biertulpe, 29. Januar 2019, um 00:21
Ja ,kurz vor Mitternacht nicht mehr. Dass ist schon klar, neuer Tag neues Glück. Man muss nur am nächsten Tag der Waschfrau verklickern warum man nicht gleich den Inhalt der Tasche zur Wäsche vorbereitet hat.
Bernadette, 29. Januar 2019, um 09:13
zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2019, um 09:27
Hm. Driftet zumeist ab. Schade.
Hier jemanden, dessen Meinung ich zu 100 Prozent teile, als arroganten Besserwisser zu betiteln, halte ich angesichts der Tatsache, dass der Beitrag zu Frankreich, der absolut unmissverständlich und dennoch missverstanden wurde, für hammerhart. Aus welchem Zusammenhang eine Schuldzuweisung gen "braune Brühe" hervorgeht, bleibt mir verschlossen.
Ich mag jedenfalls eloquente Typen, die zudem intelligent sind. Insofern schätze ich Barrister sehr.
Bezüglich Frankreich:
Es ist doch wahrlich nicht im Sinne aller Beteiligten, dass in unserem Freundesland bürgerkriegsähnliche Zustände ausbrechen! Eine Lösung kann ich leider nicht anbieten, beängstigend finde ich es allemal.
Und die jungen Menschen, die freitags auf die Straße gehen, um FÜR die eigene Zukunft und die Zukunft ihrer Kinder und Kindeskinder zu kämpfen, haben meinen Respekt und meine Anerkennung. Dass sie dazu einen schulpflichtigen Tag nutzen, liegt an der Ignoranz derjenigen, die sich für die Problematiken verantwortlich zeichnen. Vorrangig gilt es für die jungen Menschen, Aufmerksamkeit zu generieren, dazu mussten sie auf einen schulpflichtigen Tag zurückgreifen, denn die freien Tage am Wochenende beispielsweise hätten nie eine breite bzw kontroverse Diskussion angestoßen.
Um gehört zu werden, war es nötig, gegen Regeln zu verstoßen. Es geht weder um Orden noch um Verweise, es gilt, diejenigen, die sich für ihre Zukunft stark machen, zu hören und ihnen zu zeigen, dass sie und all diejenigen, die nach ihnen kommen, ebenso wie die Vorgängergenerationen, ein Recht an dem blauen Planeten haben.
JohnJohn, 29. Januar 2019, um 09:36
Ohne es richtig zu merken, wurde mein Beitrag tatsächlich als Denkanstoß verstanden. Es erscheint mir fast überflüssig zu sagen, dass ich sowohl Verweise wie auch - sofortige - Orden für absolut falsche Reaktionen halte. Sascha, du hast nicht die allergeringste Ahnung von meinem Schülerbild, aber Hauptsache ist für dich halt, erstmal einen Angriff schreiben und dann - vielleicht, manchmal - über das Thema nachdenken.
Was die Demonstrationen der Jugend selbst betrifft, kann ich nur sagen: Vielleicht, hoffentlich setzt sich die Besonnenheit im Denken durch. Eine Besonnenheit, die Marktschreier extremer Couleurs der Vorgängergeneration(en) vermissen haben lassen.
Für diese Demos und diesen Mut dieser Generation alle Achtung! Auch wenn IHR keine Orden wollt, vielleicht bekommt IHR trotzdem welche und zwar hochverdiente.
Ein Wort noch zur viel gerühmten 68-er-Protestgeneration. Wenn ich mir Sitzblockaden wegen einer Erhöhung der Straßenbahnpreise um 10 Pf. vorstelle, dann schüttelt es mich nachträglich.
Ich war damals 19 und habe mir geschworen, niemals wegen irgendwelcher Anliegen auf die Straße zu gehen und zu demonstrieren.
Gelebte Demokratie auf der Straße! Dazu muss man erstmal wissen, wie das geht. Und die Schüler zeigen es!
Bravo!
Also, Sascha usw., nun nicht vergessen: Anti-John-John-Maschine neu einjustieren! Viel Vergnügen dabei!
Ex-Stubenhocker #85097, 29. Januar 2019, um 09:59
Dieser Eintrag wurde entfernt.
JohnJohn, 29. Januar 2019, um 12:28
Jedenfalls haben die Schüler mehr als du verstanden, worum es geht.
Kartenvernichter, 29. Januar 2019, um 12:29
Auch wenn ich es ungern tue, muss ich JohnJohn zustimmen bei seinem letzten Beitrag
Kartenvernichter, 29. Januar 2019, um 12:39
https://www.youtube.com/watch?v=dnaN-bAQkic
Ich finde, der Dieter bringt es, wenn auch überspitzt, ziemlich auf den Punkt.
JohnJohn, 29. Januar 2019, um 14:13
Sascha, ungeeignete Eltern kann man natürlich nicht versetzen! Ich wünsche dir noch einen schönen Tag; solltest du wider Erwarten doch noch verstehen, dass ICH den demonstrierenden Kindern weder Orden noch Verweise geben wollte, sondern lediglich eine Denkanregung für eine neue Diskussion gewählt habe, verdienst du für diese Erkenntnisse zwar noch nicht gerade einen Orden, aber immerhin das Prädikat: "Ist imstande, sich Intentionen eines Textes zu eigen zu machen, jedenfalls nach mehrmaligem, aufmerksamen Durchdenken dieses Textes." Auch dieses Prädikat wünsche ich dir. Von den wegen mangelnder Eignung versetzten Lehrern hättest du es bestimmt bekommen.
Ob dies nun wiederum für oder gegen deren Eignung gesprochen hätte, DAS magst du selbst beurteilen.
Bemühe dich im Übrigen bitte nicht um eine schnelle Antwort, vor Morgen Mittag kommt von mir nichts mehr.
Friedliche und einsichtsvolle Gedanken mögen dir beschieden sein.
hagenstein, 29. Januar 2019, um 14:46
"Suizid auf höchstem moralischen Niveau"
Guter Mann,der Dieter...
hagenstein, 29. Januar 2019, um 15:02
Ach ja,was diese "mutige Schülerin" Greta Thunberg betrifft.
Ich habe keine Ahnung wer das arme Ding der medialen Verwertungsmaschinerie zum Fraß vorgeworfen hat aber diejenigen sollten sich schämen für diesen Mist.
Da stellt man ein 15jähriges Mädel vor die Kamera die dann sagt dass wir gefälligst in "Panik geraten sollen weil unser Haus brennt" und jetzt wundert man sich das die gemobbt wird.
Das ist so eklig.
Ex-Stubenhocker #85097, 29. Januar 2019, um 15:13
Dieser Eintrag wurde entfernt.
Spielerin1962, 29. Januar 2019, um 17:26
zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2019, um 17:35
Ich weiß jetzt nicht genau, ob die Botschaft von Greta Thunberg angekommen ist?
Haben die Rede alle gesehen?
https://www.youtube.com/watch?v=DGDMqyfK8UQ
Sie meint, dass sie kein Vertrauen zu den Regierungen hat und alle in einem kranken System die Lebensbedingungen für alle nach uns Kommenden, zerstören. Das Sytem ist an den Reichen und Mächtigen orientiert, die zu wenig Interesse an der Zukunft unserer Welt haben.
So wird es nicht weiter gehen können, wenn unsere Ur-Urenkel noch leben sollen.
Sie ist die Sprecherin für Initative " Justice Now" und fordert die Kinder von heute auf, nicht mehr zur Schule zu gehen, bzw. ich glaube Freitags nicht mehr den Unterricht zu besuchen, um die Regierungen zum umdenken zu bewegen.
Dabei geht es nicht um Lorbeeren, Strafen oder sonst was.
Es geht um VERANTWORTUNG die, die Erwachsenen noch nicht in der Lage sind, zu übernehmen.
Vielleicht gelingt es den Kindern, dass die Erwachsenen doch noch erwachsen werden. Ich kann nur alle Kinder dazu ermutigen, an dieser Idee mitzuwirken.
hagenstein, 29. Januar 2019, um 18:02
na meinetwegen,ich bleib lieber in der Realität wo man sich keinen Teenager als religiösen Führer für "das Gute" anschließt.
Ich finde dieses "Gefühl vor Vernunft" gefährlich.
hagenstein, 29. Januar 2019, um 18:03
zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2019, um 18:17
https://www.salonkolumnisten.com/system-greta/
https://de.wikipedia.org/wiki/Greta_Thunberg
Spielerin1962, 29. Januar 2019, um 20:28
Es tut mir unendlich leid, dass Greta (als einzelne Person) in diesen Hexenkessel geraten ist.
Da fühlen sich so einige, von ihr ans Bein gepisst.
Stellt euch mal vor, die Kinder machen jetzt echt Revolte und gehen nicht mehr zur Schule. Da sind aber die Eltern sowas von schnell auf den Tapet und dann ist es scheißegal, welche Lobisten dann mosern.
Dann ist es echt von Vorteil, dass die Multi Milliarden nur bei wenigen sind, denn die Eltern sind ihnen zahlenmäßig haushoch überlegen.
Grundsätzlich finde ich auch, dass Kinder nicht solche Verantwortung tragen sollten. Beeindruckt bin ich trotzdem.