Unterhaltung: politik

Kartenvernichter, 23. Mai 2018, um 11:53
zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2018, um 12:05

Na dann viel Spaß....sag das mal dem Ami und schick ihm nee Rechnung....muhaha
Gerne auch dem Chinesen....

Spielerin1962, 23. Mai 2018, um 12:20
zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2018, um 13:52

VV-Opa, danke für dein Statement.
Vielleicht liegt es an dieser Einteilung "Gut und Böse", dass es sich nach Fronten anfühlt.?

Du schreibst:
"Viele dieser Bürger schießen, bzw. schossen über das Ziel hinaus, indem sie entweder keinerlei Problematik erkennen und jede Meinung, die nicht auf eine 100%ige "Willkommenskultur" hinausläuft, als "rechts"
kritisieren oder die Existenz der Flüchtlinge in Deutschland für eigene politische Gedanken missbrauchen, die "rechts" sind. Diese extremen
Meinungen führten in der Vergangenheit zu einer schädlichen Spaltung in Deutschland. "

Da hast du gesellschaftlich gesehen, vermutlich leider Recht und schnell lässt man sich durch seinen persönlichen Eitelkeiten vom Wesentlichen, ablenken.

Manche legen in ihrer Haltung den Schwerpunkt auf die menschliche Verantwortung. Diese Verantwortung geht über Deutschland hinaus und bedarf einer Beachtung aller Menschen. Keiner kann sich sicher sein, ob nicht auch mal die Deutschen auf Hilfe angewiesen sind. In Zeiten von Trump und Co.... wer weiß das schon...
Darum geht es mir jedoch nicht vorrangig. Viel mehr plädiere ich hier für den
FRIEDEN DER GESAMTEN MENSCHHEITSFAMILIE. Du kannst dir jedoch sicher sein, dass den Schreibern, die den Schwerpunkt auf die Verantwortung legen, sich sehr wohl der Probleme bewusst sind und JEDER von dem ich las, kriminelle Machenschaften, entschieden ahndet.

Andere Schreiber bevorzugen die Probleme in den Mittelpunkt zu stellen. Das mobilisiert verständlicherweise, Ärger, Wut, Sorge und sowas.
Diese Haltung kostet Kraft und powert auf Hierarchie, Kontrolle, Begrenzung, nicht nur bei Flüchtlingen... usw.
Diese Haltung ist natürlich bei Straftaten notwendig, darf aber niemals gesamtgesellschaftlich tragend sein.
Die Konsequenzen katapultieren uns sonst in eine graue Zeit, wo Willkür an der Macht wäre.
Dennoch möchte ich betonen, dass auch die Problembewältigung der Besorgten, im Falle einer Straftat ihre Gültigkeit hat und auch hier kein kategorisches Gut oder Böse zutrifft.

Um so wichtiger ist es, sich auf die Ressourcen zu konzentrieren.
watcher schrieb, dass die Integration in den 60ern gelungen ist.
Das sehe ich nicht ganz so, wobei ich zustimmen kann, überall wo sich Menschen einlassen konnten, hat es geklappt.
Dies gilt natürlich für die Ausländer, als auch für die Deutschen!

Von den Integrationswilligen gibt es wirklich eine ganze Menge... man soll sich wundern.... und wenn sie vermutlich irgendwann uns würdevoll im Altenheim den Hintern abwischen, dürfen sich manche alten Leutchen ihrer Gedanken, hoffentlich ein bisschen schämen.
Nochmal nebenbei. An die Aussage, dass die Asylanten Geld kosten, die unserem Staat jetzt fehlt, glaube ich nicht. Warum ist es denn sonst nicht schon vorher sinnvoll eingesetzt worden?Da sehe ich eindeutig andere Interessen, die nichts mit Verantwortung zu tun haben. Bine hat es in ihrem Text schon angesprochen.
Ich geh jetzt nicht darauf näher ein. Ist eh schon wieder sooo viel zu lesen. 😉

AlbrechtDerArme, 23. Mai 2018, um 12:30

Ihr wisst das sicher alles ... nur so zur Erinnerung:

Asyl ist KEIN Recht basierend auf einem deutschen Gesetz. Es ist ein Menschenrecht und gilt universell!
(siehe UN Charta Artikel 14)

Da gibts nichts abzuschaffen.

Ich selbst führe seit rund drei Jahren einen Kampf auf diesem Gebiet, und habe dabei allerlei z.T. abstruse Geschichten erlebt.

Es ist KEIN Wunder was in Bremen passiert ist. Auf Grund von Kompetenzstreitigkeiten von Bundes- und Landesbehörden sowie Unwissen und fehlendem Sachbezug, ist ein strukturloser Raum entstanden, in dem einzelne „Entscheider“ (👈die heißen tatsächlich so) nach freiem Empfinden urteilen und Genehmigungen erteilen oder eben auch nicht.

Ich habe zwei mal erfolgreich Klage geführt und erst nachdem das Gericht selbst die Behörde auf Untätigkeit verklagen wollte, bekamen wir einen Termin auf Prüfung.

Bei diesem Termin wollte man plötzlich Fotos von Weihnachten in Familie sehen ... Wir hatten alle Dokumente (amtlich beglaubigte Übersetzungen, Originale sowie jeweils Kopien ... alles selbst Urlaubsfotos u.s.w.) aber Weihnachten - nö hatte ich gerade nicht ausgedruckt dabei ... Pech ... abtreten und wieder drei Monate warten ... so lief das fast drei Jahre.

Ein ander mal sollte meine Frau mit den Kindern in Berlin Turmstraße vorsprechen - allein ohne mich oder unseren Anwalt. ... Nachdem sie 2 Stunden drin (ich draußen) gewartet hatte, betrat ein sichtlich schwer kranker Mann den mit Stacheldraht umzäunten Bereich. Folge: Quarantäne.

Gerade noch frei schon im ehemaligen Abschiebeknast gefangen ... drin wurde es immer unangenehmer ... völlig überlastet ... zwei Toiletten ... keine Verpflegung ... keine Info ... die Eingeschlossenen begannen sauer zu werden Polizei zog in Kampfmontur auf und meine kleenen Jungs (2/4 Jahre) mittendrin.

nach stundenlangem Diskussionen mit Polizei und einem überforderten Malteser gelang es mir zwei Ärzte aufzutreiben, die vor Ort erschienen und meine Familie samt vier Mitarbeiter dort rausholten ... alle anderen hatten 2 spannende Nächte.

und nur so ein Mist ...
Ich befürchte hier schreiben einige, welche die Situation bestenfalls aus den Medien kennen.

AlbrechtDerArme, 23. Mai 2018, um 12:45

Etwas später waren wir wieder im Bamf Berlin zum 👉Termin👈🤨 ...

Nachdem wir 5 Stunden gewartet hatten waren wir an der Reihe. Meine Frau wurde ohne Dolmetscher hart über die allgemeinen Lebensumstände befragt. Eine Frage war äußerst persönlich und Sie konnte nicht angemessen sofort auf deutsch antworten.

Ich selbst saß daneben und war stinksauer über die Frechheit des Entscheiders so eine intime Frage zu stellen.

Als er malziös das Zertifikat A2 (Original) des Goethe Institutes mit den Worten: „Bei Anfrage konnte der Antragsteller kein hinreichenden Sprachkenntnisse nachweisen.“ zerriss, war es zu viel für mich ... nur unser Anwalt konnte mich zurückhalten.

In Dresden fragte mich ein Beamter(?) der Ausländerbehörde ob die Gerüchte über den „Gebrauchswert“ junger Asiatinnen stimme?

Nur so Zeug habe ich erlebt.

Spielerin1962, 23. Mai 2018, um 12:52

Oh... Albrecht... hart 😕

Ich habe die Bamf Sache so verstanden, dass die Mitarbeiter den Druck kaum aushalten konnten. Sie oft unfletig angegangen wurden und nicht genug Rückhalt von Oben bekommen hätten.
Albrechts Schilderung macht somit Zusammenhänge deutlich.
Ein Freund von mir hat seine Frau in Afrika geheiratet. Sie ist nach einem halben Jahr der Eheschließung immer noch nicht hier. Die Ausländerbehörde findet jedes mal noch Gründe, was sie prüfen müssen. Natürlich kostet das alles immer wieder Gebühren. Für die Überprüfung ihrer Geburtsurkunde???? in Afrika, muss er jetzt 1000 Euro blechen.
Da kann ich mir gut vorstellen, dass man da auch mal ausrastet.

Kartenvernichter, 23. Mai 2018, um 12:53

Um nur mal auf den letzten Punkt einzugehen...das mit der Kohle.
Wie Bine schon erwähnt hat, gibt es zig Problematiken, gerade was den Arbeitsmarkt, Zukunft und vor allem Alters-vorsorge und versorgung usw, angeht.
Was ich als Problem ansehe, ist, das man die Menschen hier teilweise vor solche Problematiken stellt. Das Rentenniveau wird immer weiter abgesenkt. An allen Ecken und Kanten wird gespart. Büchereien werden geschlossen, Unterricht fällt wegen Lehrermangel aus und was weiß ich noch alles. Gleichzeitig werden zig Milliarden in Bankenrettung, Entwicklungshilfe, Flüchtlinge usw. investiert. Es ist halt manchmal den Bügern schwer begreiflich zu machen, das man auf der einen Seite sagt, wir müssen sparen und dann auf der anderen Seite Milliarden rausgehauen werden für Sachen, von denen sie in erster Linie keine Vorteile haben.

AlbrechtDerArme, 23. Mai 2018, um 13:05

Also:

1.) Asyl ist für mich sakrosankt. Ich sehe es als zeitlich begrenztes Gastrecht für jederman.

2.) Daneben hoffe ich dringend auf ein Einwanderungsgesetz.

Mein Leitgedanke ist nicht Integration ... sondern Assimilation.

Hier bin ich für einfache und klar definierte Anforderungen, damit die Prüfung schnell und plausibel durchgeführt werden kann, sowie eben keine ungebremste Überlastung der Sozialsysteme erfolgt.

Wer diese Anforderungen erfüllt, darf gern deutscher Staatsbürger mit allen Rechten und Pflichten werden.

Bsp.:

👉 festes Einkommen oder
👉 hohes Vermögen
👉 fester Wohnsitz
👉 keine doppelte Staatsbürgerschaft
👉 abgeschlossene Ausbildung
👉 klarer Versicherungsstatus (KV)
👉 soziales Engagement (Rotes Kreuz, freiwillige Feuerwehr, Pflege ...)

Wer Anforderungen nicht erfüllt, sollte sich über Staatsdienst (z.B. Bundeswehr) qualifizieren können.

Es gibt genügend Beispiele heute (z.B.: Canada, Singapur) früher Rom, in denen solche Maßnahmen zum Wohle des Einzelnen und der Gesellschaft funktioniert haben.

Kartenvernichter, 23. Mai 2018, um 13:10

Das liest sich gut....

Spielerin1962, 23. Mai 2018, um 13:32

Das ist eine gelunge Zusammenfassung Johnny_be_good
👍

AlbrechtDerArme, 23. Mai 2018, um 13:33

Spielerin

Das ist eine Standardprozedur. Um den Antragstellern so viel Zeit und Ressourcen wie möglich zu nehmen, werden externe Originaldokumente pauschal hinterfragt.

Bei Geburt werden zwei Urkunden angefertigt. Die Erstschrift ist im „Meldeamt“ (oder vergleichbares) hinterlegt, die Zweitschrift wird den Eltern ausgehändigt.

Da fährt ein deutscher Anwalt von der entsprechenden Botschaft los und lässt sich die Erstschrift vor Ort zeigen. Dafür ist das dt. Innenministerium (Botschaften) zuständig. Es dauert in der Regel 6 Monate und kostet überall in Dt. rund 680€ je überprüftes Dokument. Wer soweit ist, ist meist froh, denn jetzt geht es voran.

Bei uns waren es drei Geburtsurkunden sowie das Ehefähigkeitszeugniss meiner Frau.

Ich gebs ja gern ... auch Anwälte sind Menschen und bedürfen der Solidarität.

AlbrechtDerArme, 23. Mai 2018, um 13:54

Johnny:

Die Senkung von LohnSTÜCKkosten ist ein wahrer Segen. Ich verdiene mit Konzepten dazu mein Wasser und Brot. 😎

Auch die Arbeitnehmer sind trotz anfänglicher Skepsis schnell von den Vorteilen zu überzeugen. Warum?

Bei konstantem Umsatz bedeutet die Reduktion von Kosten eine Verbesserung der Liquidität des Unternehmens.

Damit können im besten Fall die realen Stundenlöhne steigen. 👍

Darüber hinaus sichert es die Wettbewerbsfähigkeit der Firmen. Das bedeutet für den einzelnen Arbeiter: Sicherheit des Arbeitsplatzes. 👍

Freies Kapital kann und wird in neue Maschinen, Anlagen und Köpfe investiert. 👍
Genau diese Bereitschaft zu Innovation garantiert die weltweit geachtete und gefürchtete deutsche Produktivität und lässt die Staatskassen sprudeln.

Wer durch die Wüste karawanisiert, sollte nich sein Kamel opfern.

Spielerin1962, 23. Mai 2018, um 14:04
zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2018, um 14:05

Albrecht, du kennst dich echt aus... oder sollte ich schreiben, leider aus....

Ich weiß nicht genau, was er da alles bezahlen soll. Er schrieb mir, dass es in den Tausi kostet, damit seine Frau letztendlich eine Ausreisegenehmigung bekommt.
Wobei ich mir bei dem "letztendlich" auch nicht so sicher bin...

Einfach nur verrückt 😕

hagenstein, 23. Mai 2018, um 14:14

Sicherheit des Arbeitsplatzes,schön und gut.

Sicherheit des Einkommens und der Teilhabe,finde ich Faktor 100 wichtiger.

AlbrechtDerArme, 23. Mai 2018, um 15:37
zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2018, um 15:57

Johnny:

ich hab Dich schon verstanden, und Deine Folgerung (Wegfall der konkreten Stellen) ist nur logisch.

An dieser Stelle hört das Leben jedoch nicht auf ... es folgen weitere Ergebnisse, welche:
1.) unaufhaltbar sind ...
(oder kannst Du Arbeitsteilung, Spezialisierung, Mechanisierung sowie Digitalisierung stoppen?)
2.) in Summe positive Effekte mit sich führen
(Substituierung körperlicher Arbeit,
Arbeitsplatz- UND Einkommenssicherheit 😉, usw.)

Dein Vorschlag einer Abgabe je „eingespartem“ Arbeitsplatz klingt im ersten Moment gut. Ich halte ihn jedoch trotz allem für überflüssig und innovationshemmend.

Viele Berufe sind ausgestorben, da ihre Produkte heute schneller, billiger und einfacher herzustellen sind.

Ist unsere Gesellschaft am Wegfall von:
Seiler, Modisten, Weißnäherinen, Böttger, Blaudrucker, Wagner, Gerber, Köhler, Sattler, Schriftgießer, reitenden Postillionen oder anderen zerbrochen?

Die Realität sieht doch derzeit ganz anders aus. Die Lage hat sich (verglichen mit 1990 - 2007 komplett gedreht ... man findet kaum noch Arbeitskräfte (selbst für ungelernte MA) bei Löhnen um die 12€/h.
Die auf Hochtouren laufende Konjunktur wird deshalb (sowie fortschreitender Abschottung der Märkte) voraussichtlich Ende diesen / Anfang nächsten Jahres abgewürgt.

Entlassungen sind nicht das Abbild einer gesamtwirtschaftlichen Lage, sondern spiegeln bei individueller Betrachtung oftmals mangelnde Bereitschaft
👉rechtzeitig👈 in neue Produkte bzw. Technologien zu investieren.

hagenstein, 23. Mai 2018, um 16:15

Albrecht,willst du auch dem 50jährigen Taxifahrer zum Programmierer für selbstfahrende Autos machen ?^^

Wir sehen doch gerade den "Bruch" in der Gesellschaft.
"Abgehängte" vs. "Hipster".

€ 12/h bedeutet 1300 netto.
Da gibts ne Menge Leute mit höherer Rente...

AlbrechtDerArme, 23. Mai 2018, um 16:43

Hipster ... meine speziellen Freunde ... 54 Jahre, Turnschuh, Rauschbart, Hut - damit man die Tonsur nich sieht), machen sich Gedanken über Work-Life-Balance. Sie versuchen sich im Stehpaddeln und Balaleikaspielen
und kaufen „gesundes“ Wasser in Flaschen weil sie den Qualitätsangaben der regionalen Wasserversorger nicht vertrauen.

Was die soziale Schere angeht, da kann ich Dir folgen. Ich hoffe darauf, dass Hartz4 konstant bleibt und gleichzeitig der Mindestlohn breit über die Branchen hinweg stufenweise auf über 10,50€ angehoben wird.

Arbeit (insb. einfache / ungelernte) sollte sich wieder mehr lohnen.

hagenstein, 23. Mai 2018, um 19:57
zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2018, um 19:58

Ja,Albrecht,die gesellschaftlichen Lebensrealitäten klaffen schon recht weit auseinander.

An einer besseren Work-Life-Balance habe ich erstmal gar nichts auszusetzen.

Wenn man mit 50 schon abkotzt dass man noch 20 Jahre Tretmühle vor sich hat ist das für den gesunden Hirnstoffwechsel vielleicht auch nicht optimal.

Ohne Lohnarbeit biste nix wert,sehnst dich aber schon nach der Frühverrentung.

Das sind so Widersprüche...

Naja,eine wirkliche Antwort gibt's da wohl nicht...

Spielerin1962, 23. Mai 2018, um 20:00

Danke für die Blumen, mein lieber Amlodipin...
Da muss ich dich ja mächtig geärgert haben... ^^So dumm wie du dich grade darstellst, bist du nicht.
Hoffe ich doch stark...

Spielerin1962, 23. Mai 2018, um 20:14

Ich hätte nichts dagegen, wenn bei Stellenabbau, die Kassen von staatlicher Seite geprüft werden und gegebenfalls Auflagen folgen. Das kann man prima mit Innovationsberatern kombinieren und Hürden vereinfachen.
Vielleicht gibt es noch bessere Ideen.
So wie es jetzt ist, funktioniert es bei den Unternehmen als tragendes Staatssäulen, ja auch nicht. Die rücken freiwillig meist nichts raus.

zur Übersichtzum Anfang der Seite