Unterhaltung: OT Was lest ihr gerade so...

giu, 19. Juni 2025, um 22:22

Patrick Modiano: Im Café der verlorenen Jugend

Nicht lesen, wenn man nicht einigermassen stabil ist. Ich glaube, so wunderbare Prosa kann man nur als Franzose schreiben. bin etwas geplättet 🙂

Ernst1960, 11. Juli 2025, um 19:43

Karl May: Durchs wilde Kurdistan

LouisDega, 05. August 2025, um 20:21

Jürgen Seul: Gratwanderungen

- Erich Kästner und seine Freunde e. o. plauen und Erich Knauf -

Dirk Liesemer:
Cafe’ Größenwahn 1890 - 1915

- Als in den Kaffeehäusern die Welt neu erfunden wurde -

giu, 05. August 2025, um 22:42

e.o. plauens kleine Vater und Sohn - Bildergeschichten sind tief schön.
Und nicht mehr urheberrechtlich geschützt, weil er die Diktatur nicht überlebt hat.

LouisDega, 06. August 2025, um 07:21

Da Ohser wegen seiner politischen Karikaturen während der Zeit der Weimarer Republik durch die Nichtaufnahme in die Reichskulturkammer de facto mit einem Berufsverbot belegt war, musste eine Lösung gefunden werden, wie die Zeichnungen doch veröffentlicht werden konnten. So erhielt der Verlag die Erlaubnis vom Propagandaministerium, dass Ohser „unpolitische Zeichnungen unter einem Pseudonym“ veröffentlichen dürfe. Deshalb signierte Ohser die Geschichten von Vater und Sohn durchgängig mit „e.o.p.“, wobei die ersten beiden Buchstaben seine Initialen darstellten und das p für seine Heimatstadt Plauen stand. Später setzte sich e.o.plauen als sein Künstlername durch. Im Dezember 1934 erschien die erste Geschichte von Vater und Sohn mit dem Titel „Der schlechte Hausaufsatz“ in einer Berliner Zeitung und erreichte von da an ein Millionenpublikum.

zur Übersichtzum Anfang der Seite