Saruman, vor ungefähr 12 Stunden
Wenn Politiker mal wieder so richtig Bockmist gestalten, dann arbeiten sie sich gern an anderen ab.
Da bleibt die Reflektionsschublade gern verriegelt.
Ist hier manchmal nicht anders.
ArminiaDSC, vor ungefähr 2 Stunden
Wieviel Macht hat die Politik denn noch ?Es regieren eh nur Journaille und Medien.
Distel, vor 25 Minuten
zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2025, um 22:09
Der freie Journalismus ist im Ideal ein Spiegel. Er gibt wieder, was die Bevölkerung denkt und welche Entscheidungen die Politik trifft, es kommt dabei natürlich auch zum Wechselspiel. In seinem Berichtswesen erfüllt er aber auch eine wichtige Kontrollfunktion, daher wird er manchmal als vierte Staatsgewalt bezeichnet. Der ernsthafte Journalismus verpflichtet sich dem Pressekodex und kontrolliert sich gegenseitig.
Soziale Medien haben großen Einfluss auf die Meinungsbildung der Bevölkerung, unterliegen aber so gut wie keinen Kontrollen, für eine Selbstkontrolle ist die Datenmenge schier zu groß.Informationen müssen nicht belegt werden, Geldgeber werden nicht benannt, etc.
Fake-News erzeugen schnell Aufmerksamkeit (= Geld) und beeinflussen das Wahlverhalten. Da braucht es politische Bildung und Motivation des Einzelnen, um die Flut von Meinungen zu filtern.
Eine echte Gefahr, auf die die Politik bisher nicht adäquat reagiert.