Unterhaltung: politik

Ex-Stubenhocker #235752, 19. September 2018, um 16:37

Das seh ich nicht so, Bernadette.
Wir wissen es nicht, aber es könnte sein, daß Maaßen ganz knallhart die Bedingungen diktiert hat.
Zu Seehofers Wahrnehmungwelt empfehle ich mein 3-bändigen Epos "Der absonderliche Bayer in seiner selbstherrlichen Wesensart", oder als Kurzessay " Mia san mia" ^.

Bernadette, 19. September 2018, um 16:43

... ach, Du hast wohl den Titel "Despoten für Anfänger" verworfen?^^

hagenstein, 19. September 2018, um 17:11

Alter Spruch unter Staatssekretären.

"Mir doch egal wer unter mir Minister ist!"

Glück auf...

Kurdt, 19. September 2018, um 20:22

Schönes Zitat von Schlecky Silberstein, dem die AfD den Mob auf den Hals zu setzen versuchte:
Ich verstehe jeden, der es satt ist, von Tourette-Linken niedergeschrien zu werden. Ich verstehe jeden, der in der Migration ein gigantisches Problem sieht. Ich verstehe sogar alle, die sich eine Partei wünschen, die so erzkonservativ ist, dass sie uns am liebsten zurück in die 50er-Jahre bringen will. Aber weiter zurück sollten wir nicht fallen. Wer Künstler und Journalisten bedroht und in den eigenen Kommentarspalten toleriert, dass Medienschaffende und ihre Familien dem Mob präsentiert werden, der kann keine Alternative sein. Sagt das gern auch Euren Eltern.

Kompletter Artikel:
http://www.schleckysilberstein.com/2018/09/ein-hauch-von-33-und-plotzlich-stehen-sie-vor-deiner-tur/

hagenstein, 19. September 2018, um 20:44

"Wie alle Menschen lebe ich in einem Staat vor dem mir übel wird."

So Reger im Ambassador...

Kurdt, 19. September 2018, um 20:52

Ich sehe, dass ich eben die falsche Zeitform gewählt habe.
Der blau braune Berliner Landesverband hat auch nach 7 Tagen den entsprechenden Beitrag noch online, obwohl die wahren Hintergründe längst bekannt sind und der braune Mob in den Kommentaren schon wieder Juden vergasen will.

Das macht mir ehrlich Angst.

hagenstein, 19. September 2018, um 21:01

Das Problem dabei ist,man gewöhnt sich daran.

Wie ging denn das 33?

Genau so...

JohnJohn, 19. September 2018, um 23:17

natural, deine Lesefähigkeiten will ich nicht beurteilen.
Gerne aber, wenn wir schon soweit sind, dass wir wie schon vor Jahren die AGB brauchen, stelle ich unmissverständlich klar, was ich meine. Dann ist aber für mich wirklich Schluss damit, hier persönliche Scharmützel auszufechten.

Ich finde zur Zeit bei uns keine Partei so richtig überzeugend. Persönlich - ich oute mich gerne - steht mir die FDP am nächsten, sie werde ich auch wählen.

Einen Namen wie "Alternative" zu wählen, finde ich keine schlechte Idee einer politischen Partei. Mit vielem, was Vertreter der AfD von sich geben, kann ich mich in keiner Weise identifizieren. Daher ist diese Partei für mich nicht wählbar und ich würde auch nie Werbung für sie machen.

EINE wählbare Partei erscheint mir etwas wenig, wenn die anderen Parteien durchweg völlig unüberzeugend und damit nicht wählbar sind.

Wie oben erwähnt, ist Alternative kein schlechter Name. Nur sollte eben eine ECHTE Alternative zu den verkrusteten Parteienstrukturen da sein.

Und deswegen und nur deswegen fände ich es gut, wenn es so etwas gäbe.

Wenn daraus abgeleitet wird, dass ich wegen der Namensverwendung eAfD gegen die AGB verstoße, dann soll man halt seine Konsequenzen ziehen. Mit Demokratie hätte das allerdings nichts zu tun.

Also, der Lehrer bricht durch, noch einmal zusammenfassend meinen Standpunkt:

BITTE NICHT WEGEN MEINER BEITRÄGE DIE AfD WÄHLEN!!!!!!!!! Deutlicher geht es wirklich nicht!

Blackbube, 20. September 2018, um 00:04

Empfehle den Artikel im Focus "Lehrer am Limit: "Wir fahren eine ganze Generation von Kindern an die Wand!" Euer linksgrünes Narrenschiff steuert in den Abgrund, also legt euch schon mal die Schwimmwesten an.

JohnJohn, 20. September 2018, um 00:22

nun ja, dagegen, als "linksgrün" bezeichnet zu werden, verwahre ich mich schon. Falls du deinen Beitrag auf mich beziehst.

Blackbube, 20. September 2018, um 00:25

@JohnJohn: an Dich habe ich nicht gedacht

Kurdt, 20. September 2018, um 07:33

Genau!
Weil die AfD beim Thema Bildung so ein wunderbares Programm hat, kann man die Hetze schon in Kauf themen.

Saruman, 20. September 2018, um 12:13

...steht auf seite 210 auch schon seit gestern

Kartenvernichter, 20. September 2018, um 14:26
zuletzt bearbeitet am 20. September 2018, um 14:26

Mal ganz ehrlich...so mit 55 als Staatssekretär, eventuell als Entschädigung noch mit vollen Bezügen, in Pension gehen soll eine Strafe sein? Das ist locker knapp 10.-12.000 Euro im Monat. Man, der Typ von der SPD jubelt doch. Endlich Zeit die Kohle zu verballern. Bei so einem Angebot unterschreibe ich sofort, auch bei meiner Gehaltsklasse.

hagenstein, 20. September 2018, um 15:21

once upon a time,there was a nahles...^^

https://www.youtube.com/watch?v=o0TMdxwmWz8

Kartenvernichter, 20. September 2018, um 17:32

Klar...sowas soll es geben....ich habe auch nichts gelesen, das er sich freut. Nur das man ihn in den „einstweiligen“ Ruhestand versetzen wolle. Rein logisch betrachtet würde es aber Sinn machen, sich zu freuen. Ich würde mich jedenfalls freuen, auch wenn ich bei weitem kein Staatssekretär bin. Und wer noch ein wenig echtes Leben hat, sollte es tun. Wer weiß, wie lange es noch geht.

Kartenvernichter, 21. September 2018, um 06:35

Beim angeblich aktuellen Deutschlandtrend im SAT1 Frühstücksfernsehen liegt die AFD mit 18% erstmals vor der SDP mit 17%.

Werden die Menschen immer dümmer? Oder woran mag das wohl liegen? *Ironie aus*

hagenstein, 21. September 2018, um 06:58

Stell dir vor die berichten dass die AfD jetzt lieb ist und die Demagogen und Nazis rauswirft.

Zack,Quote im Keller und alle sind enttäuscht.

So sieht's aus...

Bernadette, 21. September 2018, um 08:32

Kurz zurück zur Ablösung des Staatssekretärs Gunther Adler. Nicht nur, dass er der einzige SPDler im Innenministerium war, er ist zudem ein absoluter Top-Mann in Sachen Bau-, Wohnungswirtschaft und Stadtentwicklung. Sein Aufgabengebiet soll nun unter anderen Staatssekretären aufgeteilt werden.

Dass Frau Nahles sich im Vorfeld nicht informiert hat, wie die Personalien sich verschieben werden, ist in der Tat fahrlässig. Gerade die SPD-Wähler siedeln diese Aufgabe in der Prioritätenliste, in der Politik to do Liste, im oberen Bereich an.

Ich finde Andrea Nahles insgesamt schwer erträglich und fehl am Platz. Die Politik, die die SPD betreiben sollte, ist nicht erkennbar und dies ist dem SPD-Wähler mittlerweile deutlich geworden.

Die Option "Wahl aus traditionellen Gründen" ist heutzutage nun einmal kein Kreuz mehr wert.

Zwischen 1998 und der Wahl 2017 hat die SPD

10.000.000 - ZEHN MILLIONEN (!!!)

Wähler verloren.

Frau Nahles schafft höchstwahrscheinlich den Rest des Weges in die absolute Bedeutungslosigkeit der ehemals großen VOLKSpartei. Was mich dieser Tage unfassbar stört, ist das durch die Mauscheleien der GroKo das Vertrauen unzähliger Menschen in die Regierung verloren geht.

Die AfD braucht gar nichts zu tun, die GroKo serviert ihnen die Wähler auf dem Silbertablett.

Insofern, Kartenvernichter, mich überrascht die aktuelle Umfrage keineswegs.

Entweder, die SPD verabschiedet sich schnellstmöglich aus der GroKo oder ein Desaster bei der Landtagswahl in Bayern bewirkt, dass Seehofer endlich seinen Hut nehmen muss. Ohne ihn wäre es der GroKo vielleicht noch möglich, die Probleme anzugehen, die die Menschen des Landes plagen und somit uns alle vor fürchterlichen Wahlergebnissen zu schützen.

Dass die CDU im Laufe der Jahre "nur" 2 Millionen Wähler verloren hat, liegt einzig und alleine an der Personalie Merkel, aber auch diese wackelt bedenklich.

Ex-Stubenhocker #214662, 21. September 2018, um 08:34

Soll die AfD nur weiter wachsen...sie bekommt doch ordentlich Futter. Nur so weiter...noch Luft nach oben.

Kartenvernichter, 21. September 2018, um 08:55

Ob das nur an Seehofer liegt, das die Probleme des Landes nicht angegangen werden, wage ich zu bezweifeln.
Die sind alle zu selbst verliebt und mit sich und ihrem Postengeschacher beschäftigt. Jeder versucht den anderen in möglichst schlechtem Licht da stehen zu lassen und sich selbst hervor zu heben. Man könnte auch eine Palette Toast in den Bundestag schieben. Den Unterschied würde keiner merken. Obwohl...es wird vielleicht weniger Mist produziert.

Achja...das einzige was mich an der Umfrage überrascht...das es bisher "nur" 18% sind.

In der letzten Hochburg der SPD, dem Land Brandenburg, liegt die AFD nach letzten Umfragen mit 23% gleichauf mit der SDP.
Insofern muss ich dem Bikerfreund recht geben. Die AFD wird weiter wachsen, weil sie von den anderen gut gefüttert wird. Wann ist die nächste Bundestagswahl? In drei Jahren? Lass uns das mal hochrechnen...mmhh, wie klingt das? Bundeskanzler Gauland...wir sollten es schon mal üben.

Ex-Stubenhocker #214662, 21. September 2018, um 08:57

Man tut momentan viel für die Truppe...die lachen sich einen Ast....

zur Übersichtzum Anfang der Seite