Unterhaltung: politik

hagenstein, 11. September 2018, um 21:49

Hab ich schon.
Da waren nur Pokemons und Debile.

Ich weiß nicht weiter...

JohnJohn, 11. September 2018, um 22:32

In Dachau wurde niemand vergast. Damit ist das Thema und die Diskussion für mich zumindest vorerst beendet.

JohnJohn, 12. September 2018, um 00:11

Nun hat das Schweigen nicht lange gedauert, ok.
fritzkoala, was du schreibst, ist mir bekannt und ich habe das auch niemals in Zweifel gezogen. Du hast dich noch nie beteiligt, vielleicht noch nicht mal etwas gelesen und erlaubst dir nun ein Urteil. Die ganze Diskussion hat einen Hintergrund und ohne Zusammenhang - oder durch Ignorieren dessen - wirkt sie tatsächlich sinnlos.

Vielleicht hilft eine einfache Überlegung: Wie wirkt es auf jemanden, z. B. einem Dachauer, wenn man ihm von klein auf sagt, dass in seiner Stadt Menschen vergast wurden und dann erfährt er irgendwann, das halt nun einmal
GENAU das nicht der Fall war? Natürlich ändert das nichts am Verbrechen der Ermordung von Menschen selbst etwas, aber warum dann überhaupt eine - falsche - Konkretisierung? Wie ich es selbst als Kind erlebt habe, wurde behauptet, dass die Verbrennungsöfen alle nachgebaut wurden. Was wirklich nachgebaut wurde, und zwar im Originalzustand, waren aber die Baracken.

Es geht doch nur darum, dass man auch aus berechtigter Empörung heraus nicht einfach falsche Tatsachen behaupten sollte, ob man sie nun FakeNews oder wie auch immer nennt. Das nützt niemandem und schadet nur den Zielen, lenkt von wichtigen Schwerpunkten ab und eröffnet Felder für Diskussionen um Randthemen.

JohnJohn, 12. September 2018, um 08:34

Ist ja gut, wenn du für deine philosophischen Ergüsse hier andere Diskussionspartner finden solltest! Viel Spaß damit!
Abgesehen davon, diskutieren hier eigentlich alle miteinander in einem FORUM und das Abgleiten in Zweierdiskussionen ist eigentlich nicht der Sinn!

Bernadette, 12. September 2018, um 08:41

Nicht nur, dass ich das Beispiel absolut geschmacklos finde, ich finde keinerlei Herleitung, was in Gottes Namen haben

- mündlich überlieferte Darstellungen einer Gräueltat

mit

- einem Video, auf dem Hunderttausende von Menschen eine Hetzjagd visualisieren konnten

gemeinsam?

JohnJohn, 12. September 2018, um 09:20

Es tut mir Leid, dass ich das Beispiel gewählt hab.
Geschmacklosigkeit war nicht meine Absicht. Dazu kann ich nur sagen, dass ich mehrmals mit Schülern das KZ Dachau besucht habe und die Erschütterung meiner Schüler über das damalige Geschehen geteilt habe. Und vor allem aber mit Extremstandpunkten, auch aus Schülerkreisen, fertig werden musste. Aus beiden Richtungen!

Den Zusammenhang zwischen der Sichtweise auf die Geschehnisse in Chemnitz und der falschen Übermittlung
von Fakten, das KZ in Dachau betreffend, hier herzustellen, ist wohl nicht möglich.

Damit ist für mich die Thematik "KZ" in dem Zusammenhang beendet und hoffentlich auch für euch.

Es sei denn, jemand meint, er müsse noch einmal nachskaten oder nachtarocken, wie es heißt.

Es reicht völlig, wenn über die Verwendung des Begriffes
"Hetzjagd" oder "Menschenjagd" diskutiert wird.

Unpassende Beispiele von mir, deren Sinn ich halt nicht rüberbringen konnte, sind in diesem Zusammenhang falsch und unnötig. Das habe ich eingesehen.

SKATVATER, 12. September 2018, um 11:55
Dieser Eintrag wurde entfernt.

hagenstein, 12. September 2018, um 12:44

Deine Verlinkungen verlaufen fast alle ins Leere.
Dass AfD-Mitglieder Journalisten verunglimpfen die irgendwas kritisches schreiben ist Normalität.

Was zum Kuckuck willst du eigentlich sagen?

Hannes, 12. September 2018, um 13:00

Die Verlinkungen funktionieren nicht, weil Skatvater den Beitrag nicht selbst nach “10 Minuten Recherche” geschrieben, sondern vom Wordpress-Blog mit dem Namen Lügenpresse2 übernommen hat. Das ergibt meine Google Suche und die hat nur 1 Minute gedauert.

Ich habe den ganzen Beitrag wieder entfernt. Und rate Dir solche Sachen künftig nicht mehr zu verbreiten, Skatvater.

JohnJohn, 12. September 2018, um 15:09

http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtspopulismus/240831/rechtspopulistische-lexik-und-die-grenzen-des-sagbaren

Ein hochinteressanter Link - total anti-rechts, garantiert! - . Darüber sollte man wirklich mal diskutieren. Ich bin selbst über meine Ansicht zum Sprachgebrauch ins Grübeln gekommen. Die Grundsatzfrage sollte doch - für alle (!) - sein: Schaden wir dem rechten Feind mit Pseudoargumenten wirklich oder spielen wir ihm damit in die Hände?

Reicht es, wenn man sich auf die Ebene zurückzieht "Dieser böse Rechte hat schon wieder das Unwort 'Volk' gebraucht!". Oder das Unwort "Islamisierung"!

Eine wirksame Bekämpfung rechter VOLKsbeeinflussung
kann und muss anders aussehen und anders angegangen werden.

Worte eines Mannes der "rechten Mitte" oder von wo aus auch immer, jedenfalls eines "Nazi-Feindes".

Bernadette, 12. September 2018, um 15:20

John,

es stört mich massiv, dass Du alles relativierst. Du räumst damit Menschen rechter Gesinnung das Recht ein, etwas zu behaupten oder tun zu dürfen.

Hier wiederhole ich erneut die Worte des Bundestagspräsidenten:

"Ausländerfeindlichkeit, Hitlergrüße, Nazisymbole, Angriffe auf jüdische Einrichtungen - für all das darf es weder Nachsicht noch verständnisvolle Verharmlosung geben."

Es ist nicht von Bedeutung, dass in Dachau keine Juden vergast worden sind! Es sind in diesem KZ Menschen jüdischer Herkunft bestialisch ermordet worden! Das ist Fakt. Wenn Du behauptest, dass dort keine Menschen vergast wurden und die grausamen Details verheimlichst, relativierst bzw verharmlost Du. Das ist in meinen Augen widerlich.

Ich kann mir gut vorstellen, was Skatvater in seinem nunmehr gelöschten Beitrag zum Ausdruck bringen wollte. Er hat ja neulich bereits behauptet, dass Straftaten an Juden nahezu ausschließlich durch Moslems begangen werden.

Sicherlich hat er DEINE VORLAGE genutzt, um dieses oder ähnliches erneut zu behaupten. Das ist schlimm, John. Du öffnest mit Deinem Diskussionsverhalten solche Türen.

Fakt ist:

Die Bundesregierung hat im August 2018 Zahlen zu antisemitischen Straftaten im ersten Halbjahr 2018 vorgelegt. Danach haben diese Straftaten um 10,7 % zugenommen. Es handelt sich insgesamt um 401 Straftaten, bei denen in 349 Fällen ein rechtsextremer Hintergrund gegeben war.

Skatvater hat seinerzeit etwas anderes behauptet und ich kann mich nicht erinnern, dass Du dem etwas entgegengesetzt hast. Und da wundert es Dich, dass ich und einige andere Dich in der rechten Ecke Deines imaginären Boxringes verorten?

Und noch einmal zurück zu Chemnitz und Deiner Relativiererei:

Hetzjagden haben in Chemnitz nicht stattgefunden, sondern irgendetwas, was Du in den grünen Bereich relativierst.

Genau, John: Da hat keiner ins Jagdhorn geblasen und die Jäger waren ja auch gar nicht grün gekleidet. Der Mob hat sich gegen fremdländisch aussehende Menschen gewandt und das sind überwiegend Moslems gewesen. Es gibt nicht nur dieses Video, sondern zahlreiche Augenzeugenberichte bestätigen das.

Kannst Du nicht uns allen oder aber mir einen Gefallen tun, und Dich künftig ebenso wie jeder Mensch, der solche Vorgänge abscheulich findet, positionieren mit beispielsweise solch deutlichen Worten:

"Ausländerfeindlichkeit, Hitlergrüße, Nazisymbole, Angriffe auf jüdische Einrichtungen - für all das darf es weder Nachsicht noch verständnisvolle Verharmlosung geben."

SKATVATER, 12. September 2018, um 17:43

Hallo Hannes, ich habe dies zur Kenntnis genommen und kann dir nur mitteilen dass diese Informationen auf ganz normal Webseiten wie u. a. Facebook im Internet veröffentlicht worden sind und ich diese in keiner weise von rechten Hetz-Blogs bezogen oder gelesen habe!

Bernadette, 12. September 2018, um 17:56

Hatte ich eigentlich mal beiläufig erwähnt ...

... wenn ich auf Demos gegen Rechts gehe, trage ich ein Schild mit der Aufschrift:

"Wer nicht denkt und wer nichts weiß, der glaubt den ganzen Nazi-Scheiß".

hagenstein, 12. September 2018, um 18:27

Eine Minute hat Hannes gebraucht.
Jetzt steh ich aber ziemlich dumm da...
:-(

mmaker, 12. September 2018, um 20:21

hagenstein,
Du musst Dir halt Deine Konkurrenten geschickter auswählen. Bei einem Wettstreit mit einem 5-jährigen hättest Du zum Beispiel wahrscheinlich ganz gute Chancen...
Ich jedenfalls fühle mich viel besser, seitdem ich nach diesem Kriterium auswähle :)

hagenstein, 12. September 2018, um 20:30

Mit dem Prinzip der Senkung des Massstabes bin ich vertraut.

Soll ich mir diesen wirklich zu eigen machen?

Fragt dich zweifelnd,
Dein Hage

mmaker, 12. September 2018, um 21:01

So deutlich wollte ich das nun nicht ausdrücken ;)

Ich komm aber immer mehr zu der Einsicht, dass man das machen sollte, womit man sich besser fühlt.

Der Massstab des als akzeptablen Geltenden scheint sowieso in den letzten Jahren überall zu sinken - warum sollte man das nicht ausnahmsweise mal für sich selbst nutzen? Warum sollen immer nur die anderen wegen ihrer mikroskopisch kleinen gelegten Eier lauthals gackern?

Dein Zweifel ist trotzdem notiert - möglicherweise bin ich nur gerade schlecht drauf, weil sich in dieser Woche bereits allzuviele Idioten erdreistet haben, mir die Welt erklären zu wollen :)

hagenstein, 12. September 2018, um 21:08

Völlig richtig!

Meine Eier spielen einfach in einer anderen Liga.

Ich bin wieder auf Kurs!

karin67, 12. September 2018, um 22:34

Kommentar von JohnJohn
Bernadette, dass DU nicht in der Lage bist, meine Positionierung zu erkennen, ist für mich kein Grund, mir vorschreiben zu lassen, was ich schreiben soll. Wer von uns beiden mehr dazu beiträgt, dass rechtes Gedankengut zunimmt, darüber werden wir uns wohl kaum einig.

Ex-Stubenhocker #235752, 12. September 2018, um 22:45

Für Bernadette :
"Wer viel denkt doch nichts versteht , den Nazis auf den Leim stets geht.", denn das Denken ohne Positionierung mit dem Ergebnis einer permanenten Relativierung, frei nach dem Radio Eriwan-Prinzip, wird letztlich den lärmenden und grölenden Radikalismus protegierten, da die Waffen zur Gegenwehr fehlen.
Wunsch Dir weiterhin viel Kraft auf dem Weg gegen den dumpfen Hasss und auch gegen die glotzende, selbst ernannte Mitte ...

Blackbube, 12. September 2018, um 22:50

@Bernadette: "Ausländerfeindlichkeit, Hitlergrüße, Nazisymbole, Angriffe auf jüdische Einrichtungen - für all das darf es weder Nachsicht noch verständnisvolle Verharmlosung geben."
Das findet meine volle Zustimmung und Verstöße gehören gnadenlos verfolgt. Aber ebenso dürfen die Brandschatzungen, die Ausgrenzungen, die gewalttätigen Angriffe usw. bei Andersdenkenden nicht toleriert werden und da sehe ich auch großen Handlungsbedarf.

JohnJohn, 13. September 2018, um 09:14

Vielleicht genügt es ja schon, einzusehen, dass ein anderer Standpunkt KEINE Verharmlosung bedeutet.

Blackbube bringt doch die Sache auf den Punkt. Und wenn er nun, wie ich annehme, nicht im Verdacht steht, ein "Rechter" zu sein, dann könnte genau sein Beitrag doch das Tor zu einem gemeinsamen Nenner öffnen.

Kurdt, 13. September 2018, um 09:30

Eben, AfD Wähler sind doch keine Rechten. Die sind die Mitte der Gesellschaft.

zur Übersichtzum Anfang der Seite