Unterhaltung: politik

giu, 23. September 2019, um 06:49

Immer wieder stattfindende Nebeneinkünfte nicht zu vergessen! (Hier ist eine Offenlegung nicht sehr transparent, weil aufgedröselt werden müsste, was der Referent davon für den Einsatz selbst zahlt und was davon eigentlich in seiner parlamentarischen Arbeitszeit passiert, usw.)

Was aber wohl sehr offensichtlich ist, ist dass der Antworter anonym bleiben bleiben möchte und nicht mal seine Partei nennt.

Mich schockieren solche Äusserungen wie "Soziale Gerechtigkeit ist ein politischer Kampfbegriff des linken Spektrums."

Wie kann man so etwas aus dem Lameng in die Menge werfen. Hammer!

(p.s. Ich glaub langsam, ich kenn zu wenige Assholes)

giu, 23. September 2019, um 06:54

um mal ein bisschen Sonne hier in den frühen Tag zu bringen:

*huhu* stehrumchen! 🌞

M0rningstar, 23. September 2019, um 06:56

huhu giu 😘

JohnJohn, 23. September 2019, um 09:11
zuletzt bearbeitet am 23. September 2019, um 09:26

Nun ist die Katze ja endlich aus dem Sack (meinetwegen auch die Ratten aus ihren Löchern).

Lange genug hat es gedauert.

Da versuchen zwei User (ich meine natural und mich), einen Abgeordneten des Bundestages zu einer bürgernahen, hochdemokratischen Aktion zu bewegen, indem sie nach dem Aufbau einer private Verbindung eine Frage/Antwort-Möglichkeit eröffnen und was geschieht:

Weil die Antworten nicht genehm sind oder der politischen Linie nicht entsprechen, wird weder vor Kritik noch vor persönlichen Beleidigungen zurückgescheut.

Ehrlich gesagt, ich habe nichts anderes erwartet.

Silvio, ich denke, du wirst Verständnis dafür haben, wenn ich die Aktion abbreche und auch dem MdB meine Gründe mitteile.

Meine Ansichten zu Sätzen in der Antwort wollte ich in meiner übernommenen Rolle niemals äußern (vorher stand hier "kommentieren")und werde das auch nicht tun.

Folgendes aber schreibe ich zum Abschluss des Themas für mich EUCH auf die Fahnen, soweit ihr merkt, dass ihr zum ewigen Kritikervolk gehört: "Mein" MdB und seine Partei haben mehr Demokratieverständnis in der linken Arschbacke als ihr in eurer linken Gehirnhälfte. Und noch etwas: Seine Partei, bzw. die Richtung, die seine Partei vertritt, waren noch nie seit der Gründung der BRD gefährdet, verboten zu werden.

Noch einen drauf: Ein unpassender Satz mag jedem einmal herausrutschen. Sich aber auf diesen dann wie die Hyänen draufzustürzen, besonders dann, wenn die eigenen Beiträge nichts anderes sind als die verbalen Auswüchse der eigenen Feindbilder, ist für mich bar jeglichen Demokratieverständnisses.

Fazit: Gelebte Demokratie in diesem Forum gescheitert!

M0rningstar, 23. September 2019, um 09:46

Demokratie ist sicher nicht nur das, was du darunter verstehst

M0rningstar, 23. September 2019, um 09:47

Demokratie ist sicher nicht nur das, was du darunter verstehst

M0rningstar, 23. September 2019, um 09:47

Demokratie ist sicher nicht nur das, was du darunter verstehst

M0rningstar, 23. September 2019, um 09:56

Funklöche

JohnJohn, 23. September 2019, um 10:15

Aber auch nicht nur das, was du drunter verstehst.

Spielerin1962, 23. September 2019, um 11:33

John, ich finde die Aktion prima. Kompliment für dein Engagement. 👍. Du hast es hin bekommen, dich direkt an die Auskunftsquelle zu wenden. Prima!
Bei unseren "Briefen an die Politiker" gab es 3 Schreiben. Von watcher , OO und Maus. Einen Brief fand ich damals gut und zwei..grummeln/ knirsch.. ... da ist meine Motivation geschwunden. Sorry! 😕
Daher kann ich gut nachvollziehen, dass es so ein Ding ist, mit der Energie...und persönlichem Krimskrams.

mmakers Beitrag fand ich sehr gut und sachlich. naturals und deine waren auch gut nachvollziehbar. So einige User waren ebenso klasse.

Warum jetzt Skat_to_go, Lollidingsda und stehrumchen nicht so gut zwischen deiner Aussage und die des Ministers unterscheiden können.. ^^ Viele Gründe .. viele Antworten... Hölzchen...Stöckchen ...vielleicht der Versuch von???... aber mir grade scheißegal.

Du schriebst mal in einem Beitrag, dass du nicht auf Demos gehst, bei der Gegen was demonstriert wird. Ist die Demo FÜR etwas, bist du durchaus bereit. Oder so ähnlich...
Den Grundgedanken finde ich gut.
Für etwas zu werben und Menschen mit Argumenten zu überzeugen, fällt besonders in der Politik, ziemlich mager aus. Es langweilt mich immer, wenn es in den Reden, um die anderen geht.
Ich will durchdachte und ausführliche Ideen hören und überzeugt werden!
Mich langweilt es und andere werden sauer, bei dem spaltenden Geschnacke. Viele spüren, dass es so nicht geht und letztendlich schwindet das Vertrauen.
Ich glaube da hast du grade die Portion abbekommen, die dir diesbezüglich, gar nicht gehört.

Das ist so meine Meinung ... und ich wäre gespannt, wie andere Antworten von dem Politiker ausfallen...^^

JohnJohn, 23. September 2019, um 11:57
zuletzt bearbeitet am 23. September 2019, um 16:31

Spielerin, vielen Dank für deine freundlichen Zeilen.

Um die Lage richtig beurteilen zu können, muss man allerdings einige Jahre in die Vergangenheit zurückkehren. Ausgehend von einem User, dessen Namen sich meine Tastatur weigert, einzuschreiben, wurde von einer bestimmten politischen Richtung - die ich ebenfalls nicht erwähne - jeder Beitrag von mir der genau gegenpoligen zugeordnet und es entstand ein Zustand hier, der wohl mit Feindschaft nicht ganz so falsch beschrieben ist. Von den aktuellen Kritiker(innen) hier ist übrigens neben Rumstehchen - die sich anerkennenswerterweise erstmals wenigstens die Mühe gemacht hat, mehr als primitive Giftpfeile abzuschießen - noch eine dabei, die du nicht erwähnt hast.

Persönlich stehe ich drüber und es ist gar nicht nötig, dass diese Damen hier irgendwann von sich geben, ich würde mich wie eine beleidigte Leberwurst zurückziehen. Was sie denken, das weiß ich sowieso.

Warum ich die Aktion abbrechen musste, hat schlicht und einfach den Grund: Ich will ein derartiges Demokratieverständnis von Skatspielern, für das ich mich persönlich schäme, nicht einem MdB direkt oder indirekt demonstrieren.

Deine Ansichten darüber, worum es in der Politik geht, teile ich. In der Politik wie im Leben geht es doch immer um DAS KONSTRUKTIVE.

Ich habe mich immer bemüht, aus Beiträgen, egal welcher Richtung, positive Komponenten herauszuholen und auf diesen Gedanken aufzubauen. Und wenn es nur 5 % waren. Für die destruktiven User hat schon 1 % von den - auch vielleicht nur in ihren Augen und dazu falsch verstandenen - Worten genügt, an denen sie einhaken konnten, um ganze Beiträge zu verreißen.

Ich wette, dass jetzt wieder alte Aussprüche auf Tablett kommen, völlig aus jedem Zusammenhang gerissen. Aber Zusammenhänge zu erkennen und die richtigen Folgerungen daraus zu ziehen, das kann nicht jede(r).

Halt ich ihnen ja zugute und strecke hiermit sogar meine Hand symbolisch aus!

Saruman, 23. September 2019, um 12:25

...gestern sagte ein Politiker der "GROKO" in einem TV- Interview zum Klimaschutzgesetz:

Wir haben ein Paket gemacht. Die Verantwortung liegt jetzt beim Bürger und nicht mehr bei der Politik.

Solche Aussagen schockieren mich. 😎

Spielerin1962, 23. September 2019, um 12:35
zuletzt bearbeitet am 23. September 2019, um 12:37

Ahh John, du meinst giulietta.
Sie muss doch Hagen gefallen, was ich gut verstehen kann. Wer will denn Hagen nicht gefallen . .. 😂 😎 😃

Nee, mal im Ernst. Die Frage an den Politiker kam von natural. Ich geh mal davon aus, dass du dich nicht seiner schämst.

Ja, du hast hier schon einiges erlebt. Wie das auch alles so kam...ist immer guter Reflektionshintergrund für stille Stunden und macht dich zu dem gleichen wichtigen Menschen, wie wir alle sind.

Wir gehören alle zur gleichen Menschenfamilie!

Vielen Dank nochmal für deine Energie!

Ex-Stubenhocker #236609, 23. September 2019, um 12:46

Diese Erde ist eine Kartoffel, meinetwegen auch Bühne.
Nur eines ist sie nicht, eine Kugel.
Es müsste doch sonst rund laufen.
Widersprechen seitens Dritter ist zwecklos.
Ich werde eine MdB der Mitte dazuziehen, in der guten Hoffnung etwas Konsistenz zu schaffen.

JohnJohn, 23. September 2019, um 13:00
zuletzt bearbeitet am 23. September 2019, um 16:28

Spielerin, du hast mit zwei Vermutungen Recht. Erstens damit, wen ich meine, zweitens damit, dass ich mich selbstverständlich nicht wegen naturals Frage schäme. Auch die Beantwortung hat ja keinerlei Probleme gemacht; denn eine Diskussion der Antworten war ja eigentlich nicht vorgesehen, wäre aber auch nicht so schlimm gewesen, wenn nur der Fragesteller selbst noch einmal was dazu gesagt hätte.

Doch die Kritikerkastergeier konnten sich ja nicht zurückhalten!

Es hätte sich halt alles einspielen können und wir hätten das auch hingekriegt, zur fast allseitigen Zufriedenheit. Denn mehr Offenheit von einem Politiker als (korrigiert, vorher stand hier "sie") ...... bietet, kann man wohl nicht verlangen.

Ob g..... einen Hagen anschleimen muss oder nicht, ist mir sowas von egal. Ich selbst habe mit Hagen keine Probleme (mehr).

Wenn deine Konstruktivität gegen die Destruktivität von g........ die Oberhand gewinnt, dann kann ich ja die Aktion wieder aufleben lassen.

JohnJohn, 23. September 2019, um 13:06

Natural, eine solche Aussage schockiert mich nicht. Sie zeigt mir die Unfähigkeit von vielen Politikern, sich so auszudrücken, dass man ihre Worte nicht missverstehen kann. Obwohl andererseits, wer könnte das schon? Wer sie missverstehen will, der versteht sie miss.

mmaker, 23. September 2019, um 14:24

huhuu, Kartenvernichter,
tut mir leid, dass ich das unklar ausgedrückt habe. Ersetze bitte "nichts eingezahlt" durch "keine eigene finanzielle Leistung dafür erbracht".

Danke für den freundlichen Hinweis und dass Du es gelesen hast :)

AlbrechtDerArme, 23. September 2019, um 14:58

Ja F_O_J, ich hab das im TV gesehen bei Tom und Jerry, die Erde is eine Kartoffel, da kann es keine zwei Meinungen geben. 👍

Nur um meine jugendliche Neugier zu stillen: Was bitte is denn die Mitte?
Arithmetisches Mittel, Median oder Mittelmaß?
Und die Mitte welcher Dimension wird denn beachtet?
Nord-Süd,
Ost-West,
Stadt-Land,
arm-reich,
Leistungs- umverteilungsbezogen,
u.s.w.

Es ist immer gut, eine zweite Meinungen entgegenzusetzen. ...schon allein um klar aufzuzeigen, dass es genügend Optionen gibt, und die Behauptung es gäbe nur EINE Alternative zum Mainstream der „Altparteien“ (👀) entlarvt wird.

mmaker, 23. September 2019, um 15:09

Ob der Begriff der sozialen Gerechtigkeit im Wesendlichen ein Kampfbegriff irgendeiner Gruppierung ist, kann man auch völlig emotionslos rein sachlich klären:

1. Artikel 20 Absatz 1 Grundgesetz

"Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat."

2. Wenn man nun noch Probleme mit dem Begriff Sozialstaat hat, hilft die folgende Definition weiter:

"Sozialstaat (S) ist ein normativer Begriff. Er bezeichnet einen Komplex von Rechten und Institutionen, die auf Armutsvermeidung, soziale Gerechtigkeit, soziale Sicherheit und Verringerung sozialer Ungleichheit gerichtet sind".

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung: Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland.

hagenstein, 23. September 2019, um 15:10

Erklär das mal nem CSU Politiker... 😎

Kartenvernichter, 23. September 2019, um 15:17
zuletzt bearbeitet am 23. September 2019, um 15:19

Huhuu mmaker,
ich war so frei deine gut geschriebenen Zeilen zu lesen ;-)
Ich tu mich halt immer nur ein wenig schwer damit. Es entsteht so immer der Eindruck, das Beamte, was Abgeordnete im weitestens Sinne zumindest temporär ja auch sind bzw. sie ja während der Amtsperiode ähnlichen Regularien unterliegen, die Rentenkasse o.ä. belasten ohne je einen Pfennig dafür aufgeandt zu haben. Dies ist halt nicht der Fall. Sie zahlen nichts ein, sie kassieren aber auch keinen Pfennig davon. Es ist eher vergleichbar, als wenn ThyssenKrupp seinem Mitarbeiter auch nach erreichen seines Rentenalters weiterhin, wenn auch gekürzten, Lohn zahlen würde bis er stirbt.
Die angesprochende Beihilfe des Staates, die auch von Behörde zu Behörde unterschiedlich sein kann, im Krankheitsfall, kommt im Endeffekt dem Krankenkassenbeitrag des Arbeitgebers für den Arbeitnehmer gleich.
Das Grundeinkommen eines Beamten liegt im Vergleich zu einem sozailversicherungspflichtigem Mitarbeiter mit vergleichbaren Nettoeinkommen auch wesentlich niedriger. Das würde bedeuten, wenn man Beamte dem normalen Angestellten gleichstellen möchte, damit die bösen Beamten auch endlich Sozialversicherungsbeiträge, Rentenbeiträge bezahlen, müsste man das Bruttogehalt eines Beamten dem eines nettogleichverdienenen Angestellten angegleichen.
Die Verträge, bzw. Gehälter sind von vorn herein in etwa so angepasst, das beide bei vergleichbaren Jobs im Endeffekt das gleiche heraus bekommen.

mmaker, 23. September 2019, um 15:20

hage,
nicht meine Baustelle. An sich dachte ich, dass die Bundeszentrale für politische Bildung eher für die Bürger da ist. Vielleicht muss da mal die Zielgruppe geändert werden ;)

mmaker, 23. September 2019, um 15:42

Kartenvernichter,

völlig klar. Die staatliche Rentenkasse hat damit nichts zu tun.

ABER die ausgezahlten Beträge basieren nicht auf etwas, das in den Bruttobezügen enthalten ist. Um dies mit dem Bruttogehalt eines Arbeitnehmers zu vergleichen, müsste man hierfür etwas draufschlagen. Tatsächlich verdienen Beamte deshalb auf den ersten Blick oft auch weniger als ihre angestellten Kollegen.

Wie Du völlig richtig sagst, gilt dies allgemein für Beamte. Die meisten Menschen in diesem Land sind aber nicht Beamte und so kommt es zu einer Verzerrung den Begriffs "Bruttogehalt".

Genau deshalb finde ich es auch problematisch, dass die Diäten an die Regelungen für Beamte angelehnt sind. Diese sind dem Ottonormalverbraucher doch eh schon verdächtig oder zumindest unverständlich.

Für mich ist es schon lange Zeit angesagt, dass die Beamtenbezüge und ganz besonders die Diäten überarbeitet werden.

Wie schon gesagt nicht aus Sozialneid (ich habe nicht den Eindruck, dass irgendjemand arg zuviel bekommt; auch weiss ich, dass für wenig verdienende Beamte ihr Beamtenstatus durchaus auch von Nachteil sein kann), sondern aus Gründen der Transparenz. So wie es ist, entsteht immer der Eindruck, dass für "die da oben" andere Regeln gelten - was ja teilweise auch real so ist; manchmal zum Guten, manchmal zum Schlechten.

Insbesondere ist es für so einen wie den Autor der Einlassung nicht mehr ganz so einfach, sich so plump "arm zu rechnen".

Kartenvernichter, 23. September 2019, um 15:48
zuletzt bearbeitet am 23. September 2019, um 16:16

Dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden.

Edit: Ich bezweifel aber, das dies in absehbarer Zeit, geschweige denn in naher Zukunft, kommt. Das werde ich wohl nicht mehr erleben.

mmaker, 23. September 2019, um 16:10

Kartenvernichter,
da sind wir uns komplett einig.

zur Übersichtzum Anfang der Seite