Spielerin1962, 28. Juni 2017, um 19:46
Ja klar, gargamehl. Liebe ist immer ein Grund zum feiern und kann gar nicht genug im Leben gewürdigt werden.
Ob Weibleins oder Männleins untereinander oder gemischt, ich lasse mich immer gerne dazu einladen.
Ex-Stubenhocker #149419, 28. Juni 2017, um 19:48
Jup, die besten Partys auf denen ich war, waren die von Schwulen. Denke ich immer gerne dran zurück.
Ex-Stubenhocker #215457, 28. Juni 2017, um 21:50
zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2017, um 21:51
hier gibt es viele Pro-Argumente für eine Legalisierung der Homo-Ehe, aber ich habe da ganz andere Ansichten. Es spricht ja so manches dafür, aber ich befürchte, dass unsere Gesellschaft nicht dafür bereit ist. Ein Durchsetzen aufgrund einer politischen Korrektheit gegen fundamentale und irrationale religiöse Werte und den einherrgehenden Moralvorstellungen breiterer Bevölkerungsschichten, ist nicht richtig und wird zu einer weiteren Spaltung der Gesellschaft führen. Seit Jahrhunderten galt die Institution "Ehe" als besonders förderungswürdig, diente sie doch in erster Linie zum Schutz der Nachkommen. Es liegt nun mal in der Natur der Sache, dass homosexuelle Menschen von sich aus keine Nachkommen zeugen können und eine Öffnung der Institution "Ehe" für andere Gemeinschaften kann man durchaus als eine Zweckentfremdung sehen. Ich halte derzeit eine eingetragene Partnerschaft für völlig ausreichend.
Dottir, 28. Juni 2017, um 21:55
zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2017, um 21:58
zeiten ändern sich...... rothaarige frauen werden auch nicht mehr verbrannt. es wird zeit uns weiter zu entwickeln und überholte dinge zu ändern. ..... scheint so das für veränderungen ein zwei generationen erst wegsterben müssen damit es keine zweifel mehr gibt.
Spielerin1962, 28. Juni 2017, um 23:50
Kann schon sein, dass es in manchen Gegenden noch immer geächtet ist, wenn Gleichgeschlechtliche zusammen sind. Kann ich mir eher im Ländlichen vorstellen.
Ich habe jetzt keine Statistik. Meine Vermutung ist das es in der überwiegend Bevölkerung eher akzepziert ist. Manche werden sich die Münder zerreißen, aber das wars dann auch. Wird bestimmt schnell langweilig.
Besonders schwule Männer haben oft einen sehr charmante Art, die sie als Nachbarn angenehm machen.
Die schwulen Jungs die ich kenne, sind klasse Gesprächspartner. Bei meiner Arbeit plane ich bei Bürobesuchen eine halbe Stunde mehr ein, weil ich weiß, bei dem einen Mitarbeiter haben wir uns fast immer was zu erzählen.
Er wohnt mit seinem Freund mit eingetragener Parnerschaftt hier im Norden, in einem kleinen Dorf. Ich weiß, dass es ihm dort richtig gut gefällt. Muss ihn mal fragen, ob er Ablehnung mit bekommt.
War noch nie Thema zwischen uns.
Vielleicht liegt es auch an dem nordeutschen Charme. Die sind ja bekannt für ihre Coolness.
Zu Gaensdreggleser Argument, dass seit Jahrhunderten die Institution "Ehe" als besonders
förderungswürdig galt, da sie doch in erster Linie zum Schutz der
Nachkommen dient und die gleichgeschlechtlichen Jungs oder Mädels dafür nicht vorgesehen sind, kann ich mich nur wiederholen.
JA, deshalb nur Steuervorteile bei Paaren ( natürlich auch Homosexuelle mit angenommen Kind/ern) oder Alleinerziehenden mit Minderjährigen.
Den Rest der Knete in beitragsfreie Sportvereine, Büchereien, Schwimmbäder, Musikunterricht und was es sonst so für unsere kleine heranwachsende Generation gibt.
Das macht für mich als gesellschaftliches Interesse echt Sinn.
Die Zettelei kann man sich dafür sparen.
Da wir jedoch gedanklich noch nicht so weit sind, sollen halt die Homosexuellen heiraten. Wenn schon Blödsinn, dann auch bitte schön, für alle.
JohnJohn, 29. Juni 2017, um 00:08
Hab mich nun durchgeackert durch die 11 Seiten und steige halt ein.
Zwei Zitate: "Seit Jahrhunderten galt die Institution "Ehe" als besonders förderungswürdig, diente sie doch in erster Linie zum Schutz der Nachkommen." Zutreffend.
Antwort: "zeiten ändern sich...... rothaarige frauen werden auch nicht mehr verbrannt. es wird zeit uns weiter zu entwickeln und überholte dinge zu ändern"
Zutreffend.
Damit ist alles gesagt. Versuchen wir, uns weiter zu entwickeln. Dabei sollten wir uns aber nicht darauf beschränken, über eine Passage in unserem GG heute anders zu denken als die Macher des GG. Sondern wir sollten unsere ganze Einstellung im Hinblick auf Toleranz überdenken. Wobei mir in Zusammenhang mit Homosexuellen schon das Wort "Toleranz" aufstößt, denn wenn man ohne Beachtung von Geschlechtsgleich- oder -verschiedenheit nach dem Motto "Alles Recht der Liebe zwischen zwei Menschen" denkt, dann ist das gut und richtig so und hat mit Toleranz nichts zu tun.
Damit nun aber nicht gleich Beifallsstürme von Leuten losbrechen, denen vielleicht meine Worte gefallen - obwohl das schrecklich für sie wäre: Für diejenigen, die Toleranz in einer Gesellschaft predigen, sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, wenigstens bei diesem Thema die Meinung derer zu achten, die es noch nicht geschafft haben, in dieser Frage so "modern" zu denken, wie sie selber. Zu achten und nicht zu ächten!
Spielerin1962, 29. Juni 2017, um 00:18
Bin grade inspiriert.
Wie wäre es denn mit Ehe auf Zeit?
Zwei Leutchen finden sich gut und heiraten ohne Steuervorteil. Nach 3 Jahr läuft die Frist der Ehe ab und man kann sie kostenlos erneuern. Falls nicht, dann ist man wieder unverheiratet. Die Kinder die dabei entstanden sind, werden beim den tragenden Eltern/ teil steuerlich großzügig bedacht.
Keine Scheidung, keine Kosten, weniger Hickehacke.
Jeder kann sich sicher sein, dass der Partner einem noch gut findet, bzw. dass es Veränderungsbedarf gibt.
Wäre doch ne klare Sache.
Dann hat die Institution Ehe immer noch ihren Raum und lebt bei dem einen oder anderen sogar auf, da sie nicht mehr selbstverständlich ist.
Ich mach mir halt nur so meine Gedanken....
AlbrechtDerArme, 29. Juni 2017, um 00:30
Ehe auf Zeit?
Wo bleibt da die Romantik - wo das Versprechen der Ewigkeit?
Und wenn man die Beschränkung der Ewigkeit fallen läßt, dann laßt uns doch auch gleich die Einschränkung einer Beziehung auf zwei Menschen aufheben.
Schatz ich liebe Dich und deine beiden Freundinen - die liebe ich auch! Komm wir heiraten uns alle vier.
Wer dagegen Stellung bezieht ist dann wieder wahlweise noch-nicht-modern oder gar intollerant.
hagenstein, 29. Juni 2017, um 00:31
Was rauchst du eigentlich so,albrecht ?
hagenstein, 29. Juni 2017, um 00:32
gepressten Schweiß von CSU Spitzenpolitikern ?
AlbrechtDerArme, 29. Juni 2017, um 00:35
Es lebe die freie Meinungsäußerung!
* dumpfe Bodensatz einer Gesellschaft,
* dunkelbraun
* Dummheit
* geringen Frustrationstoleranz
* minderbemittelten Mitgliedern dieser Gesellschaft
* armselige Opfer
ich gratuliere zu dieser feinsinnigen Analyse
AlbrechtDerArme, 29. Juni 2017, um 00:37
"gepressten Schweiß von CSU Spitzenpolitikern ?"
nö! - Meinung und Haltung nennt man sowas.
hagenstein, 29. Juni 2017, um 00:38
Alle,die Albrecht heißen,sollten keine Milchprodukte zu sich nehmen dürfen.
Is ja Meinungsfreiheit und ich fühl mich gut dabei...
Spielerin1962, 29. Juni 2017, um 00:39
Ich träume auch von meiner Entwicklung.
Luck- Johnny und JohnundHenry, machst ihr mit?
Endlich sich nicht mehr mit seinem eigenen geächtenden Bodensatz beschäftigen und andere belehren. Lehrer sind wir alle irgendwie.
Ich weiß, es ist gewagt und vielleicht viel zu gefährlich... aber grrrrrrrrr .... immer das gleich mit uns Drei, .... Bussi
Zur Not bleiben wir halt weiterhin ekliger Abschaum....
Oliver_gern, 29. Juni 2017, um 00:40
johnny, ich mag sehr deine art dinge zu beschreiben....
es ist schon schlimm, dass manche menschen scheinbar pure nackte angst haben, wenn zwei menschen gleichen geschlechts heiraten... mir macht diese gesellschaft angst, die so sehr angst hat sich zu entwickeln, weiter zu kommen...dieser ganze homophobe kram geht mir mega gegen den strich... und ich will endlich einmal lesen, ein mal!!!! was das problem ist, wenn zwei männer oder zwei frauen heiraten..... was verändert das in dem leben eines oder einer hetero orientierten persönlichkeit?????
wo ist das fuckin problem??
hagenstein, 29. Juni 2017, um 00:41
beim fuckin eben,wo denn sonst.
is ja auch eklig...
Spielerin1962, 29. Juni 2017, um 00:43
zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2017, um 00:57
Süßer AlbrechtDerArme, spüre ich da vielleicht Angst vor der Entscheidung deiner Frau? ganz leise gefragt...
Dann man ran an die neue Eroberung deiner alten Liebe. Sie hat es verdient.
Spielerin1962, 29. Juni 2017, um 00:46
Ollilein, hinkst grade etwas hinterher. macht nix .
Wir waren schon bei dem sinn von Ehe.
Klar dürfen alle sich fucken oder auch nicht.
Mist die Gewaltausbrüche liegen mir nicht. grrrrrrrrrrrrr
JohnJohn, 29. Juni 2017, um 00:46
Albrecht, unter freier Meinungsäußerung versteht halt jeder etwas anderes. Ist ja auch normal, denn ein Meinungsdiktat darüber, was denn freie Meinungsäußerung genau zu sein habe, wäre ja ein totales Absurdum.
Was nun die Ehe auf Zeit oder auch die Ehe zu viert oder zu dritt oder die generelle Abschaffung der Ehe anbetrifft.
Man sollte sich halt genau überlegen, WARUM man für irgendein Modell ist. Oder deutlicher: Welche Einstellungen stecken dahinter? Und zu DIESEN sollte man dann stehen. Was sich aus der Prämisse entwickelt, das ist dann "richtig". Und darüber wären Argumente auszutauschen.
Konkret: Als man Ehe und Familie unter dem Gesichtspunkt der Nachwuchssicherung einer Gesellschaft sah, konnte man logischerweise homosexuelle Beziehung nicht darin integrieren.
Sieht man aber wie heute Ehe und Familie als Bekenntnis der Zusammengehörigkeit, MUSS man sie integrieren.
Will man lediglich Kinderkriegen und -erziehung finanziell unterstützen, SOLLTE man Ehe und Familie als Begriffe ganz abschaffen.
Spielerin1962, 29. Juni 2017, um 00:50
JohnungHenry
hagenstein, 29. Juni 2017, um 00:59
schwul sein zu bestrafen war also bis 1994 o.k.
Da hat man sich eben nicht "zusammengehörig" gefühlt sondern einfach nur schwul.
Manchmal ist es so einfach...