Unterhaltung: politik

Bernadette, 01. Februar 2019, um 09:48

^^

Spielerin1962, 01. Februar 2019, um 11:06
zuletzt bearbeitet am 01. Februar 2019, um 11:10

Wenn wir schon bei Analysen der Meinungen sind, mache ich auch mal mit. Vielleicht hilfts ja.^^

Hagen, warnt uns vor sowas wie Verschwörungen und zu schneller unreflektierter Zustimmung.
Kann ich als Hinweis auch erstmal annehmen. Aus seiner Befürchtung, würgt er gerne verbal das Thema ab. Jeder bringt sich halt auch mit seinen Befürchtungen ein und wenn es nicht zu nervig wird, ist es ok.
Grundsätzlich sehe ich ihn jedoch an der Thematik interessiert.

Kartenvernichter ist ebenso nahe am Thema und hinterfragt mit seinem Wisse, die Umstände. Und wie was gehen soll, obwohl er doch was für ihn Stimmiges, aus seinen Infoquellen verstanden hat. Ich erlebe seine Worte zur Reflektion bereit. Querschießer kann er erstaunlich gut verknusen. Halten ihn jedoch manchmal vom zu Ende Denken, ab.

John hat Spaß am diskutieren. Dabei schiebt er rechts -links (etwas weniger - da er uns darin vermutet)- gelb - braun und was es sonst so gibt, in seinen Auslegungen zusammen. Er vermutet, dass alles seine Berechtigung hat. Das kann ich grundsätzlich nachvollziehen.
Seine Lösungen liegen in den Kompromissen.
Da wir alle die Erfahrung gemacht haben, dass Kompromisse auf Dauer faul sind, bietet seine Diskussion meistens keine annehmbare Perspektive. Vielleicht meint er auch oft, die Leute mit ins Boot holen und vertüddelt sich dabei. In diesem Fall, stimme ich ihm vom ganzen Herzen zu. Das bedingt jedoch, dass man eine Position hat und man sucht lebbare Lösungen ( ist was anderes als Kompromisse). Zum Beispiel, wenn ich meine (Postion), ab einer Einkommensgrenze von 10.000 Euro im Monat, geht der Rest an den Staat. Dann rede ich mit den Großverdienern, was sie brauchen, um diesem zuzustimmen. Vielleicht Lohnausfallabsicherungen oder Investionsmöglichkeiten oder oder ... Fest steht jedoch, das ab 10.00o Euro Schluß ist und sie können nur die Umstände verbessern. Ist jetzt nur so ein Beispiel das grade in meinem Kopf war.
Interesse an dem Thema, würde ich ihn jedoch nicht streitig machen.

Um das noch abzurunden.
Die Spielerin 1962 hat von fast allem etwas Ahnung und immer eine Meinung . 😄

hagenstein, 01. Februar 2019, um 12:11

Vergessen wir bitte nicht das wichtigste.
Die Welt steht am Abgrund,das Haus brennt und der Zug rast unbegrenzt auf den Abgrund zu.

Wer ein Windrad im Garten sein eigen nennt bekommt die Absolution erteilt und darf ungestraft Sünder bestimmen und brandmarken und sich beim Verlust der eigenen Zurechnungsfähigkeit sowie der Angabe des Verstandes zuschauen.

So gröhlt und jammert sich der moderne homo moralicus nonsensis durchs eingebildete gute Leben und verteilt Blockwarte im Internet und an deutschen Kreuzungen.

70 Jahre Frieden haben halt auch komische Seiten.

Spielerin1962, 01. Februar 2019, um 12:20

oh ja ich vergas... hagen ist ein richtiger Kerl und wenn da schon einer pisst, hat er den Anspruch die größere Pfütze zu hinterlassen.

So ein Männerding halt^^

Spielerin1962, 01. Februar 2019, um 12:28

Ach ja, ihr Süßen ....

hagenstein, 01. Februar 2019, um 12:31

Spielerin,mit der Forderung nach Enteignung von Besserverdienenden ist deine hinterlassene Pfütze auch schwer zu übersehen und die Flecken sind schwer zu entfernen...

JohnJohn, 01. Februar 2019, um 13:07
zuletzt bearbeitet am 01. Februar 2019, um 13:08

Bleiben wir halt mal beim brennenden Haus und erweitern das Denkmodell etwas:

Einige Leute sitzen in einem Turmrestaurant und sehen, dass in der Ferne - oder auch Nähe (je nach subjektiver Wahrnehmung) - ein Haus brennt.

Was tun sie? (Die folgende Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit)

- Feuerwehr rufen in der Annahme, dass noch niemand auf die Idee gekommen sei und sie damit eine wertvolle Bürgerpflicht erfüllen

- Über die Brandursache diskutieren, dabei ins Feld führen, dass (je nach entsprechender Einstellung) sich
eine bestimmte Einrichtung in unmittelbarer Nähe des Brandherdes befindet oder gar dieser sein könnte

- sich an frühere Zeiten erinnern, in denen ganze Städte durch Brände ausgelöscht wurden

- es für unangebracht halten, sich weiter den Bauch vollzuschlagen, während dort Menschen um ihr Leben kämpfen

- mit ihren Mineralwasser-, oder auch Sektgläsern dorthin stürzen und Löschversuche unternehmen

- eine neue Runde bestellen und dabei dann die Frage ausdiskutieren, wer denn für einen Brand und die Folgen überhaupt verantwortlich ist

Wer findet sich wo in dieser Aufzählung wieder?

Noch eine kleine Weiterführung gefällig?
Was würde Greta tun?

Meine Einschätzung: Das Essen abbrechen und das tun, was sie vielleicht schon länger vorgehabt hätte: Zum Brandherd eilen und sich melden und aus Feuerwehrfrau gleich mitten ins Geschehen eingreifen. Und selbstbewusst aushalten, was die ewigen Kritikaster dann über sie schreiben würden.

Wie werden negative Folgen des Brandes minimiert:

NUR durch verantwortungsvolle kompetente Spezialisten der Brandbekämpfung!

Wo findet man die in der politischen Welt? WO?

AlbrechtDerArme, 01. Februar 2019, um 13:12

Bevor der muntere Schwenk von fluiden Hinterlassenschaften hin zu eher soliden Material vollzogen wird, noch zwei Hinweise.

1.) Politische Entscheidungen basieren NICHT auf durchgeistigten (bis zu Ende gedachten) Kausalketten. Sie sind das Ergebniss individueller Prioritäten.

2.) Die Begrenzung des Themas auf Pro und Kontra ist leider wie so oft der Anfang vom Ende.

Spielerin1962, 01. Februar 2019, um 14:05

hagen, 😄 Danke für das Zugeständnis meiner Pfütze. Ich hoffe doch sehr, dass meine ordentlich Flecken hinterlässt.

Frau macht sich halt so seine Gedanken... wenn ich 11 Kinder hätte und 1-2 wären besonders schlau, fiffig, verfressen und wären immer am schnellsten am Tisch und würden sich die meisten und größten Stücke nehmen. Bis die 8-9-10- 11 Kinder angewackelt kommen... Pustekuchen... Krümel sind noch da.^^

Du weißt schon was ich sagen will.

hagenstein, 01. Februar 2019, um 14:19

Klar weiß ich das.
Aber auch Frauen haben das Recht darauf dass ich von ihnen genervt bin und entsprechend reagiere.

Ich würde ja nur 11 Kinder haben wollen wenn ich deren Ernährung sicherstellen kann...^^

PS:
Immer,wenn sich der barri aus der intellektuellen Schreibstube heraus traut geht's um so Penis Geschichten... 😘

Spielerin1962, 01. Februar 2019, um 14:49

Hagen, genervt von mir, finde ich in Ordnung. Ich mag dich ja, dann darf ich dich auch nerven. 😚

Deine Antwort kapier ich jetzt nicht so.

"Ich würde ja nur 11 Kinder haben wollen wenn ich deren Ernährung sicherstellen kann...^^ "
Es geht um Deutschland. Da gibt es genug für alle.

AlbrechtDerArme, 01. Februar 2019, um 15:00

Hagen, sieh es ein, der dt. Umweltschutz hat hierzulande viele Unterstützer.

Ach ja, wann wurde das erste dt. Naturschutzgesetz erlassen?

👉 A.: 13. Februar 1919 Schmidt

👉 B.: 26. Juni 1935 Göring
👉 C.: 22. Oktober 1969 Ertl
👉 D.: 12. Januar 2001 Künast

Tip: Boden, Heimat, Zukunft, Volk

Kartenvernichter, 01. Februar 2019, um 15:32

Spielerin, bin erstaunt deine schmeichelden Worte zu lesen.
Nur ein will ich anmerken...man sollte das denken niemals beenden ;-)

JohnJohn, 01. Februar 2019, um 16:37

Sascha, welche Autos gebaut werden, das entscheide also ich als Verbraucher? Nun, dann steht ja dem Ende der Klimakatastrophe nichts mehr im Wege. Nächste Woche kaufe ich mir das letzte Auto in meinem Leben und ganz bestimmt ein umweltfreundliches. Um damit zu Einkaufen zu fahren, garantiert ohne Plastiktüte! Warum ich nicht zu Fuß gehe? Tja, etwas zu wenig Luft in den Lungen, vielleicht Gefahr einer Krankheit und damit ein Bedarf an Energie verbrauchenden Beatmungsgeräten.

Alles in allem habe ich das Gefühl, dass mein Schuldanteil am Zustand unserer Erde weniger als 1/5 000 000 000 beträgt. Und das beruhigt mein Gewissen. Deiner ist sicher noch geringer wegen der guten Ratschläge an mich in deinem Beitrag.

zur Übersichtzum Anfang der Seite