Unterhaltung: politik

Bernadette, 10. Mai 2018, um 07:12

... ist das aus einem AfD Wahlkampf-Flugblatt?

JohnJohn, 10. Mai 2018, um 08:13

Ich glaube eher, das entspringt aus Watchers eigenem Gedankengut. Ob man nun seine Schlagworte oder eine Politik der Linken "Globalismus und Multikulti über allem" als konstruktiveren Politikansatz bezeichnet, darüber mag sich jeder seine Meinung bilden.

AlbrechtDerArme, 10. Mai 2018, um 08:55

Sag mal was hast Du denn unterrichtet: Mittagessen oder Pause?

🐩 „...eine Politik der Linken: Globalismus...“

😎 Globalismus ist dezidiert liberal und wird im Zusammenhang mit Kritik bzw. Befürwortung der neoliberalen Veränderungen genutzt. Das is KEIN Schlagwort der „Linken“

Mach ma Deinen Kompass an ... Du bist orientierungslos.

😘 Trotzdem alles Gute zum Feiertag auch Dir.

JohnJohn, 11. Mai 2018, um 00:41

ADA, danke für deine freundlichen Wünsche.
Man sollte aber doch wenigstens ab und zu mal versuchen, zwischen den Zeilen zu lesen und zu erfassen, worum es dem Schreiber eigentlich geht; anstatt sich nur auf einen schiefen Ausdruck zu stürzen.

Falls wir uns darüber einig sind - sozusagen als kleinsten gemeinsamen Nenner - dass es überhaupt unter den politisch interessierten Menschen solche gibt, die man gemeinhin manchmal als "Linke" bezeichnet und andere, die im gleichen Sinne als "Rechte" bezeichnet werden, dann könnte man doch vielleicht auch akzeptieren, dass die einen mit Globalismus eine positivere Vorstellung verbinden als die anderen.

Falls natürlich alles ganz anders ist, soll es mir auch recht sein, dann hast du halt wieder mal eine erfolgreiche Kritik angebracht. Ist ja schön, solange wir das noch können.
Schönes Wochenende.

JohnJohn, 16. Mai 2018, um 11:41

Will sich eigentlich niemand zum Thema PAG in Bayern (und geplant in anderen Bundesstaaten äußern)?

Schuld daran ist natürlich, klar die AfD! Warum? Weil die christliche und demokratische Partei gezwungen ist, ihr mit diesem Gesetz Wähler am rechten Rand der Gesellschaft abzujagen!

JohnJohn, 16. Mai 2018, um 11:41

Watcher, der Beitrag ist sicher sehr interessant, aber für mein derzeitiges Zeitpotential leider einfach zu lang.

Bernadette, 16. Mai 2018, um 12:09

John, ist das (D)eine Stellungnahme zu diesem Thema?

JohnJohn, 16. Mai 2018, um 12:41

Nein, das ist lediglich ein Anstoß, Stellungnahmen abzugeben. Und Widerspruch gegen Sätze von mir ist ja nichts Ungewöhnliches.

Was dein Beitrag durch die Blume ja auch darstellt.

Bevor ich meine Meinung zur Thematik selbst schreibe, denke ich zum einen etwas über geeignete Formulierung nach und warte auf Stellungnahmen, die vermutlich das Thema undifferenzierter angehen, als es bei mir der Fall sein wird.

Bernadette, 16. Mai 2018, um 12:47

... Du möchtest Dich erneut als Mitte darstellen können, daher wartest Du ab.

Schreibe doch mal DEINE Meinung, ohne auf Vorlagen zu warten.

JohnJohn, 16. Mai 2018, um 14:50
zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2018, um 14:51

Kann ich gerne tun, aber da kommt eben dann doch nichts anderes heraus als ein durch Abwägung und Abneigung gegen undifferenzierte Schlagwortäußerungen geprägtes Statement der Mitte.

Ich kann es aber mal mit einer provozierenden Frage probieren:

Wer ist aus welchen Gründen gegen dieses Gesetz?

Bernadette, 16. Mai 2018, um 15:20

... schöner Versuch. Ich überlasse Dir den Vortritt.

Aber vielleicht findet sich jemand.

biertulpe, 16. Mai 2018, um 16:41

In der Zeitung stand:
Am 10.Mai sind in München mehr als 30 000 Menschen gegen das PAG auf die Straße gegangen.

Scheinbar wurde übersehen dass an diesem Tag Himmelfahrt war.
Jetzt kommen sich die mehr oder weniger um die Biergärten wackelnden auch noch wichtig vor.

JohnJohn, 16. Mai 2018, um 16:50

Nun denn. Unsere Staatsorgane haben die Verpflichtung, dafür zu sorgen, dass die für uns Bürger wichtigen Werte realisiert werden. Dazu gehören Freiheit UND Sicherheit.
Zwischen der Realisierung dieser beiden Werte gibt es oft Schnittpunkte, die Entscheidungen erfordern.

Eine solche Entscheidung KANN eine Ausweitung der Befugnisse des Polizeiapparates sein, um die Sicherheit der Bürger zu erhöhen. Diese Entscheidung wird wohl unvermeidbar zu Lasten der Komponente Freiheit gehen.

Ich finde nun prinzipiell diesen Weg vertretbar, finde allerdings, dass die machthabende Partei in Bayern hier zu selbstherrlich vorgeht, um die Gesetzesänderung durchzupeitschen.

Unsachliches und letztlich undemokratisches Handeln ist halt wie so oft leider Trumpf. Auch von den Kritikern natürlich, die - warum auch immer - hier das Vorgehen einer Partei, der unstrittig immerhin das Prädikat "demokratisch" (noch) nicht abgesprochen ist, massiv und schlagwortartig, also nicht sachlich, kritisieren. In scheinbarem Interesse der Freiheitsrechte der Bürger.

Worum es denen, bzw. manchen davon, in Wahrheit geht, ist jedoch etwas anderes. Siehe hierzu meinen leicht ironischen Anfangskommentar - in Verbindung mit diesem Beitrag hier natürlich zu betrachten.

Das sollte genügen. Nun also gilt: Hau drauf, Rumsteher und andere!

hagenstein, 16. Mai 2018, um 17:09

Ich verstehe das nicht.
Du willst für unsere Sünden am Kreuz den Märtyrer Tod sterben aber lehnst Religion ab.
Eigenartig...

Kartenvernichter, 16. Mai 2018, um 20:30

Datenschützer sind mit die größten und Staatsfeinde...

Kartenvernichter, 16. Mai 2018, um 20:31

Ich bin ich bin auf das Dashcamurteil gespannt...

hagenstein, 16. Mai 2018, um 21:57

Wieso sind denn Datenschützer "Staatsfeinde"?

Ist die Datenschutzbeauftragte dann auch ein Staatsfeind im Staat?

Ich nix verstehen.

Kartenvernichter, 16. Mai 2018, um 22:04

Viele wollen oder können nicht verstehen. Mir aber auch ziemlich egal.
Davon ab ist meine Meinung ebenso irrelevant wie eure.

hagenstein, 16. Mai 2018, um 22:11

Ein guter Ansatz für eine Diskussion...^^

Kartenvernichter, 16. Mai 2018, um 22:25

Wozu du immer die besten Beiträge lieferst....

zur Übersichtzum Anfang der Seite