hagenstein, 31. Januar 2019, um 07:58
Es interessiert mich herzlich wenig wer eine Uhr vor-oder zurückstellt.
Diese unsägliche "5 vor 12" Kinderdebatte geht mir eh auf die Nerven.
Offenbar sind manche erst zufrieden wenn die "Welt untergegangen ist" damit sie dann den wenigen Überlebenden ins Gesicht schreien zu können "siehste,ich habs gewusst!"
Das ganze kommt mir vor wie ein moderner Ablasshandel.
Fahr ein Elektroauto,lebe in einem Passivhaus und friss kein Fleisch sonst kommste ins Fegefeuer rein und deine Ururur-Enkel werden sterben.
200 Jahre Aufklärung und jetzt so ein Käse.
JohnJohn, 31. Januar 2019, um 08:58
Es ist immer wieder interessant, wenn NichtWISSENschaftler glauben, zu WISSEN, ob nun die Klimakatastrophe (auch selbst schon so ein mehr oder weniger zweifelhafter Begriff) vom Menschen gemacht ist oder so oder so eintreten würde. Genauso interessiert wäre es, dazu die Meinung von Fachleute zu lesen. Sicher würde auch hier gelten: 5 Experten, 6 Meinungen mindestens. Man sieht das ja an der Feinstaubgeschichte:
Können 100 Lungenfachärzte "rechter" haben als 1000 andere?
In Wirklichkeit kann es doch für alle nur ein Ziel geben und das ist fern von jedem politischen und wirtschaftlichen Kalkül: Endlich anfangen, VERANTWORTUNGSVOLL über die Zukunft der Erde nachzudenken und zu diskutieren.
Und ob die, die an diesem Ziel arbeiten und es realisieren wollen, nun 16 oder 116 Jahre alt sind, an Asperger-Syndrom oder Gebärmutterhalskrebs leiden, die Mitte für etwas Schreckliches oder den Stein der Weisen halten,
Krawalle gegen Sachen in Hamburg für einen demokratischen Akt oder für ein Schwerverbrechen halten, das ist sowas von egal. Ebenso egal ist es für die Erde, was Sascha über mich und ich über ihn denke.
Entweder wir kratzen die Kurve, bzw. unsere Enkel und Urenkel oder wir werden keine Ururururenkel mehr haben.
Wir können die Kurve selbst nicht mehr kratzen, aber wir können sie für die nachfolgenden Generationen bauen.
Geballte Besserwisserei und ideologisches Geplappere ohne die richtigen Schwerpunkte sind große Hindernisse beim Bau.
hagenstein, 31. Januar 2019, um 09:09
"In Wirklichkeit kann es doch für alle nur ein Ziel geben und das ist fern von jedem politischen und wirtschaftlichen Kalkül: Endlich anfangen, VERANTWORTUNGSVOLL über die Zukunft der Erde nachzudenken und zu diskutieren."
Ziemlich anmaßend.
Was ist mit denen die das nicht als primäres Ziel ansehen?
Ist nicht genau das die "Besserwisserei"?
hagenstein, 31. Januar 2019, um 09:15
Sascha,es ist ja aller Ehren wert wenn du das Ziel hast von allen gehasst zu werden aber dann solltest auch nicht drüber jammern wenn der Fall dann eintritt.
Du schlägst wahllos um dich und beschwerst dich dann wenn du auch mal getroffen wirst.
Das ist jämmerlich.
Da spielt der Kartenvernichter 8 Klassen über dir.
Ex-Stubenhocker #85097, 31. Januar 2019, um 10:22
Dieser Eintrag wurde entfernt.
Bernadette, 31. Januar 2019, um 10:34
Hm.
JohnJohn, 31. Januar 2019, um 10:58
Hage, das mit der Besserwisserei sehe ich schon anders.
Ganz vereinfacht: Es gibt ein Problem und jeder meint, einen Beitrag zu dessen Lösung leisten zu können; wobei ich einen Beitrag im Sinne einer Idee oder eines Standpunktes meine. Und diesen Beitrag vertritt er dann nicht als selbst nach einer Lösung suchender, sondern als Mansch, der der Überzeugung ist, den Stein der Weisen gefunden zu haben.
Mir fällt dazu gerade eine "Witzgeschichte" ein. In einem Zugabteil niest jemand pausenlos und leidet offensichtlich sehr unter einem gewaltigen Schnupfen. Alle Mitreisende sind mitfühlend und geben ihm einen Rat. Fast alle, bis auf einen. Als die anderen das merken und den einen vorwurfsvoll fragen, warum er denn dem armen Mann keinen Ratschlag gibt, kommt die Antwort: "Ich weiß keinen vernünftigen Ratschlag, ich suche seit Jahrzehnten nach einem Rezept dagegen, denn ich bin Arzt."
ICH bin kein Arzt, aber ich bin ein SUCHENDER.
Und ich kenne niemanden, der mit seiner Suche fertig ist. Aber viele, die glauben, es zu sein.
hagenstein, 31. Januar 2019, um 11:16
Nette Parabel aber auch diese beruht auf EINEM Problem das alle lösen sollen....müssen.
Kann ja sein dass dieses Problem auch da ist aber das bedeutet noch lange nicht dass es für jeden relevant ist.
Das Problem ist nicht der Schnupfen,den kann man nicht vermeiden.
Man kann aber das aus Rücksicht das Abteil verlassen.
Bernadette, 31. Januar 2019, um 11:22
Bist Du Spongebobs Sandy?
AlbrechtDerArme, 31. Januar 2019, um 21:44
zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2019, um 21:45
„Erst wenn der letzte Ingenieur vergrault,
der letzte Arbeiter entlassen,
das letzte Industrieunternehmen zu Tode reguliert wurde,
werden die Menschen feststellen,
dass Umweltschutz Geld kostet.“
Weisheit der Cree Indianer
Edit: Formatierung is spitze
Bernadette, 01. Februar 2019, um 08:16
Nun, in dieser Thematik fehlt hier in der Tat die Mitte. (Lieben Gruß an John).
Sicherlich sind Angst und Panik schlechte Ratgeber, aber Ignoranz sprich Nachlässigkeit ebenso.
Bernadette, 01. Februar 2019, um 08:19
Wobei ich Angst und Panik eigentlich nicht erkenne ...
JohnJohn, 01. Februar 2019, um 08:22
Danke, Bernadette. Mitte als Synonym für Vermeidung von Extremen, Suchen nach möglichen Kompromissen, Einsetzen von vernunftgeprägtem Abwägen statt sturer Dogmatik, Suchen einer Synthese zwischen These und Antithese, diese Mitte fehlt überall dort, wo sie nicht gesucht wird.
Bernadette, 01. Februar 2019, um 08:28
Ja. Liest sich gut.
Leider hapert es an der Auslegung.
JohnJohn, 01. Februar 2019, um 09:02
Der Einwand liest sich nicht ganz verständlich. Entweder der Weg, die Mitte zu suchen, ist richtig oder er ist falsch. Absolut betrachtet. Was die Auslegung anbetrifft, so geht es DANN um die Frage, ob das wirklich die Mitte ist, was man findet. Und genau darüber muss dann eben diskutiert werden.
hagenstein, 01. Februar 2019, um 09:06
Am Ende fließen alle Dinge ineinander,und aus der Mitte entspringt ein Fluss...^^
Bernadette, 01. Februar 2019, um 09:13
Nachdem Sascha ja vernichtende Kritik von Hage einstecken musste, pflichte ich seinem letzten Beitrag zu.
Gut und frei von Animosität.
Bernadette, 01. Februar 2019, um 09:15
John, zur Erklärung, subjektive Wahrnehmung betrifft uns alle.