starke. Du hast nur leider sehr schwach aufgespielt. Hast nur 1 Trumpf und gibst Kreuz 10 her?

Hier darf doch bitte
1) Herz 7 kommen. Legt der Spieler das Ass ist das Spiel sehr einfach und schnell gewonnen. Nimmt er mit der Lusche mit, wird es sicher schwieriger für euch. Aber kreuz Aß und dann die 10 ist einfach schlecht.
Und somit darf man feststellen, dass du keine schlechten Karten hast.

Zusatz:
dein Partner hat ebenfalls recht schwach gespielt.

hagenstein, 04. September 2025, um 10:02

sorry aber das ist anekdotische evidenz.
Du bist gestern gestolpert also nachweislich zu blöd zum laufen...

jpms, 04. September 2025, um 12:20

Das grössten Potenzial ist doch eh das genaue Spiel, um Schneider zu erreichen bzw zu vermeiden. Zumindest lasse ich da die meisten Gummidollars liegen wegen vermeidbarem Patzern.

Ramare, 04. September 2025, um 13:05
zuletzt bearbeitet am 04. September 2025, um 13:06

Spiel#402.891.424Und wieder so ein schönes passendes Beispiel!
Mein Partner und ich haben nicht wirklich was zu reizen. Und doch kann dieses Spiel gewonnen werden, nach dem Kreuz Bauer?? gespielt wird.
(das zu frühe Spielen der schwarzen Bauern versaut sehr oft unverlierbare Spiele. Hier muss doch bitte zuerst ein kleiner Trumpf gespielt werden)

Und wieder hatten mein Partner und ich zusammen starke Karten.
Fazit:
die drei Spiele, die ich hier angesprochen habe, hatten absolut nichts mit schwachen Karten sondern mit schwachem Spielen zu tun.

Ramare, 04. September 2025, um 13:22

Ich stelle mir gerade vor, welche Aussagen nach dem oben gezeigten Spiel kommen könnten. Die Aussagen meines Partners und von mir:
man o man. Wir bekommen immer nur Mist. Die Aussage des Spielers, wenn richtig gespielt worden wäre und er verloren hätte:
nicht zu glauben, alles liegt gegen mich.
Alle Aussagen wären aber falsch.
Schaut man sich das Spiel an gibt es nur eine richtige Aussage dazu:
der Spieler hat sein Spiel versaut, weil er Kreuz Bauer zu früh spielt.
Mein Partner hat den Sieg weggeschmissen, weil er Pik Ass spielt.

Hat also absolut nichts mit schlechten Karten zu tun.

Bremer1969, 04. September 2025, um 13:35

Ramare, mag ja alles richtig analysiert sein, darum geht es mir aber nicht aktuell. Die Frage war, welche Blätter hätte ich höher reizen können /müssen, um ans Spiel zu kommen, eurer Meinung nach.
Nicht "hinterher ist man schlauer" 😉 oder "zu zweit gewinnt es sich auch ganz schön" 🥳

Ramare, 04. September 2025, um 14:12

Bremer:
wir sprechen gerade von 2 unterschiedlichen Themen!
Thema 1) wie weit kann ich reizen?
(deine Frage hier)
Thema 2) ich bekomme nur Schrott. Bzw. unrealistische Kartenverteilung. (Das allgemeine Thema hier)

Wenn jemand - und da nehme ich dich mal als Beispiel -
20 Spiele hier reinstellt, dann kann es durchaus sein, dass man 20 mal nicht reizen kann. Aber es hat nichts damit zu tun, dass man eine grausige Serie hat. Oder das es eine unrealistische Kartenverteilung geht. Die drei angesprochenen Spiele zeigen ja deutlich, dass man diese im Gegenspiel hätte gewinnen können.
Und wäre ich jedesmal mit am Tisch gewesen, hätte ich bei Verlust der Spiele sagen können, ich bekomme nur Mist. Wären die Spiele sauber gespielt worden, wäre ich aber dreimal als Sieger vom Tisch gegangen, obwohl ich angeblich dreimal Schrott hatte.
Und das wird von den meisten Spielern hier leider nicht verstanden. Werden viele Spiele hintereinander verloren, ist es die unfaire Kartenverteilung. Oder man kommt halt mit Hund und Baum.

jpms, 04. September 2025, um 15:22

Ramare, wie meinst Du das mit den schwarzen Buben? Wird damit zu oft die Kontrolle über die Trumpf aufgegeben, nur um zwei unwichtige (kleine) Trumpf einzusammeln? Bzw ab welcher Trumpflänge ändert sich das?

Ramare, 04. September 2025, um 16:53

jpms:
besser kann man es nicht wiedergeben!!!
Genau das ist einer der Gründe. Man gibt die Kontrolle aus der Hand und man „verschwendet“ einen wichtigen und „teuren“ Trumpf für 2 „unwichtige“ Trümpfe.
Aber lass uns gerne in einer anderen Kategorie darüber sprechen, da es hier nicht wirklich reingehört.

Bremer1969, 04. September 2025, um 17:34

@jmps er hält Kreuz As und 10, da kann normalerweise nix großes fallen, also Trumpf lusche raus und vielleicht dann Kreuz Bulle beim nächsten Mal, aber ich würde da sogar noch einmal drauf warten. Denn wenn am Ende den letzten Trumpf mit nerv lusche ziehst, flankt der Mitspieler um. U. fett rein. Aber natürlich alles rein theoretisch 🤷

Ramare, 04. September 2025, um 17:42

Absolut richtig Bremer

jpms, 04. September 2025, um 18:19
zuletzt bearbeitet am 04. September 2025, um 18:21

Danke euch beiden!

Petor, 06. September 2025, um 12:30
zuletzt bearbeitet am 06. September 2025, um 12:31

@Hagenstein:

" Spieler mit einem Spielanteil oberhalb 35% hier eher dabei sind die "Gleichheit" hervorzuheben.."

Das ist in dem Zusammenhang ein typisches "Zirkelschluss" Argument. Vielleicht weißt du ja was das ist. Falls nicht, google doch mal.

(Tip an alle, die darauf kein Bock haben: Typischer Fehler in Beweisführungen. weil man auf solche Art einfach mal alles und nichts begründen kann). Wenn du dich schon nicht für Zahlen interessierst, dann vielleicht für ganz simple Logik?

Aber klar, wenn die eigene, nicht weiter begründete Meinung einfach mal so (Zitat:) "Fakt" ist, hat man das natürlich nicht nötig. 😉

Bremer1969, 06. September 2025, um 14:16

Das Ding ist, wir können nicht alle 35% Spielanteil haben, also wird es auch welche drunter geben müssen. Wenn alle 40% Spieler eine 18er Liste z. B. gegeneinander spielen, werden die bestenfalls alle am Ende bei 33 liegen, egal wie offensiv sie sich "fühlen". Ich behaupte einfach mal, natürlich ohne es Beweisen zu können, dafür fehlen hier die tieferen Statistiken, dass es eben Spieler gibt, die vom Algorithmus (warum auch immer) überdurchschnittlich gute Karten bekommen, muß ja auch so sein, sonst gäbe es die ja nicht und es wären alle gleich, dazu kommt dann die individuelle Klasse, die würde ich aber nicht so hoch werten. Mit Herz-BubeKreuz-DameKreuz-NeunKreuz-SiebenPik-KönigPik-NeunHerz-DameHerz-SiebenKaro-ZehnKaro-Acht gewinnt man kein Spiel (gleich kommt sicher einer um die Ecke und will uns erzählen, dass mit der richtigen Findung auch das Blatt gehen würde 😄 ), egal wie gut du bist und im Gegenspiel i. d. R. auch nicht.
So ist es nun mal und wenn du von 10 Spielen 8x solche Blätter bekommst, werden andere in den 8 Spielen bessere Karten bekommen und teilen sich die Geschichte halt mehr oder weniger auf, während mal selbst wie beim Tennis von links nach rechts guckt. Ist bei einigen nun mal so, macht kein Spaß, machst aber auch nix dran. Ab und zu frustet es mehr und dann macht man sich halt mal kurz Luft.
Gestern hatte ich mal wieder eine reale Runde, 9 Spieler, 3 Tische. 1. Runde 8 von 18 Spielen bekommen, wunderbar, lief wie geschnitten Brot, Runde der "Besten 3" als Vorrundenbester vom Punkteschnitt beendet, danach lief es "wie hier" 😄 Nur Rotz, 3 von 18 bekommen, trotzdem 2. geworden.

Ramare, 06. September 2025, um 14:38

Bremer:
du willst und wirst es einfach nicht kapieren.

Bremer1969, 06. September 2025, um 14:51

Sag doch nicht immer sowas ;-)

Was ist denn falsch an meinen Aussagen?
Spielen 3 Spieler mit Ü40%, werden wahrscheinlich 2 nach ein paar Runden nicht mehr über 40 sein?
Dass es immer Spieler gibt, die überdurchschnittlich gute Karten bekommen?
Das man mit dem random Blatt da oben, i. d. R. nicht gewinnen kann, egal wie gut man ist?
Habe ich noch weitere haltlose Behauptungen aufgestellt?

Ich hoffe wir sprechen über die gleichen Dinge, nicht wie die letzten Tage. Es geht immer noch um EIGENE Spielanateile, NICHT um "wie gewinne ich Gegenspiele", das war ja eher dein Thema, nicht meins. ;-)
Im übrigen bin ich eher der Überzeugung, mit einem reizbaren Blatt, ist die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen höher, wenn man noch zwei Karten dazu bekommt, als wenn ich "raten" muß, was mein Mitspieler auf der Hand haben könnte. Da nützen mir auch 20 Karten nix, wenn ich nur nach und nach sehe und erahnen kann, was der andere vermutlich hat. In der Theorie mag das sicher alles reizvoll sein, aber in der Praxis mit wechselnden Mitspielern und vor allem mehr oder weniger unbekannten Spiellevel sehr sehr schwierig.

Mirle, 06. September 2025, um 15:47

Lieber Bremer, ich wurde neugierig und habe ich mir gerade mal Deine Statistik angesehen und erlaube mir nun Dir meine Meinung zu schreiben, was natürlich sehr gewagt ist. Here we go! Du spielst schlechter als ich (lach) obwohl Deine Zahlen besser aussehen. Das ist so eine Sache mit den Zahlen, die kann man so herrlich unterschiedlich interpretieren. Dein Spielanteil ist kleiner, heißt, dass Du vorsichtiger bist, oder feige, oder vielleicht bist Du einfach erfahrener als ich. Oder zeigt es an, dass ich mehr Spiele erkenne und risikofreudiger bin? Ist das unrealistisch? Grandanteil: Das ist einfach zu interpretieren, ich bin besser, oder vielleicht nicht, nur traue ich mich mehr? Heißt das ich einen Grand erkenne, wenn Du nur ein Farbspiel siehst? Oder vielleicht siehst Du nur ein Farbspiel und keinen Grand da Du Angst hast zu verlieren. Oder Du spielst besser, da Dein Gewinnanteil höher ist und mein Grandanteil spielt keine Rolle? Oh, warte, es geht ja um die "unrealistische Kartenverteilung." Mit oder ohne Skat? Denn der Skat, also der ist wirklich sehr unrealistisch, wie oft der in das Blatt passt, wie der Hintern auf den Eimer. Aber vielleicht ist das ja auch wieder falsch, und es kommt auf die Drückung an. Wie auch immer, wir sind beide mittelprächtig im Gegenspiel und spielen beide besser in der Kneipe. Na sowas! Wie begründen wir das nun?

Petor, 06. September 2025, um 15:48
zuletzt bearbeitet am 06. September 2025, um 16:02

@Bremer: Doch, die individuellen Unterschiede im Spielverhalten (ich sage jetzt mal nicht "Klasse", denn auch mit relativ geringem Spielanteil kann man erfolgreich Spielen) können das absolut erklären. Nicht unbedingt in 18 Spielen, aber auf lange Sicht natürlich schon. Warum auch nicht?

Wenn 3 40% Spieler nur noch gegeneinander und nicht mehr mit anderen Spielen, wird natürlich mindestens einer von denen (oder 2 oder alle) unter 40% rutschen. Aber solange das nicht so ist, bedeutet allein die Tatsache, dass es 40% Spieler gibt natürlich nicht, dass Karten ungleich, bzw. ungerecht verteilt werden. Das würde es nur, wenn alle Spieler genau gleich wären - gleiche Spielstärke, gleiches Reizverhalten. Das ist natürlich nicht der Fall.

zur Übersichtzum Anfang der Seite