Unterhaltung: Politgeschwätz

Saruman, 28. Juni 2025, um 12:35

Tja,
vor der Wahl ist nicht nach der Wahl.

mmaker, 28. Juni 2025, um 13:34

Gut zu wissen, dass viele hier ihre Wahlentscheidung mit der Stromsteuer begründen können.

First world problems.

LouisDega, 28. Juni 2025, um 14:48
zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2025, um 14:54

Mir erschließt sich nicht, woraus sich ergeben soll, dass „viele hier“ ihre Wahlentscheidung mit der Stromsteuer begründen können.

Aus_der_Mitte, 28. Juni 2025, um 16:45

Zumindest siehts erstmal nach einem Wortbruch seitens Merz aus. Denn diese Senkung hat er im Wahlkampf mehrfach versprochen. Aber was solls, er wird nicht der letzte Kanzler sein, der im Wahlkampf was versprach und dann doch umfiel. Für die Wähler indes bestätigt sich wieder mal: nach der Wahl kommts oft anders, als man ankündigte. Im dem Fall bleiben sich alle Kanzlerkandidaten treu. Den Braunen/Blauen im Bundestag indes passt das sicherlich gut in den Kram.

mmaker, 28. Juni 2025, um 19:27

LouisDega,

weil das offensichtlich das Kriterium für die schon immer gewusste und hiermit bestätigte Unredlichkeit jeder möglichen Regierung ist. Folglich muss die Relevanz gegen Unendlich gehen.

Vielleicht werd ich alt. Ich kann dieses dämliche Geseiere nicht mehr hören.

Vielleicht hat es auch wie so oft mit Dyskalkulie zu tun, wenn man Probleme hat, sich 20 Euro pro Megawattstunde in seinen persönlichen Auswirkungen ausmalen zu können.

Und ganz vielleicht wäre es mal eine Überlegung, ob nicht Strom, Sprit und Gas noch immer viel zu billig sind und dringend höher zu besteuern sind. Ich weiss, da fangen die Freizeit-social-justice-warriors an zu krähen und man kommt meist nicht dazu zu sagen, dass im Gegenzug ganz schlicht das Bürgergeld, das Bafög, der Mindestlohn und der Grundfreibetrag in der Einkommensteuer erhöht werden müssen.

Das geht alles aus genau einem Grund nicht: weil es zu wenige wirklich wollen.

Warte nur. Hier kommen gleich wieder ganz viele Bedenkenträger, die Dir alle beweisen können, dass es nicht möglich ist, _irgendwas_ wirklich zu ändern.

mmaker, 28. Juni 2025, um 19:33

ps: Über Erleichterungen für die "Industrie" kann man selbstverständlich reden wie über alles andere auch. Für eine Übergangszeit. Dass die "Industrie" eine Übergangszeit ohne definiertes Ende als Sankt-Nimmerlein definiert, ist auch klar. In meinem Empfinden geht eine vernünftige Übergangszeit allerdings schon deutlich dem Ende entgegen.

hagenstein, vor 2 Tagen

Obacht!!
Hier begibt man sich schnell in die "gefühlte Realität " und endet in der schlimmstmöglichen Konsequenz der "was wäre wenn" Weltanschauung.
Das endet zwangsläufig immer im Extremen.
Die Frage nach Freiheit und Eigenverantwortung zu vernachlässigen halte ich für das Grundübel unserer Gesellschaft.

Vicious_Hank, vor 2 Tagen

WOW hagenstein, ein Beitrag von dir ohne jegliche Polemik, dem ich zu 100% zustimme (solange unbearbeitet) - wer konnte damit rechnen ☺☺.

LouisDega, vor 2 Tagen

Zur Stützung von Eigenverantwortung und der FDP sollte insbesondere auch der Ausspruch „Frage nicht, was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst.“ nicht in Vergessenheit geraten. Vater Staat ist nämlich nicht dein Erziehungsberechtigter.

Sturmwelle, vor 2 Tagen
Dieser Eintrag wurde entfernt.

Sturmwelle, vor 2 Tagen
Dieser Eintrag wurde entfernt.

LouisDega, vor 2 Tagen

mmaker:

Das substanzlose Geseiere über Politik im Allgemeinen (früher war alles besser, die da oben wir da unten, Wortbruch, Versager, Machtgeilheit, Korruption usw.) nervt in der Tat, wobei sich dieses Gehabe hier im Forum aktuell in Grenzen hält.
Dass Politiker insoweit kein Vorbild sind (s. die Diskreditierung von Habeck als angeblich schlechtester Wirtschaftsminister ever), macht die Sache auch nicht besser.

Es ist schlicht nicht möglich, Probleme zu lösen, wenn bereits hinsichtlich der Problembeschreibung kein Konsens besteht. Wegen dieses Befundes ist u. a. auch die Ampel zerbrochen.

Was macht man aktuell?Der Koalitionsvertrag liest sich wie eine Aneinanderreihung von Maximalforderungen aus den Parteiprogrammen der drei die Regierung stützenden Parteien. Do ut des - 15 EUR Mindestlohn gegen Änderungen am Arbeitszeitgesetz usw. Statt sich in den strittigen Punkten selbst auf einen tragfähigen Kompromiss zu verständigen (in der Geschäftswelt ist hinlänglich bekannt, dass ein Kompromiss gut ist, wenn beide Seiten das Ergebnis schlecht finden), werden Maximalforderungen aus verschiedenen Parteiprogrammen politisch umgesetzt.
Es fehlt schlichtweg der Mut zum tragfähigen Kompromiss.
Der gute Kompromiss lebt davon, dass er weder Verlierer noch Sieger kennt - das ist seine Stärke. Es hilft keinem und löst Frustrationen aus, wenn großspurige Ankündigungen im Koalitionsvertrag in der Realität auf Grenzen stoßen.

mmaker, vor 24 Stunden

Guckguck, LouuisDega,

das ist alles richtig und ich seh das genauso.

Allerdings sind für mich die "Maximalforderungen" nicht das Problem. Das Problem ist vielmehr, dass aus Gründen des Populismus Maximalforderungen als ansonsten folgenlos dargestellt werden.

Normalerweise handelt es sich um Goodies, die Geld kosten. Also geht es darum, die "Gegenfinanzierung" darzustellen. Dabei hört dann der Mut auf.

Ein Beispiel: Ich möchte ein vernünftiges Frühstück und Mittagessen für alle Schulkinder. Kostenfrei. Dafür fordere ich eine entsprechende Kürzung des Kindergelds.

Soetwas ist offenbar so kompliziert, dass man den Bürgern das Verständnis nicht zutraut. Oder aber die Politik hat gelernt, dass man Leute nur begeistern kann, wenn eine Idee scheinbar oder tatsächlich dem Einzelnen Vorteile bringt statt für viele (wie im Beispiel oben) ein Nullsummenspiel ist, bei dem meienr Meinung nach die Welt trotzdem besser wird.

Stattdessen redet man vor und nach Wahlen immer von Versprechungen statt von Konzepten. Dummheit, Erfahrung oder mangelnde Kreativität? Woran liegt das Deiner Meinung nach?

Sonnige Grüße

matzehhh, vor 24 Stunden
zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2025, um 15:02

@ Sturmwelle
Genau das meine Ich, ich schreibe dir eine PN und du kopierst diese hier ins Forum. Du bist bestimmt Stammgast bei
den Meldestellen, wo man andersdenkende melden kann.Läufst du
eigentlich blind durch dieses Land? Die verlogene Politik dieser
Parteien, und da nehme ich die AfD nicht aus. Diese Politik verschuldet
unsere Kinder auf Lebenszeit. Kein Geld um die Familien zu entlasten,
aber Milliarden für die Ukraine. In der Ukraine ist die Anzahl der
Millionäre um 40% gestiegen. Kein Geld für das einfache Volk, aber die
Erhöhung der Diäten ist kein Problem. Die Wirtschaft ist am Ende und
viele Firmen verlassen dieses Land, alles kein Problem. Solange der
Steuerzahler schön die Rechnung für andere Länder bezahlt, ist ja alles
ok. Weshalb möchte man die AfD verbieten? Weil sie rassistisch ist?
Nein, man hat Angst vor Machtverlust. Man sollte teile der Linken und
Grünen verbieten. Wie sagte doch die Reichinneck bei Lanz? Das System
Stürzen. Das ist laut Grundgesetz eine Straftat. Aber die Linke ist ja
keine Gefahr für die CDU/CSU, sondern die AfD. Die Linke braucht man ja
als Mehrheitsbeschaffer, wie man ja auch in Thüringen sieht.Nochmal,
dass du mein PN hier eingestellt hast , geht mir am .......vorbei, es
zeigt aber auch, dass du nicht in der Lage bist zu erkennen, wo dieses
Land steht.

Sturmwelle, vor 24 Stunden

Du ahnst ja gar nicht wie egal mir dein Gewäsch und deine Anwesenheit hier ist.

matzehhh, vor 24 Stunden
zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2025, um 15:45

@Sturmwelle
Warum haste dann meine PN ins Forum gestellt, wenn es dir angeblich egal ist?Du möchtest nur deine Grütze loswerden, verstehen tust du nichts von dieser Politik.Schöne Zeit noch

Saruman, vor 24 Stunden

Da haben die Kinder uns Alte mal eben beim Wikingerschach weggeputzt.
Am Anfang hat ja nix geklappt. Verzweifelt wir waren.
Doch dann fing M... damit an den Bauern Namen zu geben.
Als Bauer Merz umfiel war der Bann gebrochen und ein jeder bekam sein Stöckchen ab.
Der schnellste Umfaller war Hr. Söder. Die hartnäckigste Fr. Esken.
Wir hatten richtig Spaß.

Ihr dürft nun wieder, weiter einseitige Perspektiven betrachten und sie Beinhart verteidigen.

Ps.: Den König haben wir in Abstimmung mit Ameise benannt.

mmaker, vor 24 Stunden
zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2025, um 17:51

matzehh,

und Du TUST nichts vom Schreiben verstehen. Und trotzdem schreibst Du. Jeder halt im Rahmen seiner mangelhaften Möglichkeiten.

Grütze ist auf jeden Fall deutlich leckerer und erfrischender als Deine ekligen Absonderungen.

Deinen rechten Mist zu verteidigen scheint Dir ein starkes emotionales Anliegen zu sein. Wie alles andere schliesse ich, dass die Verteidigung eine Selbstverteidigung ist. Sollte da etwa ein mickriger Rest von Anstand und Moral sein, der in Deinem Kopf die ganze Zeit vor Schmerzen laut schreit? Keine Sorge, den kriegst DU auch noch kaputt.

[edith: Dinge]

LouisDega, vor 24 Stunden

Da ich ein Philanthrop bin, unterstelle ich, auch wenn es mir widerstrebt, dass das hh in matzehhh für Hansestadt Hamburg steht.

mmaker, vor 24 Stunden

Welches hh? Die 2 Vorne oder die 2 Hinten von den Dreien?

Und hat Dich schonmal jemand ausser Dir selbst Philanthrop genannt? (Ich frage aus reiner Gehässigkeit, sorry)

matzehhh, vor 24 Stunden

@Sturmwelle
Da du zunehmende Kinder und Altersarmut, Zerstörung der Wirtschaft, und
die Angst der Bevölkerung vor einen 3. Weltkrieg als rechten Mist
bezeichnet, zeigst du mir deine politische Blindheit. Du hättest nicht
erwähnen müssen das du Grün wählst.

mmaker, vor 24 Stunden

Ja, die Sturmwelle schreibt echt total schlimme Sachen... leg Dich lieber wieder hin. Brauchst nicht wiederkommen.

Saruman, vor 24 Stunden

Vorm Bett gehen bitte noch mit den Füßen trampeln.
Das erweckt manchmal eine fördernde Entspannung.

Sturmwelle, vor 24 Stunden

Halluszinationen hatter.....

Aus_der_Mitte, vor 24 Stunden

Die habe ich auch bei der Wärme. Wird ja noch wärmer, dann kann ich für nichts mehr garantieren...🥵😎

zur Übersichtzum Anfang der Seite