Unterhaltung: politik

Bernadette, 08. Mai 2018, um 09:31

Watcher, ich wollte Dich nicht angreifen. Vielleicht fällt Dir selbst ein wenig auf, dass Du nicht unbedingt den Typus "positive Visionen" vertrittst.

Deine Visionen haben zumeist leicht zerstörerische Tendenzen.

Und nur weil Du Dir das eine oder andere nicht vorstellen kannst, heißt es nicht, dass die Qualität der einzelnen Beiträge in Frage steht.

Kartenvernichter, 08. Mai 2018, um 10:07

Ich finde Schule ein wenig umzustruktieren gar nicht so verkehrt. Wer musste in seinem Leben nach der Schule schon mal nee Wurzel ziehen? Wissen nice to have, aber irgendwie sinnlos, wie so vieles, was man in der Schule hinterher lernt. Wer irgendwann vor 1000 Jahren eine Schlacht bei Golgatha geschlagen hat brauch ich auch nicht wirklich.

JohnJohn, 08. Mai 2018, um 11:20

Es ist natürlich immer schwierig, zu beurteilen, welchen Wissen wann von wem mal gebraucht wird und welches nicht. Nach insgesamt fast 60 Jahren Schulbesuch (bin halt so oft durchgefallen) könnte ich mir vieles vorstellen, was ich hätte lernen können und vieles, das vergeudete Zeit war. Aber ein schlüssiges Gesamtkonzept für die Schule konnte ich in den 60 Jahren eben nicht entdecken.
@Bernadette; Kompliment für deinen letzten Beitrag.

Kartenvernichter, 08. Mai 2018, um 11:50

Lernen kann man immer und nie aus...oder wie war das noch mal? Aber es gibt gewisse Dinge, die halt jeder können sollte und dann das Spartenwissen. Wer braucht Tangens und Kotangenz im allgemeinen Leben?

Spielerin1962, 08. Mai 2018, um 11:56

Vor allem sollte Schule Spaß machen.
Da Kinder von ihrem Wesen her gerne lernen, kann man da wunderbar ansetzten.
VV-Opa deine Haltung beeindruckt mich. Ich finde es echt stark, dass du das bestehende System nicht verteidigst.

Bernadette ich finde deine Idee "soziale" Kernkometenzen als Unterrichtsfach auch sehr gut. Beispiele gibt es sogar in Deutschland. Die Kinder dieser Schule berichten, dass sie diese Fächer lieben und viel dabei mitnehmen können.

watcher, deine Frage zum Lehrecasting irritiert mich. Möchtest du echt wissen, wie ich mir das Casting vorstelle?
Solltest du echt keinen interessant vorgestellten Unterricht kennen?
Was ist denn deine Befürchtung?

Na egal, ich stell mir halt vor, dass ein Anwerber vor der Einstellung, ein Thema einer Gruppe von Kindern, Kollegen und Ministerialbeamten vorstellt, was anschließend reflektiert wird.
Sollte dies zu wenig sein, um zu einem Ergebniss zu kommen, kann man auch eine Einstellung auf Probe vereinbaren.
Was dabei letzendlich sich als sinnvoll erweist, wird die Erfahrung bringen. Veränderungen sind ja immer möglich.
Ich geh einfach auch davon aus, dass sich die Ausbildung von Lehren somit auch ändern wird und irgendwann keiner unvorbereitet sich mit der Motivation seiner Zuhörer auseinandersetzen muss.

Spielerin1962, 08. Mai 2018, um 12:04

Na dann hoffe ich mal, dass da ein paar Naturtalente dabei sind.^^

Kartenvernichter, 08. Mai 2018, um 12:10

Um Kindern was beizubringen muss man nicht Pädagogik studieren. Man muss in erster Linie gut mit ihnen umgehen können.

JohnJohn, 08. Mai 2018, um 12:37

Warum sollte ich ein System verteidigen, dessen Nachteile ich 60 Jahre lang am eigenen Leib erlebt habe?

Interessant dabei ist, dass viele Dinge, die mir vor Jahrzehnten als Schüler und später als Lehrer sauer aufgest0ßen sind, mittlerweile doch verschwunden sind und dass sich vieles realisiert hat, was ich mir vorgestellt habe. Das Grundproblem dabei ist, dass oft Leute Karriere machen, die sich am besten an die gegebenen Verhältnisse anpassen und damit natürlich diese zementieren.
Und plötzlich sitzen sie dann an den entscheidenden Schaltstellen und realisieren Ideen, die oftmals nicht
ausgegoren sind, z. B. eine Schulzeitverkürzung.

Ohne das jetzt rein persönlich zu sehen, ich habe viele Leute kennen gelernt, bei denen man sich echt fragen musste, wie sie in verantwortliche Positionen gekommen sind und andere, bei denen man sich fragen musste, warum sie nicht dorthin gekommen sind.

Und natürlich auch welche, bei denen ich eine Karriere erahnt habe, bevor sie Wirklichkeit wurde.

mmaker, 08. Mai 2018, um 21:44

Völlig falsch.

Der erste Fehler war das Heruntersteigen aus den jahrtausendelang bewährten Baumwipfeln.

Der zweite war dann der Auszug aus der bewährten Steppe in den kalten Norden.

Alles danach endete zwangsläufig in den Jammertal, in dem die Watchers dieser Welt nun leben müssen.

Fortschritt ist Veränderung und Veränderung führt nie zu etwas Gutem.

Oder um es mit den Worten jemand Gescheiteres zu sagen: "Krieg ist Frieden; Freiheit ist Sklaverei; Unwissenheit ist Stärke"

hagenstein, 08. Mai 2018, um 22:39

Diese von dir verehrten Leute würden nicht mal auf dich pissen wenn du Flammen stehst.

Vielleicht hilft dir dann dein "fröhliches Grundwesen" weiter das ich so an dir mag...

hagenstein, 08. Mai 2018, um 22:49

Man erreicht dich ja nur in deutlicher Bildsprache.
Ich geb mir halt Mühe.

Bine60, 08. Mai 2018, um 22:49
zuletzt bearbeitet am 08. Mai 2018, um 22:50

@ watscher,
du änderst deine texte, bevor mensch darauf reagiern kann.
bis vor kurzem waren auch noch die grünen mit in deinem letzten post.

leid tust du mir, armes würstchen.

geistig gefangen genommen, ganz genau so, wie alle "rechten " deutschen von dem getöse dieses kranken österreichers.

es ist wahlkampf in bayern. da muss der söder doch sein sodbrennen in die bevölkerung entlassen.
zum wohle des deutschen volkes. jawoll!

edit: ich fügte ein "t" bei im wort letzten.

Bine60, 08. Mai 2018, um 23:08
zuletzt bearbeitet am 08. Mai 2018, um 23:12

nochmal an den beobachter:

bist du wirklich so gefangen in deiner kleinen welt.

dass du den politikern glaubst, dass sie unser fett gefüttertes europa "schützen" können, vor dem "hungrigen wolf" der 3. welt?

vergiss es ! da können noch so viele "menschen" jämmerlich ersaufen im mittelmeer.

wenn du unseren mitmenschen - deren kaffee du jeden tag zum discounterpreis trinkst, denen du ihren fisch wegfutterst, denen du deinen müll vor die tür entsorgst, aber gleichzeitig dein gewissen beruhigst, indem du deine ollen klamotten im rot-kreuz container entsorgst, diesen menschen, denen du durch dein GANZ PERSÖNLICHES KONSUMVERHALTEN die lebensgrundlage zugunsten deines luxus wegnimmst, versagst, auf unseren kontinent wechseln zu wollen...

gibt es dafür keinen grund... nicht einen einzigen, sich darüber zu freuen.

weil:
dies ist ein krieg.
ein überlebenskrieg.
und kriege kennen keinen gewinner...

mmaker, 08. Mai 2018, um 23:15

Traditionell wurden derart "kranke Österreicher" ja noch rechtzeitig nach Deutschland exportiert, um dann dort Maximalschaden anzurichten.

Folglich findet der "Anschluss" wohl nun in eingen Köpfen ebenfalls in der umgekehrten Richtung statt.

Tu felix Austria kommt einem immer weniger leicht über die Lippen.

Aber noch wehren sich dort eine gewaltige Anzahl ehrenwerter Menschen :)

Bine60, 08. Mai 2018, um 23:18

zu wenige.

genau wie bei uns in deutscheland... 😘

JohnJohn, 09. Mai 2018, um 00:16

"Warum fangen wir in der Diskussion nicht bei Schritt 1 an und Fragen uns warum kaum noch jemand Lehrer werden möchte und wie man das ändern könnte?"

Lehrer müssen Idealisten sein. Und sie müssen in der Lage sein, auf verschieden- und neuartige Situation flexibel reagieren und Verantwortung dafür zu übernehmen, dass ALLE Schüler, die ihnen anvertraut sind, so erzogen und ausgebildet werden, wie es ihr Recht und die Pflicht der Lehrer ist.

Wer könnte denn wirklich von sich behaupten, dass er sich diese Aufgabe zutraut? Und bewältigt?

Und zwar nicht nur auf dem Land, in Dörfern oder Kleinstädten, sondern auch in Ballungsgebieten!

Was nun überhaupt in diesem Zusammenhang die Frage des Migrantenhintergrundes betrifft: Vor einigen Jahrzehnten bereits erzählte bei einer Personalversammlung ein Seminarleiter folgendes Erlebnis aus seiner Praxis: Bei einem Unterrichtsbesuch fragte er eine Referendarin, wie es denn in der Klasse mit Ausländerfeindlichkeit ausschaue. Antwort: "Glauben Sie, dass sich die 4 Deutschen unter den 24 Kindern das trauen?"

Aber das Grundproblem ist ja ein ganz anderes: Die Schwerpunkte in unserer Gesellschaft! Und genau die wird man wieder treffend erkennen (hoffentlich!), wenn DIESER Beitrag entsprechend kommentiert wird.

Merke: In Beiträgen von Watcher und von denen, die nicht massive Kritik an dessen Gedanken üben, steht sowieso grundsätzlich nur peinlicher Mist, stimmt's?

zur Übersichtzum Anfang der Seite