JohnJohn, 12. November 2018, um 14:47
Barrister, mit dem ersten deiner Beiträge gehe ich absolut konform. Da du im zweiten jedoch offensichtlich auf Aussagen von mir anspielst, folgendes: Es geht hier nicht um juristisch relevante Zitierung, wir sind doch in einem Diskussionsforum. Und hinsichtlich der Aussagen von Politikern kommt es da doch mehr darauf an, WIE Aussagen bei einem EMPFÄNGER ANKOMMEN als auf den Wortlaut. Sollte ich der einzige sein, bei dem die Äußerungen der genannten Politiker so angekommen sind, wie ich geschrieben habe, dann ist halt mein Empfänger defekt. Kannst ihn ja gerne dann reparieren; bis das geschehen gilt für mich jedenfalls, "ich interpretiere die Aussagen so: ......"
tini71, 12. November 2018, um 19:01
zuletzt bearbeitet am 12. November 2018, um 19:01
Vor langer Zeit, im Deutsch LK, lernte ich, dass ich bei Interpretationen genau zitieren soll. Vielleicht ist das ja in den letzten 30 Jahren anders geworden, wer weiß...
JohnJohn, 12. November 2018, um 20:01
Tja Tini, die Qualität eines LK Deutsch habe ich nicht mehr genossen, dafür war ich schon zu alt. Aber über den Wert und die Notwendigkeit einer genauen Zitierung habe ich schon irgendwann was gehört und dies auch bei meiner Zulassungsarbeit über Aufsatzkorrektur angewendet.
Solltest du nichts über den Unterschied gelernt haben, ob man Aussagen wörtlich zitiert oder feststellt, dass Aussagen eines Sprechers so oder anders beim Hörer "ankommen", hat vielleicht der Lehrer was versäumt.
Doch mal ganz abgesehen davon: Bist du der Meinung, dass ich die Standpunkte von Merkel einerseits, sowie von Seehofer und Söder andererseits nun FALSCH interpretiere oder würdest du der Meinung zuneigen, dass die 3 tatsächlich so denken, wie ich es ihnen "unterstelle"? Genau darum sollte es doch gehen.
Ich behaupte nicht, dass sie die betreffenden Aussagen expressis verbis so gemacht haben.
Mal ganz was anderes: Wer hat denn schon mal etwas von einem umgekehrten Hahn gehört? Ich löse später auf, falls niemand dieses Bild kennt.
tini71, 12. November 2018, um 20:13
Jedenfalls solltest du gelernt haben, Interpretationen nicht in Zitate zu verpacken. Weder hat Merkel gesagt, dass möglichst viele Flüchtlinge kommen sollen, noch haben Söder und Seehofer gesagt, dass möglicht wenige kommen sollen. Vielleicht recherchierst du mal die genauen Aussagen, setzt diese in Anführungszeichen und gibst die genauen Quellen an. Dann interpretiere.
Vorher müssen wir uns nicht unterhalten.
Wenn du über schwule Hähne reden willst, meine Oma hatte mal einen, aber der andere Hahn stand auf Hennen, und das war leider nicht lustig für den umgekehrten Hahn....
JohnJohn, 12. November 2018, um 23:21
Viel zu kurz gedacht, Tini. Ein richtiger Hahn sucht in einem Haufen Mist ein Körnchen. Und ein verkehrter Hahn sucht in einem Haufen Körnchen ein Stück Mist.
Wie wird also hier vorgegangen, wenn man Aussagen von Spitzenpolitikern "umsetzt"? Anstatt zu akzeptieren, dass es halt nun mal so ist, dass einige sehr fremdenfreundlich sind, andere dagegen dem Zuzug sehr skeptisch gegenüber stehen (und eben durchaus nicht nur die von der AfD, darauf kommt es nämlich an, was die Aussage betrifft!) wird ausgewichen, ob nicht vielleicht ein Zitierfehler vorliegt.
Und genau auf den stürzt man sich dann und vergisst den wahren Kern der Aussage. Wie der falsche Hahn, der die Körner ignoriert und sich den Mist herauspickt!
M0rningstar, 13. November 2018, um 01:56
Dieser Eintrag wurde entfernt.
JohnJohn, 13. November 2018, um 09:42
Nur noch als Ergänzung: Meiner Ansicht nach hat sich in unserer ganzen politischen Kultur - und auch in unserem Diskussionsverhalten allgemein - genau dieses "verkehrte-Hahn-Verhalten" Verhalten fest eingebürgert. Man sucht immer danach, was am anderen "falsch" ist, anstatt durch das Suchen nach dem, wo man konform geht, gemeinsame Wege zu entdecken.
Bernadette, 14. November 2018, um 08:16
Tja, John, ich würde Dir gerne mal beipflichten und etwas finden, mit dem ich konform gehe.
Vielleicht könnten wir damit anfangen, dass Du aufhörst, die Beteiligten zu kategorisieren und Dich selbst als Mitte zu bezeichnen, um dieses Vorgehen später anderen zum Vorwurf zu machen.
Hm.
JohnJohn, 14. November 2018, um 09:15
Gerne. Wenn die Begriffe rechts und links an Bedeutung in der Diskussion verlieren, bedarf es keiner Mitte mehr.
Es gibt dann nur noch Meinungen, und zwar von jedem Diskutanten zu jedem Diskussionspunkt eine individuelle. Jegliche Kategorisierung führt sich damit automatisch ad absurdum.
Hier ein Beispiel: Ich finde, dass die Straftat "Landfriedensbruch" in den Medien mehr angeprangert werden muss, damit mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung gerückt werden muss und entsprechende Straftäter zur Rechenschaft gezogen werden müssen.
Und - da es ihnen offensichtlich nicht gefällt, wenn "Frieden im Land" herrscht, sie, dann, wenn die gesetzlichen Mittel gegeben sind - die durchaus auch für Nichtimmigranten gegeben sein könnten - das Land, in dem sie den Frieden nicht wünschen, verlassen sollten.
Oder im Klartext: Wer Rechte ausnützt, die in einer Demokratie selbstverständlich sind, um Krawall zu machen, der sollte in unserem Land mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln an diesem Tun gehindert werden.
Bernadette, 14. November 2018, um 10:03
zuletzt bearbeitet am 14. November 2018, um 10:06
"Und - da es ihnen offensichtlich nicht gefällt, wenn "Frieden im Land" herrscht, sie, dann, wenn die gesetzlichen Mittel gegeben sind - die durchaus auch für Nichtimmigranten gegeben sein könnten - das Land, in dem sie den Frieden nicht wünschen, verlassen sollten."
Ist das jetzt so zu verstehen, dass Du Landfriedensbrecher aller Couleur in ein anderes Land verschicken möchtest?
Falls ja, welches Land schwebt Dir vor?
Kartenvernichter, 14. November 2018, um 10:17
Pampa
Bernadette, 14. November 2018, um 10:24
Outlaw-Pampa.^^
JohnJohn, 14. November 2018, um 12:01
Es gibt eine Maxime in meinem Leben: Erst muss ich einmal ein Ziel haben, dann den Weg dazu finden und DANN die Schwierigkeiten und Hindernisse auf diesem Weg ausräumen.
Mögliche Antworten auf meine Idee wären also z. B,
"Ich bin dagegen, weil Landfriedensbrecher keineswegs das Recht verlieren, weiter in dem Land, in dem sie dieses Verbrechen begehen, bleiben zu dürfen." Dann könnte man, wenn man will, über die gegensätzlichen Standpunkte diskutieren.
Oder aber eben: "Die Idee an sich ist gut. Es müsste aber das Problem gelöst werden, wo sie dann hinsollen." Dann hat man ein Problem, dessen Lösung für alle, die das Ziel für gut finden, wünschenswert ist.
Findet man tatsächlich keine Möglichkeit, wohin die Landfriedensbrecher ausgewiesen werden könnten, muss man halt über andere Möglichkeiten nachdenken, z. B. im Sinne von Sicherungsverwahrung.
Es sei denn, man hält den Frieden in einem ganzen Land für weniger schützenswert als den Schutz einzelner vor
gefährlichen Triebverbrechern. Dann muss man das halt deutlich so sagen.
Wobei ich mit diesem Beispiel eben nur den Weg aufzeigen wollte, wie man, bzw. WIR, die rechts-links-Mitte-Diskussion beenden könnten, indem wir Gemeinsamkeiten betonen.
Und die Bewahrung eines Landes davor, wegen Landfriedensbrechern in einem Chaos zu versinken, ist doch wohl ein gemeinsames Anliegen.
In einem Chaos, in dem die politischen "Richtungsbegriffe" dann sowieso keine Bedeutung mehr haben.
Ex-Stubenhocker #235752, 14. November 2018, um 12:04
Die Voraussetzung für Landfriedensbruch ist, daß es einen Landfrieden gibt/gab, was aber in den meisten einschlägigen Konstellationen mitnichten der Fall war !
Ex-Stubenhocker #235752, 14. November 2018, um 12:10
Z.B. wenn die RWE Wälder vernichtet, ist der Landfrieden bereits gebrochen ..., da gibt es für die Demonstranten nichts mehr nachzuholen .
AlbrechtDerArme, 14. November 2018, um 12:19
Die „Demonstranten“ müssen dann sicher mit Waffengewalt den Frieden wieder erkämpfen?
Ex-Stubenhocker #235752, 14. November 2018, um 12:28
Nein, sie sollten lieber gegen Flüchtlinge hetzen um ihre Wut loszuwerden.
Da finden sie bei den Pegida-Krakeelern in Euren Landstrichen viele Gleichgesinnte und die Polizei ist da dann auch deutlich toleranter ...
hagenstein, 14. November 2018, um 12:54
zuletzt bearbeitet am 14. November 2018, um 12:55
Das Land spaltet sich also in Bäume-Umarmer und Wutbürger?
Wer ist denn nun der doofere?
Kann man da keine Fernsehshow draus machen?
AlbrechtDerArme, 14. November 2018, um 12:55
Ich gratuliere:
Du hast endlich mal ein wahren Punkt angesprochen die Extremisten beider Lager nutzen die gleichen Methoden.
Wenn der politische Kampf verloren ist, dann bemüht man die Juristerei. Wenn das nichts fruchtet, dann muss eine Verschwörung - deep state - im Gange sein, gegen den Wiederstand bis hin zu Terrorismus denkbar, machbar, ja geradezu notwendig ist.
Zur Legitimation des begangenen Unrechts beruft man sich schlussendlich auf eine gefühlte schweigende Mehrheit.
PS.: In „unseren Landen“ hat ein dezidiert linker Stadtrat das sagen.
Stichwort linke Gestaltungsmehrheit.
karin67, 14. November 2018, um 14:03
Beitrag von John: @Jameson: Eine politische Entscheidung hat doch mit Landfriedensbruch nichts zu tun! Dass der Friede gebrochen ist, wenn Wälder abgeholzt werden, ist doch nichts anderes als eine subjektive Auffassung. Schließlich sind wir ein Rechtsstaat und gegen jede Entscheidung gibt es rechtsstaatliche Mittel. Und demokratische Rechte. Wenn dazu gehören sollte, dass man sich an Gleise kettet, dann ok. Wenn nicht, dann ist diese Tat eben ein Verbrechen.
Der rechtsstaatlliche Grundgedanke sollte eben nicht nur dann gelten, wenn er einem in die Argumentationslinie passt, sondern immer.
@ Ada: Was hat das Durchsetzen von Ideen oder Rechten (ob man sie nun wirklich hat oder sie nur beansprucht) mit rechter oder linker Gesinnung zu tun?
Eine Idee wird nicht deswegen falsch oder richtig, weil andere sie auch haben oder ihr zustimmen, bzw. nicht zustimmen. Egal welcher Couleur!
Kartenvernichter, 14. November 2018, um 14:39
Cool...in Serbien werden Dealer öffentlich auf Aushängen bekannt gegeben.
hagenstein, 14. November 2018, um 15:21
Autos oder Alkohol?
Kartenvernichter, 14. November 2018, um 15:25
Steht auf den Aushängen mit drauf....
Kartenvernichter, 14. November 2018, um 15:26
Themenbezug....gar keinen
Kann man sich aussuchen...Datenschutz o.ä.