Unterhaltung: politik

Ex-Stubenhocker #239304, 30. Januar 2019, um 17:02

besser weibliche logik als gar keine

AlbrechtDerArme, 30. Januar 2019, um 17:03

würde ja gern mal ne Definition hören was er mit „weibliche Logik“ meint.

AlbrechtDerArme, 30. Januar 2019, um 17:05

Du weichst aus

AlbrechtDerArme, 30. Januar 2019, um 17:21

Und mit wem redest Du 😳 großer Logiker?

Bis dahin erklär uns doch bitte das Wesen „weiblicher Logik“.

Danke

AlbrechtDerArme, 30. Januar 2019, um 17:24

Aha, und weshalb pöbelst Du dann Iron Lady an?

AlbrechtDerArme, 30. Januar 2019, um 17:29

Ja klar!

Greta ist ein weibliches Wesen. Wie stehst Du zu weiblicher Logik?

AlbrechtDerArme, 30. Januar 2019, um 17:48

Du hast doch gar nicht über weibliche Logik gesprochen.
Alles Lüge!

https://m.youtube.com/watch?v=Dgl5v5ii5kk

Spielerin1962, 30. Januar 2019, um 22:11

Das Ozonloch wurde vor ein paar Jahren etwas kleiner. Mittlerweile vergrössert es sich wieder rasant. Die Gletscher schmeltzen enorm schnell.

Spielerin1962, 30. Januar 2019, um 22:24

Das Klima verändert sich stetig, Kartenvernichter. Nur an der Geschwindigkeit sind wir Menschen beteiligt. Das hast du bestimmt auch schon gehört und gelesen. Viele Dokomentationen sind ebenso darüber zu sehen.
Es stimmt, dass in den 60ern/ 70ern richig geaast wurde. Das hat sich zum Glück verändert. Dennoch hat der Fortschritt seinen Preis, der für unsere Enkel zu hoch ist und wir werden geködert mit Krümel des Wohlstandes, der uns von der Profitgier ablenken soll.
Ich glaube deshalb wirst du von der Seite her, angemacht.

Kartenvernichter, 30. Januar 2019, um 22:37

Ich habe nichts dagegen. Umso schneller, desto besser. Aber erst den ersten Schritt vorm zweiten machen. Alternativen schaffen, Alternativen ausbauen. Es hat keinen Sinn, von heute auf morgen alle benzingetriebenen Autos abzuschaffen, ohne die entsprechenden Alternativen bereitzustellen. Bezahlbare E-Autos die man man praktikabel laden kann. Funktionierender, flächendeckender Nahverkehr. Man kann Windräder hochziehen, Wasserkraft ausbauen, Solaranlagen verteilen, um die Kohlekraftwerke zu ersetzen. Man muss es nur durchziehen. Auch gegen Widerstände. Es bremsen sich doch alle gegenseitig aus. Irgendwer hat immer was zu kacken. Wenn irgendwer was bauen will, findet sich immer auch jemand, der das verhindern will. Der eine will keine Bahntrasse an seinem Haus, den anderen stört das Windrad.
Von mir aus können die morgen damit los legen.

Kartenvernichter, 30. Januar 2019, um 22:47

Spielerin, mir ist durch aus bewusst, das sich das Klima stetig wandelt und auch das der Mensch sicherlich seinen Anteil daran hat. Ich habe auch nie das Gegenteil behauptet. Mir ist auch bewusst, das man das menschenmögliche tun muss, um dem so gut wie möglich entgegen zu wirken. Dazu gehört nicht nur der Klimawandel, sondern auch der Umgang mit Ressorcen wie Wald oder Wasser. Ich versuche es nur auch ein wenig von der realistischen Seite zu sehen.
Jeglicher Fortschritt hat seinen Preis und seien wir ehrlich, das wir alle auch ein wenig vom Fortschritt profitieren.

AlbrechtDerArme, 30. Januar 2019, um 22:58

Richtig, ein klasse Fortschritt der FCKWfreie Kühlschrank. Wer hats erfunden?
Die Sachsen

Kartenvernichter, 30. Januar 2019, um 23:15

Habe ich nie behauptet. Nur das es zuviel Panikmache ist und das man damit allein nicht viel erreicht. Mit der Abschaltung von ein paar Kraftwerken, die mit zu den modernsten und saubersten der Welt gehören, ist bei weitem nicht getan, wenn im Rest im der Welt drauf geschissen wird, was ein paar panische Europäer denken. Wir schalten hier unsere Kraftwerke ab und die anderen denken sich „Haha, wir bauen erst mal 10 neue. Filteranlagen brauchen wir nicht“. Da könnte man auch versuchen eine brennende Boing auszupinklen. Das ist doch alles viel zu kurz gedacht. Für mich ist und bleibt es Panikmache und übertriebener Aktionismus, was im Gegenzug nicht ausschließt, das ich auch für Umweltschutz bin. Wir leben jetzt wieder in einem Deutschland, wo die Luft und das Wasser so sauber sind wie seit 100 Jahren nicht. Wir sind auf dem richtigen Weg und wenn wir den Weg schneller gehen können, umso besser.
Und ich bleibe dabei, selbst wenn wir kein CO2 mehr ausstoßen, keine Kohle oder andere Fossilen Brennstoffe mehr verpulvern und wir alles getan haben, was in der Macht des Menschen steht, bedeutet das noch lange nicht, das die „Klimaerwärmung“ gestoppt ist, denn es liegt in der Natur der Erde, das sich das Klima ändert. Mal kälter, mal wärmer.

hagenstein, 31. Januar 2019, um 07:15

Sascha,hör auf zu jammern.
Deine ständigen Unterstellungen und Diffamierungen sind langweilig und öde.
Bau dir in den Garten was du willst aber lass den Rest damit in Ruhe.

Wenn du anderen auf den Kopf machen willst dann formulier es wie wie der Kollege Barrister mit Hybris und Pathos ohne Schimfpwörter.
Das ist dann inhaltlich auch nicht besser aber wenigstens dezent.

Ich finde es interessant zu beobachten wie Panikmache relativiert wird je nachdem wer oder welche Gruppe diese nutzt.

Da könnte man ja mal drüber nachdenken aber das kann dann auch zum Ergebnis haben dass man erkennt einem gewissen Zwang zu folgen und dabei das Denken in den Hintergrund rückt und die Ideologie das Ruder übernimmt.

Genau das passiert hier ständig.

zur Übersichtzum Anfang der Seite