Dag, 01. August 2022, um 17:54
Pflanze halt den Ball bitte flach, es war eine großartige Serie, da ging es um unterschiedliche Kulturen, Lebensformen, Toleranz, um die bitte ich jetzt auch!
Dag, 01. August 2022, um 19:53
Es ist ein Wunsch, würde mir mit dir auch alle Staffeln ansehen:-)
Meine Mama ging immer zu den Zeugen Jehovas und ich dürfte mit Papa Enterprise sehen, wahrscheinlich liegt auch darin meine Liebe zur Enterprise.
Kartenvernichter, 01. August 2022, um 20:08
Ich war ein Fan der "Next Generation", habe aber auch alle Folgen von Star Trek gesehen...sogar die Nazifolge
Cabeza_Doble, 03. August 2022, um 10:24
zuletzt bearbeitet am 03. August 2022, um 10:27
Ich mag, bzw. mochte beide. Patrick Stewart als Picard ist schon eine Klasse für sich, aber Pille war auch cool, Spock ebenfalls und selbstverständlich Uhura.
Ex-Stubenhocker #300891, 03. August 2022, um 10:53
Der Beste war für mich James Doohan als Chef Ingenieur.
giu, 03. August 2022, um 22:32
"My Own Private Idaho' hat mich berührt. Die Szene am Lagerfeuer hab ich damals gar nicht kapiert. Aber die Performance von Hans mit der Lampe im Hotelzimmer, die ist ausserordentlich äh, deutsch und äh... irgendwie deshalb gruselig.
giu, 27. August 2025, um 00:34
Wieso heisst der Praktikant in _Tschugger_ (gibts in original oder in synchronisiert ) eigentlich 'Smetterling'?
AlbrechtDerArme, 27. August 2025, um 01:13
Weil er etwaf lifpelt und Schmetterling aus seinem Mund zu brutal klingen würde. Außerdem gibt's Shurehand schon. Vielleicht liegt's auch daran, dass er so messerscharf kombiniert, und Messer im Rotwelschen als "Schmetter" gebräuchlich war.
giu, 27. August 2025, um 01:36
zuletzt bearbeitet am 27. August 2025, um 02:00
Hm, ich glaub, dass das alles (ausser das mit Shurehand) irgendwie stimmen könnte. Das i-net sagt, dass er - anfangs noch Raupe - zu einem Schmetterling werden solle, es sei also quasi ein empowerment-Name.
Cannabis-Käufer: Lies mirs vor, ich kann schlecht! Krasse Hornhautverkrümmung
Dealer: Das hatt ich auch. Dann wurde mir an der Vorhaut geschnippelt, jetzt gehts wieder
Rapperin: Oh Mann, das war ne Phimose!
Das witzigste ist ja, dass der Witz erklärt wird
Mirle, 27. August 2025, um 12:58
zuletzt bearbeitet am 27. August 2025, um 13:07
"Gaza" (2019)
Das ist kein politischer Film, sondern zeigt eine Region über die wir nicht vieles wissen. Es ist ein kraftvoller Film über Hoffnungen, Träume und das tägliche Leben im Gazastreifen. Er erzählt in poetischen Bildern die berührenden Geschichten, die ganz normalen Wünsche und Probleme der Menschen, die an diesem Ort der andauernden Konflikte ihren Alltag gestalten
Regie: Garry Keane, Andrew McConnell
Bester internationaler Film 2020
hagenstein, 27. August 2025, um 16:57
Hausaufgabe an mich: Bitcoin verkaufen und Palli Tücher bestellen. Ist langfristig die Renditestärkere Anlage...
Mirle, 27. August 2025, um 17:23
@Hagenstein. Wenn man auf eine ungehobelte Antwort hofft, die komplett vom Thema ablenkt, dann ist auf Hagenstein verlass. :)
Bremer1969, 27. August 2025, um 19:42
13th Floor
Frequency
Grand Canyon
Butterfly Effect (1)
The Game (aber nur 1x)
Fight Club
High Fidelity
und Klein Erna auf dem Jungfernstieg ;-)
giu, 27. August 2025, um 21:41
@ Merle
Ich glaub nicht, dass hagenstein das Thema ablenkt. Wer einen guten Film posten will, wird es wohl trotzdem tun. Ist ja kein enger wissenschaftlicher Diskurs hier oder sowas.
giu, 27. August 2025, um 21:50
apropos Fightclub:
Der gute David Fincher will eine Fortsetzung von _Once Upon a Time in Hollywood_ drehen nach einem Drehbuch von Quentin Tarantino ("The Adventures of Cliff Booth"). Letzterer will noch einmal was neues machen. In zwei Jahren wird vielleicht beides zu sehen sein, bin echt gespannt. Ich würd so gern mal mit Tarantino ein paar Stunden über ihn sprechen, ich halte ihn für einen Humanisten und einen super Typen.
Mirle, 27. August 2025, um 22:58
@geu Danke, ich denke allerdings, dass der Begriff "guter Film" oder "schlechter Film" immer noch (und hoffentlich für sehr lange) am Geschmack der Leute liegt. Ich werde hier ein paar ausländische "gute" Filme und Dokumentationen einstellen, da ich mich immer sehr über interessante Tipps freue, denn es gibt mehr als 'nur' deutsche Filme oder Hollywood Spektakel. Ich persönlich fand "My Own Private Idaho" durchschnittlich. Eine grobe Anlehnung an Shakespeare's Henry IV, Part I orientiert, großartige Darbietung von River Phoenix, der Rest des Filmes etwas bizarre.
giu, 27. August 2025, um 23:09
Bitte, gern.
Gut, dass du das bist hagi! Du tust ein bisschen weh und das ist gut.
giu, 27. August 2025, um 23:09
zuletzt bearbeitet am 27. August 2025, um 23:19
Eine Frage: An was soll man denn einen guten Film festmachen, wenn nicht an der Kritik der Menschen, die ihn sehen? Manche Filme werden zu wenig gewürdigt, ja (ich denke an Wim Wenders). Aber es ist doch, ich meine, ich zitiere doch nicht bloss akademische Abhandlungen sondern hier _immer_ nur _meine_ Sicht der Dinge. Das ist doch die Grundlage für Meinungsaustausch 🤔 oder?
Ernst1960, 28. August 2025, um 15:18
Jeder Mensch ist anders und jeder Mensch hat seine eigenen Vorlieben und Präferenzen. Denke, dass trifft auch auf die Kultur zu. Filme sind ja ein Teil der Kultur denke ich.
Mirle, 30. August 2025, um 18:11
"Butterfly's tongue" in Deutsch "Die Zunge des Schmetterlings" Spanischer Film. ("La lengua de las mariposas" 1999)
Einfacher Film, spielt in den 30er Jahren. Ein besonderer Lehrer, ein 'normales Kind, nie zu altklug, nie zu schüchtern, nicht zu süß. Wenn ein Land die Demokratie verliert. Zeitgemäß für uns hier in den USA und auch für viele andere Länder auf dieser Erde vielleicht eine Warnung was passieren kann, wenn man mit Faschismus liebäugelt.