Unterhaltung: politik

AlbrechtDerArme, 18. August 2018, um 17:23

Ich hoffe mein Kind wird sich daran erinnern, dass manche Frechheit sich von allein straft - man muss nur warten können.

... und ja ich bin stolz darauf 😇

Noch merken es die Jungs nicht ... 😒 aber ich hör das Getuschel hinter meinem Rücken wenn den Leuten auffällt, das bei den beiden überseeisches Gewürz beigemischt wurde.

macwing, 18. August 2018, um 17:42

Manche Kommentare sind schon erstaunlich. Selbst der Führer wird bemüht.

Einer Einladung folgend, verbrachte ich einen Abend in einer Pizzaria, die für ihre Kinderfreundlichkeit weit bekannt ist. Nie wieder werden weder ich noch andere anwesende Freunde dieses Lokal betreten. Die Pizza war grauenhaft, aber die Kids konnten tun und lassen was sie wollten.
Neben Pizzastücke und Steinen ( im Gartenbereich ) flogen Kleidungsstücke über die Teller. Die Eltern fanden es sooooo süss und drollig, besonders die stolzen Papis.
Der Laden war proppenvoll, auch der Aussenbereich, denn mit Cola und Limo rumzusauen macht dort wohl nichts.

hagenstein, 18. August 2018, um 19:13

sozialverträgliches Frühableben,wieso zum Kuckuck geht mir das ständig durch den Kopf...?

AlbrechtDerArme, 18. August 2018, um 19:36

... weil du ein zählebiger Bremer Chirurg und ehemaliger Chef der Ärztekammer bist? 🙄

Kartenvernichter, 18. August 2018, um 21:51

Erziehung ist so eine Sache....

...es gibt halt Eltern, die auf die Frage, ob es ein Junge oder Mädchen ist, antworten...das soll es später einmal selbst entscheiden.

Oder hyperaktive Kinder sind einfach nur hochintelligent und unterfordert.

Wer weiß das schon.

Kinder sind Kinder, Eltern aber manchmal einfach nur scheisse.

hagenstein, 18. August 2018, um 23:39

Erstaunlich,wie viele Eltern kennst du denn die ihrem Kind die Geschlechter Auswahl überlassen?

1 von 100 oder von welchen Zahlen reden wir hier?

Bernadette, 19. August 2018, um 09:02

"Kinder sind Kinder, aber Eltern sind manchmal einfach nur sch...."

Kartenvernichter, diesem Satz stimme ich zu.

Es macht einen Unterschied, ob Kinder sich auf einem Kindergeburtstag, der auch in einer Kuchenschlacht enden darf oder einem Restaurant befinden.

Es ist die Aufgabe der Eltern, ihren Kindern diesen Unterschied zu vermitteln.

Dass Kinder bei Tisch reden und lachen dürfen und sollen, ist für mich ein Selbstgänger.

Ich mag hier mal meinen Freund zitieren:

"Ich bringe jedenfalls mehr Verständnis für sich daneben benehmende Kinder auf als für deren Eltern, die über keinerlei Tischmanieren verfügen. Das stört mich wesentlich mehr, insbesondere weil diese Eltern keinerlei Vorbildfunktion für ihre Kinder haben bzw. erst gar keinen Anspruch haben, eine solche ausüben zu wollen. Wenn dann die Kinder so werden, wie sie sind, sollte sich keiner verwundert die Augen reiben."

Das bringt mich zu Albrechts Geschichte. Ich habe keinerlei Verständnis, dass Du Deinen Kinder vorlebst, dass übergewichtige Menschen mit Abfälligkeiten bedacht werden dürfen, dass Diskriminierung fremder Dialekte zu Deinem Gedankengut gehört und verbalisiert werden darf, dass Unfälle Dich zu einem Schaulustigen werden lassen und obendrein beklatscht werden dürfen.

All dies damit abmildern zu wollen, dass Deine Kinder "überseeisches Gewürz" beigemischt hätten und Deine Familie Opfer von Diskriminierung werden könnte, kaschieren oder rechtfertigen die Fehler, die Du in Deiner Funktion als Vorbild für Deine Kinder machst, nicht.

Solche "lustigen Geschichten" werfen die Frage auf, ob eine Elternschule nicht sinnvoll wäre.

AlbrechtDerArme, 19. August 2018, um 09:40

Ursache und Wirkung waren noch nie Deine Stärke 😉

hagenstein, 19. August 2018, um 09:46

Also wenn man nicht mehr darüber lachen darf dass die grantige Tante Fettel im Einkaufszentrum geerdet wird lohnt es sich auch nicht mehr weiterzuleben...

Bernadette, 19. August 2018, um 09:48

Das Argument eines Nazis, der einen Molotow-Cocktail in eine Flüchtlingsunterkunft wirft.

Bernadette, 19. August 2018, um 09:52

Hagenstein, das ist doch hoffentlich nicht Dein Ernst, dass Du ebenso schaulustig mit Deinem Kind durch den Laden gelaufen wärst und applaudiert hättest?

Dass Du Deinem Kind vorlebst, dass nur die eigene Sprache Respekt verdient hat?

Dass Menschen anhand ihres Körpergewichtes der Lächerlichkeit preisgegeben werden dürfen?

AlbrechtDerArme, 19. August 2018, um 09:55

Du vergleichst mich mit einem Nazi der einen Mordversuch begeht?

Geh in Dich und bleib dort.

Bernadette, 19. August 2018, um 09:58

Einfachstes Gedankengut.

AlbrechtDerArme, 19. August 2018, um 10:05

... wenn Dir das reicht 😋

hagenstein, 19. August 2018, um 10:09
zuletzt bearbeitet am 19. August 2018, um 10:10

Dette,was los,mit dem falschen Bein aufgestanden?
Wenn ich nörgelnd und meckern um die Häuser ziehe und ungefragt fremde Kinder erziehen will muss ich natürlich damit rechnen das geklatscht wird wenn mein fetter weißer Arsch den Boden berührt.

Bernadette, 19. August 2018, um 10:19
zuletzt bearbeitet am 19. August 2018, um 10:22

... dass Du nicht in der Lage bist zu erkennen, dass Deinerseits als Vorbild für Dein Kind ein Versagen vorliegt, sondern meinst, dass es richtig ist, Menschen aufgrund anderer Sprache, eines anderen Aussehens zu diskriminieren? Dass es richtig ist, seinem Kind vorzuleben, dass Schaulust inklusive Begeisterung durch Applaudieren, eine Normalität darstellt?

Dass Du meinst, dass ein Fehler eines anderen Menschen, Deine Folgefehler rechtfertigen?

Nein, solches Gedankengut reicht mir nicht.

Deine Argumentation passt nicht zu meiner Sozialisierung.

Du solltest darüber nachdenken, ob dieses wirklich die Werte sind, die Du Deinen Kinder vermitteln möchtest und nicht mit billigster Argumentation Deine Fehler rechtfertigen.

Kartenvernichter, 19. August 2018, um 10:38

Ich glaube nicht das der Beitrag von ADA gegen übergewichtige Menschen an sich gerichtet war. Es hätte genauso jeder anderes sein können. Es ging wohl eher darum, das sich kleine Gehässigkeiten manchmal von alleine rächen. Das es sich dabei um eine korpulente Dame handelte, mag dem Zufall geschuldet sein.

Ex-Stubenhocker #230010, 19. August 2018, um 16:21
zuletzt bearbeitet am 19. August 2018, um 17:19

Im Prinzpip ist es doch alles einfach und kann mit Verstand und logischem Denken geloest werden.

Wenn ich in ein Restaurant gehe und einen angenehmen Abend mit meiner Familie oder Freunden geplant habe, dann moechte ich nicht von fremden Kindern gestoert werden, die herumlaufen und Krach machen. Vermutlich wuerde ich mein Gehirn einschalten, und keine Reservierung fuer einen romantischen Abend in einem "kinderfreundlichen" Restaurant machen.

Wenn ich ins Kino gehe, dann moechte ich den Film geniesen und nicht Babies weinen hoeren. Wenn es ein Disney Film ist, erwarte ich Kinderlachen und Jubel.

Wenn ich zum Einkaufen gehe, erwarte ich dass Eltern auf ihre Kinder aufpassen. Es gibt oeffentliche Spielplaetze, es gibt Waelder, Felder, Parks und unendlich viele Orte wo Kinder sich austoben koennen.

Wenn ich an den Strand gehe und meine Ruhe will, dann lege ich mich abseits hin und gehe dem Trubel aus dem Weg. Wenn ich mit meinem Enkel zum Strand gehe, dann suchen wir uns ein Platz neben vielen anderen Kinder. Ist doch logisch.

In meiner Kinderwelt, als ich klein war, war alles zu streng, heutzutage ist zu viel erlaubt. Den goldenen Mittelweg zu finden, das waere vermutlich die Loesungen. Das geht aber nicht, weil jeder Recht haben will und zu Viele nicht mehr bereit sind Kompromisse einzugehen.

Spielerin1962, 19. August 2018, um 17:49

In Deutschland ist es etwas schwierig mit kleinen Kindern sich in der Öffentlichkeit immer richtig zu verhalten.
Ich kann mich erinnern, dass ich mit meinen Großen, die nur 2 Jahre Altersunterschied haben, über Jahre jedes Restaurant mied.
Weder hatten sie Geduld auf das Essen zu warten, noch waren sie bereit, sich ruhig über die gesamte Essenszeit zu verhalten. Zum Teil landete der Tellerinhalt auf dem Boden oder sie matschten eifrig alleine mit ihren Patschhändchen in dem Mahl herum. Meine Versuche eine gewisse Ordnung aufrecht zu halten, kommentierten sie mit lautem Protest und wildem Gestikulieren.
Die genervten, bedauernden oder ignorierende Blicke der Tischnachbaren, waren jetzt auch nicht grade stressmildernd.
Ergo- Restaurant mit meinen Halbstarken, tat ich mir für lange Zeit nicht mehr freiwillig an.

Um so erstaunter war ich, als wir mit meinem 3 und 5 Jährigen, 6 Wochen in Portugal verweilten. Wir waren insgesant mit 4 Kleinkindern unterwegs und wenn nach dem Strand der große Hunger ausbrach, ließ es sich nicht immer vermeiden eine Lokalität, wenigstens für eine Pommes aufzusuchen.
Etliche Lokalbesucher strahlten die Kinder freundlich an und die Wartezeit war überhaupt nicht lang. Selsverständlich blieb ich mit der Horde vor dem Cafe wo die Draußentische waren, stehen. Es soll sich ja keiner drinnen gestört fühlen.
Selbst ältere Herren unterhielten sich auf portogisisch mit den Rabauken und suchten mit ihnen Muscheln im Sand. Kein Gequängel, kein Protest... viel mehr wohlwollende und anerkennde Blicke und Gesten. WOW!
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie oft wir in dieser Zeit mit Kind und Kegel Essen gingen.

hagenstein, 19. August 2018, um 21:18

https://m.youtube.com/watch?v=9gYyk-v-rlc

Spielerin1962, 19. August 2018, um 23:48
zuletzt bearbeitet am 19. August 2018, um 23:59

Jo, Albrecht... was geben wir unseren Kleinen so alles mit, was sie stark macht...Wer weiß das denn immer so genau...
Ich gehe jetzt einfach davon aus, dass du deinem Sonnyboy in 1000 anderen Momenten deine Hilfsbereitschaft für andere Menschen zeigst. Du weiß bestimmt sehr gut, dass darin die viel größere Stärke liegt, um die du ihn nicht betrügen willst.

Grade wenn du befürchtest, dass er Aufgrund seines Mischlingsdaseins Anfeindungen ausgesetzt sein könnte, nutzt ihm Häme nur sehr wohl dosiert etwas.

Na, zumindest hast du diese Dosis erbracht und die Therapie bei Fehlleitung, musst du ja eh in Zukunft bezahlen... also schau in deinen Geldbeutel und entscheide, wie viel du dir leisten kannst... 💋

Bernadette, 20. August 2018, um 07:01

... die Rechnung müssen leider in jedem Fall die Kinder bezahlen und das gänzlich ungewollt.

JohnJohn, 20. August 2018, um 10:00

Guten Morgen! Entweder bin ich noch nicht wach oder aber ich sitze auf einer Leitung. Spielerins Bezug auf Albrecht stellt mich vor Rätsel.

Wann hat Albrecht von einem Mischlingskind gesprochen?

Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Verhalten von Kindern allgemein und ihrer Herkunft?

Wie vielleicht bekannt ist, bin ich selbst seit 36 Jahren Adoptivvater eines Filipinos und sehe da keinen Zusammenhang mit Benehmen und der Thematik hier.

Außer vielleicht, dass es niemanden hier seit Jahren gehindert hat, mich trotz Kenntnis dieser Tatsache als Rassisten zu bezeichnen, aber das nur nebenbei.

Bitte also um entsprechende Aufklärung! Danke.

AlbrechtDerArme, 20. August 2018, um 10:38

Dies ist der unerhebliche Teil der kleinen Geschichte.

Es geht im Kern darum, dass nicht nur Kinder und ihre Eltern sich von Zeit zu Zeit daneben benehmen, sondern auch andere Menschen.

Um nichts mehr.

hagenstein, 20. August 2018, um 10:51

Am Ende müssen aber alle zum Psychiater wenn sie über Tante Fettel lachen.
Das haben wir draus gelernt...

😎

zur Übersichtzum Anfang der Seite