Unterhaltung: politik

karin67, 09. Oktober 2018, um 08:47
zuletzt bearbeitet am 09. Oktober 2018, um 08:51

Welch beeindruckende und konstruktive Antwort! Ironiemodus aus:
Hanseatische Kürze? Stein der Weisen? Geistige Bankrotterklärung? Du wirst es wissen. Für mich schlicht und einfach: DESTRUKTIV
hab vergessen: Kommentar von John-John; Karin67 hat nichts mit dem Inhalt zu tun.

Ex-Stubenhocker #235752, 09. Oktober 2018, um 09:13

Ach ja ..., der Pflegenotstand treibt schon seltsame Blüten.

karin67, 09. Oktober 2018, um 09:21

echt? Hast du da Erfahrungen?
Bin gespannt, wie das bei mir in einigen Jahrzehnten ausschauen wird (Kommentar von John.John)

JohnJohn, 10. Oktober 2018, um 08:47

Was soll das? Das Thema ist viel zu ernst, um verballhornt zu werden.

Ex-Stubenhocker #235752, 10. Oktober 2018, um 09:24

Man kennt das ja ..., das tägliche Bild auf der Autobahn :
Der Senior trödelt auf der mittleren Spur vor sich hin und wird dann von irgendso einem (Pik)a(r)sch rechts überholt.

Bernadette, 10. Oktober 2018, um 09:29

Kommentar von Bernadette: Der User Jameson möge doch bitte den nötigen Ernst an den Tag legen.

hagenstein, 10. Oktober 2018, um 09:43

Übrigens,wegen diesen ganzen Baumhaus Hippies da im Forst wurde der Auftrag für meine neue Stieleichen Treppe von der Tischlerei storniert.

Vielen Dank!

Bernadette, 10. Oktober 2018, um 09:48

Das nennt man dann wohl höhere Gewalt.^^

JohnJohn, 10. Oktober 2018, um 11:56

Is ja alles gut, die Sonne scheint. Alle freuen sich über das herrliche Wetter; nein, nicht alle. Diejenigen, die darin den Vorboten einer folgenreichen Klimaerwärmung sehen, sicher nicht. Und schuld sind alle, die nicht Grüne oder mindestens Linke wählen - oder auch umgekehrt!
Trotzdem: Ich freue mich über das Wetter. Hoffentlich bleibt es so! Doch was hat das alles mit Politik zu tun? Nichts! Denn Politik ist doch eine Sache des gegenseitigen Niedermachens und nicht eine, in der man sich gemeinsam über etwas freuen kann.

hagenstein, 10. Oktober 2018, um 18:39

Ja Dette,das seh ich ja auch irgendwie ein aber wenn der Kompromiss dann darin besteht dass meine Treppe nur aus 80jährigen Bäumen abgefertigt wird kann doch was grundsätzliches nicht mehr stimmen.

Ich meine,können die Leute keine Baumhäuser in Kiefernwälder in Sachsen bauen um dem Protest ein Symbol zu geben?

Das ist doch irgendwo auch rücksichtslos...

Spielerin1962, 11. Oktober 2018, um 09:32

Rücksichtslose Treppen findest du echt überall.
tzzz tzz tzz... 😉

Spielerin1962, 11. Oktober 2018, um 09:40

John, ... mit dem Spruch " hoffentlich bleibt es so"... na ja.... 😘 😉..
Ich habe ja eine Schwäche für Menschen mit Problems. ^^Hier noch ein paar Sonnenstrahlen =================== ☀️

karin67, 11. Oktober 2018, um 11:11

Spielerin, ich dachte immer, du hättest eine Schwäche für MICH. Da ich aber keine Probleme habe, jedenfalls keine problematischen, war das wohl ein Irrtum.
Ach ja: Kommentar von John-John!

Aber das Wetter ist doch wirklich herrlich. Ein wunderschöner Herbsttag! Muss man denn da wirklich daran denken, dass dies der Anfang einer Klimakatastrophe sein kann? Einer, gegen die wir, abgesehen von einigen Demos, die vielleicht mehr Probleme erzeugen als lösen, machtlos sind.

Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch einen Baum pflanzen. (alte chinesische Weisheit)

Ex-Stubenhocker #85097, 11. Oktober 2018, um 11:15
Dieser Eintrag wurde entfernt.

JohnJohn, 11. Oktober 2018, um 13:58

Wer sind "wir"?

Die Menschen? Die Politiker? Die Wissenschaftler?
Die Völker? Die Politiker bestimmter Parteien? Die Nicht-Umwelt-Aktivisten? Die, die Fehler von anderen aufdecken? Die, die vergebens danach suchen, was sie wirklich tun können? Die, die in Urlaubsländer fliegen, statt hier im Forum versuchen, die Welt zu verbessern?
Die Moslems? Die Christen? Die Atheisten?
Die Anti-Rechten? Die Anti-Linken?

Gibt es überhaupt ein "WIR"? Auf der Welt? Hier?

Wenn WIR dieses WIR entdeckt haben, wissen WIR vielleicht - hoffentlich - auch, was WIR tun können!

Vielleicht entdecken wir es beim Denken, vielleicht auch beim Rumstehen.

Ex-Stubenhocker #85097, 11. Oktober 2018, um 14:32
Dieser Eintrag wurde entfernt.

Bine60, 11. Oktober 2018, um 18:19
zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2018, um 18:20

WIR sind alle lebewesen auf dieser schönen erde.
hab ich schon immer vertreten
wenn die multis der banken und großkonzerne - politiker und wir "normalbürger" endlich begriffen haben, dass wir mutter erde nur "geliehen" haben von unseren enkeln und urenkeln etc., mag sich etwas bewegen.

dies entbindet nun wirklich niemanden, sich mal zu überlegen, was er/sie SELBST im "kleinen" tun kann, damit es nicht noch ganz viel schlechter wird - auf welchem gebiet auch immer -soziales miteinander, umweltschutz, konsumverhalten - ...

wenn ich den anfang mache, ist ein anfang gemacht.
da gebe ich merkury recht.^^

tini71, 11. Oktober 2018, um 19:05

Das unterschreibe ich- jeder wie er kann- es darf keine Ausrede sein, dass man allein nichts errreichen kann... Einfach mal anfangen, über Konsum und Nachhaltigkeit nachzudenken, mal das Auto stehen lassen, unverpackt, saisonal und regional einkaufen, ein Stück Fleisch weniger essen, je mehr Leute das tun, desto mehr bringt es...

JohnJohn, 11. Oktober 2018, um 23:53

Wobei man das soziale Miteinander nicht vergessen sollte!

Ich meine, wenn sich in diesem Bereich etwas verbessert, dass dann auch ein Übersprung in Richtung Konsumverhalten sich ergibt.

Ist vielleicht nur eine Phantasievorstellung, aber dennoch glaube ich daran und setze mich dafür ein, dass Menschen nicht immer aufeinander losgehen.

Wir wissen doch, dass verbale Gewalt, Mobbing u. ä.
Verhaltensweisen sich aufschaukelt.

Bernadette, 12. Oktober 2018, um 09:24

... wie Seehofer.

Der ist zu 100 Prozent davon überzeugt, dass die Stimmenverluste gar nichts mit seiner Person zu tun haben.

JohnJohn, 12. Oktober 2018, um 09:37

Danke für den Vergleich. Auch mir sei einer gestattet.
Es gibt LINKE POPULISTEN, die der Überzeugung sind, dass ihre Äußerungen nichts mit den Stimmengewinnen der AfD zu tun haben.

Bernadette, 12. Oktober 2018, um 09:50

Es gibt Menschen, die glauben, dass alle, die etwas gegen die AfD haben, linke Populisten sind.

Ebenso gibt es Menschen, die meinen, weil Politiker einer gewählten "demokratischen" Partei angehören, wären all die Äußerungen aus deren Munde demokratisch und unanfechtbar.

Das sind zumeist auch die Menschen, die meinen, stets zum sozial verträglichen Ton beizutragen und es den anderen abzusprechen.

Und es gibt auch Menschen, die für sich die Mitte deklarieren und das Gebilde in links und rechts spalten, aber dieses Ergebnis wiederum den anderen in die Schuhe schieben.

Und dann gibt es noch Menschen, die selbst Mitbürgern die Einreise nach Bayern verbieten würden.

JohnJohn, 12. Oktober 2018, um 10:24

Und es gibt Menschen, die sind so, wie man es häufig hier in Beiträgen lesen kann, bzw. lesen muss. Es sei denn, man ignoriert sie und gibt damit die Hoffnung auf, bei ihnen doch Einsicht bewirken und die Welt damit ein bisschen besser machen zu können.

hagenstein, 12. Oktober 2018, um 13:12

Menschen mit Kopftuch kann ich einfach nicht ernst nehmen.

Bin ich jetzt rassistisch?

zur Übersichtzum Anfang der Seite