AlbrechtDerArme, 21. Juni 2025, um 18:37
zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2025, um 18:42
@MM Danke, das ist endlich mal faires Futter zum diskutieren
• "Es ist klar, dass das Regime im Iran lieber heute als morgen verschwinden soll."
Mir persönlich ist es völlig egal, was für eine Art Regierung der Iran hat. Das ist mMn. einzig und allein Angelegenheit des iranischen Volkes.
• "Behauptungen wie dass Iran schon dabei ist, Atombomben an andere Schurkenstaaten zu liefern und das ganze Atomgelaber sind aber durchsichtige Schutzbehauptungen."
- Sowas (Weiterverbreitung an andere Schurkenstaaten) kommt nicht von mir. Auf jeden Fall jedoch behaupte ich, dass es einen Krieg Iran vs. Israel seit Jahrzehnten gibt (in der Form von vorgeschobenen Stellvertretern Hamas/Hizbollah). Wenn hier im Forum behauptet wird "es gäbe keinen Krieg", dann ist das für mich so, als ob derjenige auch die Flacherde propagiert.Weit mehr als besorgniserregend sind die Äußerungen der IAEA, welche deutliche Aussagen zum Stand des militärischen Atomprogramms getätigt hat (das Mittel). Darüber hinaus wurde den Inspekteuren im kritischen Moment die Kontrolle der Anlagen im Iran verwehrt (die Gelegenheit). Wer daran noch zweifelt, dem sollten wenigstens die Aussagen von hochrangigen Regierungsvertretern in Teheran die Augen öffnen, welche eindeutig auf die ultimative Auslöschung des Staates Israel gerichtet sind - seit Jahrzehnten (das Motiv).
• "Mit dem Argument der atomaren Angst kann man alles verkaufen."
- Stimmt, und willkommen im postfaktischem Zeitalter. Der gleiche Satz umgedreht lautet: "Mit dem Argument eines angeblichen Völkermords kann man alles verkaufen."
• "Israel ist unser Freund und ich habe keine Probleme damit, die zu unterstützen. Na klar, auch Waffenlieferungen sind für mich kein Problem."
- ok, das ist eine Option. Abgesehen davon gibt es die Option sich komplett herauszuhalten. Das hat man (unter A.B. du_weisst_schon_wer) nicht gemacht. Absichtliche Verzögerung von Lieferungen auf der einen Seite gingen einher mit der Finanzierung und diplomatischen Händchenhalten für die Gegenseite.
• "Israel ist ausserdem ein positives demokratisches Licht..."
- Danke, das ist erwähnenswert und hat mir bisher hier gefehlt. Das darf man gern in Kontext setzen, mit den Staatsformen im Spannungsraum Ägypten/Türkei/SaudiArabien/Afghanistan)
• "Aber um mit Israel in den Krieg zu ziehen braucht es für mich etwas mehr..."
- Ich möchte mit niemanden in den Krieg ziehen.
• "Aber um mit Israel in den Krieg zu ziehen braucht es für mich etwas mehr: nämlich die akute Bedrohung der Existenz Israels."
- Das Motiv, das Mittel und die Gelegenheit waren für den Iran vorhanden. Ab wann empfindest Du eine Bedrohung als akut? Wenn sie die Rakete betanken, wenn sie gestartet ist, oder erst ab Einschlag?
• Ich halte es da mit den Worten des größten deustcen Aussenministers Joschka Fischer: Its just not enough. It doesnt convince me.
- Fischer ... im Ernst? Der Außenminister welcher im März/April '99 mit Scharpings Hufeisentheorie erst den Weg in den Kosovo geebnet hat?
• "Dass viele Dinge, die geäussert werden als Kritik getarnter Antisemitismus sind, ist und dies jedem des Lesens mächtigen an sich klar sein müsste, zeigt sich wieder im oberen Teil der aktuellen Seite dieses Threads."
- Danke auch dafür. Ich bin extra nicht weiter darauf eingegangen. Die Nazipartei "Die Heimat Dortmund" beflaggt ihr HQ mit Iran- und Palästinaflagge. Im Büro von Chrupalla hängt die Iranflagge, die AfD erfindet plötzlich eine Sympathie für Islamisten (siehe entsprechende Pressemitteilung). Ultrarechte Nationalisten und linke Palifans arbeiten offen zusammen und keinen der beiden Seiten stört das.
Vor ein paar Monaten hieß es noch "Niewieder ist jetzt" - alles vergessen?
• "Vielleicht ist meine Meinung zu differenziert oder sieht zu sehr nach Raushalten um jeden Preis aus? Damit muss ich dann leben :-)"
- Ob raushalten oder nicht, darf und soll jeder gern selbst entscheiden. Ich jedenfalls sage immer meine Meinung bei Themen die mich interessieren, und ziehe mir damit traditionell den Hass von beiden Extremen zu.
Sport frei!
PS.: auch wenn ich einige von Fischers Äußerungen gut nachvollziehen kann, bleiben mMn. Weizsäcker und Genscher die beiden besten Vertreter Deutschlands nach Außen.
---
Edit: die gröbsten Rechtschreibfehler erkannt und gebannt.
mmaker, 21. Juni 2025, um 19:31
Armer Albrecht,
schön, dass wir uns so offen in einigen Punkten wenig einig sind und das mit sachlicher Inbrunst. Für mich war Fischer (und damit auch die ganze damalige Regierung, weil der Gegenwind nur gering war) mit der beschriebenen Haltung ganz klar einer der wenigen Gründe in meinem Leben, wo ich auf mein Land stolz war.
Die Grünen waren immer meine Partei. Und zusammen mit ihnen habe ich den Pazifismus, der eine Zeit lang sicher sinnvoll war, überwunden.
Für mich persönlich und ohne eine Diskussion anzetteln zu wollen: es wäre schön gwesen, wenn sie auch die unsachliche Dämonisierung der Kernenergie zusammen mit mir überwunden hätten (heute Schnee von gestern - der drops ist gelutscht).
mmaker, 21. Juni 2025, um 19:45
ps: Die Behauptung mit der Lieferung an Schurkenstaaten kam _selbstverständlich_ nicht von Dir. Sie zeigt aber, wie sehr geblufft wird.
Das ist kein Beweis für irgendetwas aber doch ein Beleg für meine These, dass alles, was mit Kernwaffen zu tun hat immer politisch ist und damit nur einen schwachen Zusammenhang mit der Realität hat.
mmaker, 22. Juni 2025, um 14:13
Das hat mich nun wirklich überrascht und ich stelle fest, dass ich ein fürchterlicher Amateur bin. Echtes Zwiedenken ausserhalb des Buches konnte ich mir nicht vorstellen und doch ist es die Lösung des Dilemmas:
Bomben werfen und dafür den Friedensnobelpreis verlangen.
Ich glaube immer noch, dass das Trump die Präsidentschaft kosten wird; aber ich bin deutlich verunsichert.
War is peace, freedom is slavery, ignorance is strength.
Mirle, 22. Juni 2025, um 16:00
zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2025, um 16:15
BOOM! Nun haben wir den Salat (oder auch nicht).
Das waren keine guten Schlagzeilen zum Aufwachen. „Wir befinden uns im Krieg mit dem Iran.“
Aber ich erwartete DAS, was ich am meisten befürchtete. Ich fürchte Krieg und muss unweigerlich an die Zivilisten in den betroffenen Gebieten denken. Das ist wohl der Mutterinstinkt.
Haben wir gerade zugesehen, wie sich die Welt verändert hat? Die neue Supermacht, Israel und Amerika? Raus aus Europa, rein in den Mittleren Osten?
Krieg! "Kein Krieg ist vorbei, bis der Feind sagt, dass er vorbei ist." Es mag uns nicht gefallen, aber tatsächlich hat der Feind ein Mitspracherecht.
Ist dies das Ende des Konflikts oder der Anfang?
Die größte Ungewissheit besteht darin, ob die israelischen und amerikanischen Angriffe die iranischen Atombemühungen beendet oder vielleicht sogar beschleunigt haben. Das hängt zum Teil davon ab, ob die Bombardierung von Fordo und anderen Standorten so erfolgreich war, wie Trump behauptete, und es könnte einige Zeit dauern, bis sich das herausstellt.
Das Risiko besteht darin, dass israelische und amerikanische Angriffe auf den Iran dazu führen, dass das Land entscheidet, dass es doch Atomwaffen braucht. Schließlich wäre es für Israel weitaus unwahrscheinlicher gewesen, das Land zu bombardieren, wenn es über Atomwaffen verfügt hätte.
Was Trump betrifft, wird es über seinen Erfolg oder sein Scheitern entscheiden. Ich mag Präsident Trump nicht, aber ich hoffe nun inständig, dass er (ausnahmsweise) das Richtige getan hat.
LouisDega, 22. Juni 2025, um 17:28
zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2025, um 17:36
Hegseth und Caine haben in der heutigen Pressekonferenz einen sehr entschlossenen Eindruck auf mich gemacht. Bemerkenswert war, dass Caine den midnight hammer sehr detailliert schilderte, um offenbar herauszustellen, dass die Iraner nicht einmal den Hauch einer Chance gehabt hätten. Welche Übermacht von Flugzeugen/Bombern mit welchen Manövern ohne Gegenwehr der Iraner ungehindert im iranischen Luftraum agieren konnte, muss insbesondere der iranischen Bevölkerung Angst vor der Zukunft machen. Die Demonstration von militärischer Stärke war ein deutliches Zeichen, und das über den Tag hinaus gerichtet nicht nur an den Iran, sondern möglicherweise auch an Länder wie China, Russland, Nordkorea usw.
Es strotzte alles nur so vor Superlativen, um offenbar den Blick der Bevölkerung auf die Heldentaten des Militärs zu lenken. So versucht man wohl der MAGA-Bewegung gerecht zu werden dergestalt, dass zunächst Stärke erforderlich ist, um dann später das Wahlversprechen (keine Kriege mehr unter Beteiligung der USA) einlösen zu können. In Zeiten, in denen die Stärke des Rechts zunehmend vom Recht des Stärkeren verdrängt wird, könnte das sogar klappen. Ein drohendes impeachment sehe ich nicht.
Entscheidend wird sein, wie der Iran reagiert. Verhandeln wird er zunächst sicherlich nicht, andererseits hat er aber auch kaum Rückhalt in der arabischen Welt - jedenfalls nicht in der Weise, dass irgendwelche Staaten bereit wären, Kriegskoalitionen mit dem Iran einzugehen. Mehr Gefahr droht von den Stellvertretern (Huthis etc.) oder weltweiten Terroranschlägen. Da entsteht schnell die Gefahr, dass diese ggf. zu Unrecht dem Iran zugerechnet werden und insbesondere für den Fall, dass diese sich gegen US-Personen oder Institutionen richten, könnte sehr schnell die nächste Eskalationsstufe da sein.
In der Pressekonferenz mit Hegseth und Caine war übrigens nicht mehr die Rede davon, dass alle Atomanlagen vernichtet worden wären (so Trump). Es hieß dort sinngemäß, dass dies noch sondiert werden müsse.
Krieg, auch in Gestalt von begrenzten Aktionen, ist im Grundsatz immer ein Fehler. Dass die nationalen Interessen der USA gefährdet wären (möglicher Rechtfertigungsgrund), ist weder dargetan noch sonst ersichtlich. Dieses Argument ist schlichtweg blanker Unsinn.
LouisDega, 22. Juni 2025, um 18:19
Vizepräsident JD Vance betonte in seiner ersten öffentlichen Stellungnahme seit Präsident Donald Trumps Genehmigung der US-Angriffe auf iranische Atomanlagen, dass sich die USA „nicht im Krieg“ mit dem Iran befänden. Vance: „Wir befinden uns nicht im Krieg mit dem Iran. Wir befinden uns im Krieg mit dem iranischen Atomprogramm“, sagte Vance in einem „NBC“-Interview. Die Angriffe seien ein „Beweis für die Macht des amerikanischen Militärs“.
Wahnsinn, von was für Typen die USA regiert werden.
Saruman, 22. Juni 2025, um 18:23
Wahnsinn wie viele Millionen Menschen solch Politik, inklusive sogenannter Typen, gewählt haben.
mmaker, 22. Juni 2025, um 18:26
zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2025, um 18:31
Dega,
ja. Das ist genau das Ding, das unlösbar ist, wenn man sich nicht des allerneusten (naja eigentlich 1948) Neusprech "Krieg ist Frieden" bedient. Mal sehen, ob das verfängt.
Die AFD hat gerade wie man auf den sozialen Medien sieht ein ganz ähnliches Problem: Schlägt man sich jetzt auf die Seite der Juden oder der Muslime? Jede Positionierung würde Ärger bedeuten.
Ich weiss nicht, ob das alles dauerhaft Wirkung zeigen wird aber ich gebe zu, dass es gerade eine Freude ist, dabei zuzusehen. Und jeder Grund zur Freude sollte gerade konsequent benutzt werden. ;)
[edith: Der MM hat wieder Worte vergessen und Buchstaben verdreht!]
LouisDega, 22. Juni 2025, um 18:50
zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2025, um 18:53
Die Russlandfreunde innerhalb der AfD sind derzeit jedenfalls ziemlich still. Es ist zu vermuten, dass die AfD sich noch weiter den USA annähern wird. Hintergrund könnte Vance sein, von dem man Unterstützung im Zusammenhang mit einem möglichen Parteiverbotsverfahren erwartet.
Die AfD‘ler benehmen sich derzeit auch auffällig unauffällig im Bundestag. Keine Verstöße gegen die Kleiderordnung usw., Frau Klöckner lässt da nicht mit sich spaßen.
Ich glaube nicht, dass die Ereignisse des heutigen Tages etwas daran ändern werden.
LouisDega, 22. Juni 2025, um 19:01
…. meine größte Sorge ist, dass das Ganze zu Lasten der Ukraine geht. Putin hält sich im Iran-Krieg zurück, im Gegenzug lässt er sich (noch mehr) Zugeständnisse von Trump im Krieg gegen die Ukraine machen. Eine regelbasierte Politik hat derzeit nicht gerade Hochkonjunktur, es geht in der Regel nur noch um interessengeleitetes Verhalten, bisweilen gepaart mit Werten, die keiner kennt geschweige denn teilt.
AlbrechtDerArme, 22. Juni 2025, um 22:29
Ach nu bleibt doch mal ganz locker.
Irgendwo in diesem shitholecountry gibt es einen Bunker, der hat einen Eingang, einen Ausgang und seit ein paar Stunden ein Loch oben drin. Da scheint die Sonne rein, und Sonne ist gesund und schön.
mmaker, 22. Juni 2025, um 22:41
Ich find die Sonne heute ungesund und denke über einen Bunker nach.
biertulpe, 23. Juni 2025, um 20:50
Bunker wegen der Sonne ist übertrieben, da wäre Schutzklasse F schon ünnötig. Wer die Möglichkeit hat sollte in der heutigen Zeit wenigstens Schutzklasse C bis A oder mehr bauen. Dass alles verzögert dass baldige Ableben aber nur kurzzeitig.
mmaker, 23. Juni 2025, um 21:06
Darf ich "ünnötig" in Zukunft verwenden oder muss ich für die Lizenz bezahlen? Ich finds herzallerliebst ♥
biertulpe, 23. Juni 2025, um 21:39
Zukunft ist hier nicht so pralle. Wer es sich irgendwie leisten kann macht rüber.
Kartenvernichter, 23. Juni 2025, um 21:40
Bierpreise gehen noch....
LouisDega, 27. Juni 2025, um 21:45
zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2025, um 21:49
Laut dem Entwurf des Bundes-Haushaltsgesetzes ist eine Senkung der Stromsteuer nur für das produzierende Gewerbe, nicht aber für private Verbraucher und den Handel vorgesehen. Im Koalitionsvertrag war hingegen noch festgeschrieben, dass die Senkung als Sofortprogramm für a l l e kommen sollte.
Auch wenn sämtliche Maßnahmen unter Finanzierungsvorbehalt stehen, stellt es doch ein soziales Armutszeugnis dar, wenn das für Steuern zuständige Ressort unter der Führung von Finanzminister Klingbeil nicht die Kraft oder den Willen aufbringt, private Verbraucher zu entlasten. Wie unangenehm, wenn ein von der SPD gestellter Minister jetzt sogar von Spitzenpolitikern der CDU (u. a. Wüst) aufgefordert wird, das im Koalitionsvertrag hierzu Vereinbarte
1:1 umzusetzen.
Der Irrsinn ist damit aber noch beendet. Die Entlastung von privaten Verbrauchern soll durch die Abschaffung der Gasspeicherumlage erfolgen. Soll heißen: Das Heizen mit fossilem Erdgas wird günstiger! Und das Ganze soll aus dem Klima- und Transformationsfonds finanziert werden, also einem Fonds, aus dem heraus Maßnahmen zur Förderung der Klimaneutralität zu finanzieren sind.
Selbstverständlich ist zur Förderung der Klimaneutralität eine Senkung der Stromkosten die erste Wahl, denn so schafft man Anreize zur Anschaffung von umweltfreundlichen Wärmepumpen und Elektrofahrzeugen.
Jedenfalls haben die Delegierten des heutigen Parteitages der SPD ihren Unmut über Klingbeil deutlich gemacht. Klingbeil ist mit einem denkbar schlechten Ergebnis von 65 Prozent zum Parteivorsitzenden gewählt worden, die Co-Vorsitzende Bas erreichte 95 Prozent.
Ob dies Klingbeil beeindruckt, muss allerdings bezweifelt werden. Er hat schon keine Verantwortung für das Bundestagswahldebakel der SPD übernommen, sondern sich stattdessen noch in der Wahlnacht für den Fraktionsvorsitz ins Spiel gebracht. Nun scheint statt sozialdemokratischer Politik auch noch Kuscheln mit Merz angesagt zu sein. Hoffentlich schafft hier Frau Bas ein Gegengewicht, sonst sehe ich für die Zukunft der SPD schwarz. In einigen europäischen Ländern spielen sozialdemokratische Parteien politisch keine Rolle mehr - das darf in Deutschland nicht geschehen.
biertulpe, 27. Juni 2025, um 22:14
Private Haushalte und Stromsteuer, wird sich im Jahr wohl um 37, 86 $ oder € handeln Plus Minus 20 €.Wer sich den Strom hier nicht leisten kann, bissel weniger Skatstube könnte schon helfen. Ich hoffe ja nicht dass die Damen und Herren die hier sind die paar Euronen nicht aufbringen. Gab es jemals eine Regierung oder Koalition die ihre Versprechen eingehalten hat. bleibt mal locker, Lebbe geht weiter.