Unterhaltung: politik

JohnJohn, 10. September 2018, um 09:30

Beeindruckend! Hoffentlich findet die Menschheit rechtzeitig den Weg, dass alle Menschen das so sehen können.

problemo, 10. September 2018, um 14:37

den plani bekommen wir auch noch klein - verlass dich drauf 😒

JohnJohn, 10. September 2018, um 14:58

Ich denke immer positiv und bin der festen Überzeugung, dass politische Spinner, undemokratisch denkende Ignoranten und Gesetze brechende Gewalttäter (z. B. Landfriedesnbrecher) es auf die Dauer nicht schaffen werden, sich gegen eine vernünftig denkende Mehrheit durchzusetzen.

problemo, 10. September 2018, um 15:31

eine vernünftig denkende Mehrheit durchzusetzen

wo willste die denn herzaubern ??? 😂

JohnJohn, 11. September 2018, um 00:11

Die Frage ist doch, ob ich die Mehrheit oder die Vernunft herzaubern will. Und so schwer kann es doch für denkende Menschen nicht sein, zu begreifen, dass jede Sache (mindestens) zwei Seiten hat und Objektivität eine Voraussetzung für eine sinnvolle Betrachtung ist. Und wer glaubt, diese gepachtet zu haben, der irrt. Jedenfalls dann, wenn er aus einer extremen Denkrichtung argumentiert.

Bernadette, 11. September 2018, um 08:09

... aha.

JohnJohn, 11. September 2018, um 09:09

genau!

JohnJohn, 11. September 2018, um 09:30
zuletzt bearbeitet am 11. September 2018, um 09:38

Zu der ganzen Debatte um Maaßen erstmal nur so viel hinsichtlich meines Steckenpferdes "Objektivität":

Was ist eigentlich objektiver:

1. Die Tatsache, dass randalierende Menschengruppen anderen Menschen nachlaufen, mit dem suggestiv wirkenden Wort MENSCHENJAGDEN zu bezeichnen oder
2. Zur Besonnenheit mahnen und die Angebrachtheit einer solchen Wortwahl in Zweifel zu stellen?

Es wäre gut, wenn man genauso zur Besonnenheit mahnen würde, vor einem Generalverdacht warnen würde, erwiesene Straftaten von Interpretationen unterscheiden würde, wie man es vor wenigen Jahren nach der Silvesternacht von Köln getan hat.

Es sind weder rechte noch linke Denker, die Krawall machen. Aber es gibt rechte und linke Scharfmacher und rechte und linke Mitläufer!

Und Menschen, die auch in verantwortlichen Positionen relativieren. Und sich entschuldigen, wenn sie sich dabei falsch ausgedrückt haben. Sei es aus Überzeugung und Einsicht oder auch - auch das wäre menschlich - um die eigene Haut zu retten! Respekt, Herr Maaßen! Gilt aber nur, wenn sich das ihm unterstellte Sympathisieren mit der AfD in sehr engen Grenzen hält.

Bernadette, 11. September 2018, um 10:16

Respekt, Herr Maaßen?

John, Dir geht nunmehr jeglicher Sachbezug verloren!

Wir reden hier schließlich nicht von einem Stammtisch-Bruder.

Herr Maaßen ist der Präsident des Verfassungsschutzes. Dieser Mann ist oberster Beauftragter, unsere Verfassung zu schützen.

Dieser Mensch hat Erklärungen abzugeben, wenn diese stichhaltig sind.

Er kann eine Meinung besitzen, wie jeder andere Mensch auch, aber er repräsentiert mit dieser als Amtsinhaber des Verfassungsschutzes diesen. Somit hat er auf jedwede spekulative Interviews zu verzichten.

Wer hier nicht die Verbindung zu einer hochbrisanten politischen Situation, die mit dieser Aussage ABSICHTLICH geschürt wurde, ziehen kann, ist blind.

Dass Frau Merkel Herrn Seehofer und Herrn Maaßen nicht vor die Tür setzt, ist dem Bestand der GroKo geschuldet.

Du sympathisierst mit Herrn Maaßen, weil er ebenso ein Inbegriff der rechtslastigen Mitte zu sein scheint.

JohnJohn, 11. September 2018, um 10:39

Nein, Bernadette. Du hast in allem nicht ganz Unrecht, übersiehst aber eine Kleinigkeit. Jeder Bürger mit Verantwortungsgefühl sollte in solchen Zeiten, wie wir sie derzeit - leider - haben, Zeiten, in denen Krawalle, Übergriffe und Angriffe auf Sachwerte und Personen Hochkonjunktur haben, Zeiten, in denen klare Verbrechen wie Landfriedensbruch - je nach Täterschaft - bar jeder Objektivität polemisch kritisiert oder relativierend verteidigt werden, auf Spekulationen verzichten.

Und - da beißt die Maus keinen Faden ab - von Menschenjagden zu sprechen, ist "populistisch" (ein Wort, das ich gar nicht mag und absichtlich hier verwende). Und genau diese Bezeichnung zu relativieren oder zu hinterfragen, wenn du es so willst, ist das Recht von jedem, auch von Herrn Maaßen.

Wenn er gehen muss, weil er sich falsch ausgedrückt hat und wenn seine linkslastigen politischen Feinde sein Entschuldigung dafür nicht annehmen können, ist das auch ok.

Aber mehr Objektivität als dir bescheinige ich ihm allemal. Und auch mehr Fähigkeit zu kritischer Selbsterkenntnis. Aber du bist auch keine Präsidentin des Verfassungsschutzes. Und kannst dir somit mehr freie
Meinungsäußerung erlauben. Wie ich und andere!

Bernadette, 11. September 2018, um 10:43

Du solltest Dir mal Gedanken über Deine Mitte machen, die Tatsache, dass Dir hier nur rechtslastige applaudieren, ist ein Ansatzpunkt.

M0rningstar, 11. September 2018, um 11:57

allerdings. der mopsbesitzer outet sich immer mehr.
obwohl, seine "rechte mitte" vertritt er ja schon seit jahren.

karin67, 11. September 2018, um 13:07

Kommentar von John-John: Ihr beide seid schon äußerst logisch. Erstmal die berechtigte Existenz einer MITTE nicht anerkennen - oder sich darüber lustig machen und dann als Konsequenz, aus der Folge, dass man also zwangsläufig UNMITTIG denken muss, bzw. müsste, daraus abzuleiten, dass links denken richtig und rechts denken falsch ist. Ehrlich: Auf Beifall solcher "linker" Denker kann ich gerne verzichten.

macwing, 11. September 2018, um 13:42
zuletzt bearbeitet am 11. September 2018, um 13:44

Es ist absolut legitim ein solches Video in Frage zu stellen. Nichts ist heute leichter, als Fakenachrichten, Videos etc, ins Netz zu stellen. Egentlich sollten Politiker auf so etwas nicht reinfallen. Es scheint aber politisch opportun zu sein. Allein schon, um sich zu profilieren.

JohnJohn, 11. September 2018, um 14:29

Die Möglichkeit, dass gefälschte Videos oder Fakenachrichten zumindest denkbar sind, wäre doch für alle ein Hintertürchen. Warum sollten denn die Informationen, die über die Vorgänge in Köln an Silvester
oder in Hamburg anlässlich des G-20-Gipfels verbreitet wurden, nicht gefälscht gewesen sein? Das Fälschen von Nachrichten ist doch sicher standpunktunabhängig möglich! Da kann man doch gleich seine ganze Besorgnis
vergessen, wenn man davon ausgeht, dass weder in Köln noch in Chemnitz Menschenjagden stattgefunden haben und in Hamburg gar keine linken Chaoten waren - weil es solche ja eigentlich gar nicht gibt.

Bleibt nur die Frage: Wer verbreitet denn Fakenachrichten und gefälschte Videos? Politiker? Maaßen? Anhänger der Mitte? Böse Rechtsdenker? Gute Linksdenker? Oder..............?

hagenstein, 11. September 2018, um 14:38

Ich weiß es.

Es ist der Belzepup!

macwing, 11. September 2018, um 15:11

natürlich kann man alles in Frage stellen. Das Video aus Chemnitz, das durch die Nachrichten geistert, ist aber sehr fragwürdig.

Bernadette, 11. September 2018, um 15:18
zuletzt bearbeitet am 11. September 2018, um 15:19

Es ist so fragwürdig, dass einer der Hetzer-Nazis, der bei der Sicherheitsfirma Securitas angestellt war, fristlos entlassen worden ist.

"Securitas Deutschland hat gegenüber rechtsradikaler oder fremdenfeindlicher Gesinnung eine Null-Toleranz-Politik", sagte der Unternehmenssprecher.

Schon Ende August habe man sich "mit sofortiger Wirkung von dem Mitarbeiter getrennt, weniger als zwölf Stunden, nachdem uns das Video bekannt wurde", wird der Sprecher zitiert.

Auf dem Video ist zu sehen, wie Männer hinter anderen Menschen herrennen.

Dabei sind Rufe zu hören wie "Haut ab! Was ist denn, ihr Kanaken?" und "Ihr seid nicht willkommen!".

Wer so relativiert, wie der eine oder andere hier, legt den Gedanken frei, dieses Vorgehen gut zu heißen.

JohnJohn, 11. September 2018, um 15:36

Bernadette, die Suche nach der Wahrheit bedeutet keine Relativierung! Das sollte dir doch klar sein!
Abgesehen davon mal meine persönliche Meinung: Ich glaube, dass sich die Ereignisse in Chemnitz so dargestellt haben, wie sie dargestellt werden. Aber: Das ist für mich KEIN Grund, anderen Menschen nicht zuzugestehen, dass sie das anders sehen. Deswegen sind sie nicht rechter!

Unabhängig davon mal eine grundsätzliche Feststellung:
Ob diese Berichte nun Fakenews sind oder nicht ändert nichts daran, dass es Rechtsradikale gibt. Und dass diese
Radikalität zu verurteilen ist.

Es geht nicht um Relativierung, die genau so unangebracht ist, wie Scheuklappen es sind.

JohnJohn, 11. September 2018, um 15:40

Mal ein ganz einfaches Beispiel, wie wenig Wahrheitssuche mit Relativierung zu tun hat:

Bernadette, wie viele Menschen wurden in Dachau vergast?

Wenn du es fertigbringst, versuche die Frage, ohne spezielles Googeln zu beantworten.

Bernadette, 11. September 2018, um 15:42

... verlassen Dich jetzt alle guten Geister?

Bernadette, 11. September 2018, um 16:44

Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ist meiner Meinung:

"Ausländerfeindlichkeit, Hitlergrüße, Nazisymbole, Angriffe auf jüdische Einrichtungen - für all das darf es weder Nachsicht noch verständnisvolle Verharmlosung geben."

!!!

LieberTeufel40, 11. September 2018, um 16:50

"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten" (Walter Ulbricht im Juni 61)
"Wir könnten aber mal drüber Nachdenken" (Lt40 im September 18)

hagenstein, 11. September 2018, um 20:20

Kommt noch die Auflösung mit den Gastoten in Dachau?

tini71, 11. September 2018, um 21:40

Du meinst die Auflösung, inwieweit Relativierung mit der Suche nach Wahrheit zu tun hat? Suche in der Mitte....

zur Übersichtzum Anfang der Seite