JohnJohn, 04. Oktober 2018, um 08:54
Dass ein Slogan wie "Franz Josef Strauß würde AfD wählen" geschrieben oder skandiert im Jahre 2018, gegen einen Mann eingesetzt wird, der 1980 gestorben ist, da fehlen mir die Worte. Wobei ich selbst nie ein Strauss-Fan war. Der vorletzte Absatz im vorletzten Beitrag von Bernadette diskreditiert sie in meinen Augen endgültig.
Als Diskussionspartnerin in einer Demokratie.
Bernadette, 04. Oktober 2018, um 08:57
... ich habe lediglich Worte aus Deinem Beitrag kopiert, John.
hagenstein, 04. Oktober 2018, um 09:23
Wenn der sich halt selber mal lesen würde...
Nicht auszudenken,die Konsequenzen.
Er stellt gleich den Antrag zur Account Sperrung mit Fristsetzung an die Stube.
Einfach ignorieren,das tut nicht weh...
Bernadette, 04. Oktober 2018, um 09:37
... seit heute wissen wir, dass die Steigerung von
"was schert mich mein Geschwätz von gestern"
"ich spreche mir jedwede Diskussionsfähigkeit ab"
lautet. Applaus, John.
Eine Möglichkeit, die Konsequenzen daraus zu ziehen, zeigt Hagenstein auf.
Hier wird Dir geholfen.^^
JohnJohn, 04. Oktober 2018, um 11:20
Wieder einmal fehlen mir die geeigneten Worte.
Darauf mag sich jeder seinen eigenen Reim machen.
Ex-Stubenhocker #235752, 04. Oktober 2018, um 12:43
zuletzt bearbeitet am 04. Oktober 2018, um 12:43
Quo vadis RWE ... ?
Die Polizei hat mittlerweile keinen Bock mehr, ihren Kopf für Eure verkorkste und wenig zukunftsweisende Firmenpolitik hinzuhalten.
Während die Demonstranten erneut erste Baumhäuser errichten, herrscht in der Führungszentrale Ratlosigkeit vor.
"Der Hambacher Wald muß leben, auch wenn wir untergehen" ..., eine Persiflage auf die perverse Kriegslosung zeigt die unterschiedlichen Facetten dieser frevelhaften Entwicklung auf.
Ich denke und hoffe, das RWE jetzt anfängt zu lernen, wer weiß ...
tini71, 04. Oktober 2018, um 20:33
zuletzt bearbeitet am 04. Oktober 2018, um 20:34
John, eins noch, und ich werde mir in Zukunkt versuchen, fest auf die Finger zu klopfen, dir noch einmal zu antworten...
Zitat von dir : 'Die Feststellung, dass Merkels Entscheidung 2015 hinsichtlich der
unkontrollierten Einreise ein Fehler war, als rechtes Gedankengut zu
bezeichnen, ist eine falsche Feststellung.
'
Das Thema Flüchtlinge und die Schuldzuweisungen, die diesbezüglich einhergehen, sind für mich ausgelutscht und ich kann es echt nicht mehr hören.
Es ist dir hoffentlich bekannt, dass die Vielzahl der Flüchtlinge auf einmal da war? Ob dies im Vorhinein in irgendeiner Form absehbar war, weiß ch nicht. Nach welchen Kriterien aber hätte jemand in der Kürze der Zeit absehen können, also KONTROLLIEREN können, wer hier einreisen darf und wer nicht?
Ehrenamtliche Helfer, darunter Ärzte, Lehrer, Erzieher, Sozialarbeiter und andere Bürger, denen das Wohl der Menschen am Herzen lag, haben sich neben Behörden um die Erstversorgung gekümmert.
Dann kam der bürokratische Aufwand, der erst organisiert werden musste.
Die Nerven lagen blank, bei allen., und lass dir gesagt sein, dass ich das aus erster Hand sagen kann.
Niemand hat jemals behauptet 'Wir schaffen das alles ganz schnell und kein Biodeutscher wird jemals mit Problemen, auch wenn er sie nur in der Zeitung liest, behelligt.'
Nein, wir brauchen alle Zeit und vielleicht auch etwas Engagement ... und dann schaffen wir das... Bayern, Westfalen, Sachsen, Hessen und auch alle anderen die die 'deutsche Leitkultur' auf den neuesten Stand bringen wollen...
hagenstein, 04. Oktober 2018, um 21:04
Bist du denn gestorben daran?
hagenstein, 04. Oktober 2018, um 21:32
Sollte es mir denn besser gehen?
Haben wir es denn etwa nicht geschafft weiter zu existieren?
Man wächst ausschließlich und nur an Herausforderungen.
Das ist die Wahrheit.
hagenstein, 04. Oktober 2018, um 21:45
Tini,ich seh es exakt genauso.
Was zum Teufel hätte man in der Situation tun sollen?
Bleibt nur der Gebrauch extremer Gewalt.
Die lehnt der Lehrer der Mitte aber konsequent ab.
Ein Teufelskreis...^^
hagenstein, 04. Oktober 2018, um 22:12
Was man so mit 2 Hirnwindungen machen kann.
Find ich passend...
JohnJohn, 05. Oktober 2018, um 00:50
Wie wäre es denn damit, dass man vielleicht mal auf die Idee gekommen wäre, die Sorgen der Bürger über zu viele deutsche Bewerbungsneubürger Ernst zu nehmen, anstatt die besorgten Bürger allesamt in eine Ecke zu drängen und verbal draufzuhauen? Nur mal zum Nachdenken. Sollte nicht mehr als die üblichen "Hetz"-Antworten kommen, muss ich es machen wie du, Tini, und mich auf die Finger hauen, wenn ich noch länger meine Zeit damit verschwende, neue Munition für linke Platzpatronen zu liefern!
hagenstein, 05. Oktober 2018, um 07:20
Da fällt mir ein "Rether" Zitat ein.
"Alle stehen mit Löschdecken im Heuhaufen und der Typ raucht eine nach der anderen".
Hetzen,petzen,motzen.
Und relativieren natürlich...
Skaterna, 05. Oktober 2018, um 07:40
https://www.youtube.com/watch?v=zCSj3PAaPTg mal ein Beispiel wie Dänemark durchgreift
Bernadette, 05. Oktober 2018, um 07:53
John, Du bist wie die Politiker der Bayern Partei. Einfach nicht imstande zu verstehen, dass es eine Entwicklung gab, dass die Uhren sich weiterdrehen, dass es absolut sinnbefreit ist, 2015 als Misere allen Übels zu halten. So wie es jetzt ist, da gilt es anzupacken, Lösungen, Visionen für eine Perspektive eines weltoffenen und friedlichen Miteinanders zu finden. Die Menschen haben Fragen und wollen Antworten. Sie sind die Schuldzuweisungen einfach leid. Für braun-blaue gibt es die AfD, die anderen Parteien mögen doch bitte demokratische Politik zelebrieren und zeigen, dass sie willens und in der Lage sind, Deutschland in eine gute und befriedete Zukunft zu bringen.
Die Bayern CSU stürzt (dank rhetorischer Totalausfälle à la AfD Sprech seitens Söder und Seehofer) laut Umfragen auf ein historisches Tief von 33 Prozent. Damit wäre sogar eine Regierungsmehrheit fähig, in der die CSU gar keine Rolle mehr spielt. Selbst Söder hat eingesehen, dass die "Marsch- bzw Sprechroute" verkehrt war, aber der Zeitpunkt war zu spät.
Seehofer faselt von Traditionen und alten Kamellen. Die Politiker sind alt, aber dass muss kein Zeichen sein, dass sie gedanklich abgehängt sind. Und man sieht es klar und deutlich auf jeglichen Demos gegen rechts und Rechtsruck. Dort gehen die jungen Menschen hin, die jungen Menschen wissen, dass Leben Entwicklung bedeutet.
In Bayern ist die Zeit stehengeblieben und die Quittung wird die Landtagswahl sein.
Die besorgten Bürger machen sich "Sorgen", alle anderen leben mit der Situation. Und wie Tini bereits beschrieb, es gibt die Menschen, die anderen helfen mögen, die anderen gerne helfen, sich zu integrieren, die nicht ausgrenzen und die nicht ununterbrochen mit Schuldzuweisungen beschäftigt sind. Menschen, die friedlich miteinander leben wollen und selbst gerne einen Anteil dazu beisteuern.
Die Zeit der Stehengebliebenen ist vorbei.
JohnJohn, 05. Oktober 2018, um 09:19
Wenn das so ist, dann stellt sich die Situation eben so dar:
Eine gute Zeit mit all ihren Errungenschaften wird ausgelöscht, die Stehengebliebenen werden als ewig konservativ abgestempelt, moderne Gedanken bestimmen das Leben der Menschen, alles wird besser und gut.
Wenn diese neue Zeit weniger Schuldzuweisung und Ausgrenzung beinhaltet, könnte ich mich mit einer "modernen" Politik anfreunden.
Bei denen, die diese Politik hier im Forum vertreten, sehe ich jedoch NUR Schuldzuweisung und Ausgrenzung. Ich vermisse demokratische Grundgedanken, ich vermisse viel.
Daher bleibe ich lieber "konservativ", solange es keine eCHTE Alternative für Deutschland gibt. Eine Alternative, die auch nichts anderes kann als Schuld zuweisen und auszugrenzen; auch wenn DICH und andere dieser erneute Vergleich provoziert.
Leider wird in Bayern nach den derzeitigen Umfragen (deren Sinn sich mir nicht erschließt, nur nebenbei - wäre mal eine Diskussion wert) wohl eine Extrempartei ins Parlament kommen, wenn es gut geht, nicht zwei!
Ich erinnere mich an die Worte von Spielerin vor etlichen Beirägen. Nur: Es geht eben doch ums Überzeugen, sonst bräuchten wir uns hier nicht die Finger wund schreiben.
Und auch nur einen einzigen von einer unseligen Entwicklung wegzubringen, durch eigene Gedanken, ist schon als Erfolg zu werten.
Wäre übrigens schön, wenn Tinis Appell, auf persönliches zu verzichten, Anklang finden würde. Es geht nämlich durchaus, hier weitgehend ohne Namensnennung zu diskutieren.
Wenn man das rhetorische Know-how dafür hat und eben nicht auf Schuldzuweisungen und Ausgrenzung gebürstet ist.
Und glaubt, durch Niedermachen von politischen Gegnern oder Menschen mit anderer Meinung seinen Argumenten mehr Kraft zu verleihen.
M0rningstar, 05. Oktober 2018, um 09:54
örks
Ex-Stubenhocker #214662, 05. Oktober 2018, um 10:05
Nach der neuesten Umfrage kommt die CSU nur noch auf 33% . Wenn es auch nur annähernd am Sonntag so kommt...man darf gespannt sein.
JohnJohn, 05. Oktober 2018, um 10:44
Hallo Rumstehchen! Schön, deine gehaltvollen Beiträge nach langer Enthaltsamkeit wieder lesen zu können.
Man darf gespannt sein, ganz sicher.
Auch als Nicht-CSU-Wähler überlege ich mir eine Auswanderung, wenn ich mir eine Koalition vorstelle, ohne CSU, mit - einer - Extremantipartei - und einer nicht als demokratisch anerkannten Oppositionspartei und einer weiteren solchen, der CSU.
Quo vadis, Bavaria? Quo vadis, John?
Ex-Stubenhocker #235752, 05. Oktober 2018, um 16:37
So ..., RWE am Ende, wie ich ja bereits spekulierte.
Es geht so nicht weiter, gerichtlich wurde nun ein Rodungsstop bis ungefähr 2020 verhängt.
RWE am Ende, Braunkohle am Ende, Energiewende wieder gefragt und diesmal bitte ernsthaft, Frau Merkel ..., mit dem gleichen Gespür für die richtige Entscheidung, wie anno 2015 ..., ok, ich weiß, in Wahrheit haben Sie gar nichts entschieden, sondern die Entscheidung fand lange vor Ihnen in Schengen statt .
Aber diesmal könnten Sie doch, oder ..., nein, lieber nicht ?
Na gut, schade !