Kartenvernichter, 04. Februar 2019, um 11:57
Wie sagt man so schön?
Frauen kaufen Dinge die sie nicht brauchen, weil sie gerade 50% im Angebot waren.
Männer geben für die Dinge auch mal das doppelte aus, weil sie die gerade brauchen.
Das "Shoppingverhalten" ist sicherlich schon unterschiedlich.
Es ist aber schade, wenn man sich nicht "belohnt" für irgendwas, weil was gut geklappt hat. Manche gehen essen, manchen gönnen sich vielleicht eine "höherwertige" Anschaffung.
Aber wie du so schön sagst...jedem das seine.
P.S.: Mir das meiste.
AlbrechtDerArme, 04. Februar 2019, um 12:11
Im Bezug auf die Begriffe:
Bedürfnisse vs. Bedarf
Präferenzen
Lebenseinstellungen
Motivationen
empfehle ich (mal wieder) die Beschäftigung mit den „Sinus Millieus“.
Das ist ein aussagekräftiges Modell. Die Nutzung der theoretischen Erkenntnisse daraus in Verbindung mit den technischen Möglichkeiten der EDV (Datamining u.s.w.) erleben wir derzeit in der Politik.
Und es wirkt. Am besten bei denjenigen, die glauben es wirke nicht bei ihnen.
JohnJohn, 04. Februar 2019, um 12:27
Barrister, du kannst mir glauben, dass mein Frauenbild sozusagen "auf dem aktuellen Stand" ist. In jeder Hinsicht. Ob sich Frauen insgesamt eher und öfter für irgendwas "belohnen" - durch eine Shoppingtour - zum Beispiel als Männer und ob dies durch Werbung bewusst gefördert wird, will ich nicht beurteilen. Für mich jedenfalls ist der Kauf von Schuhen nichts anderes als eine Notwendigkeit und bleibt es. Würde ich zum Beispiel, warum auch immer, Schuhe beschädigen, so dass neue notwendig wären, so wäre das eine Strafe.
Kartenvernichter, 04. Februar 2019, um 12:49
Hat was von der Neunschwänzigen und Selbstkasteien
JohnJohn, 04. Februar 2019, um 13:00
Wieso? Ich liebe das Leben und das Schöne am Leben und im Leben. Aber ich bin halt nun mal Pragmatiker. Und um zu wissen, wie viel Uhr dass es ist, brauche ich kein Ding um mehrere 1000 Euronen, das an meinem linken Handgelenk baumelt.
AdA und Kartenvernichter, ich bin nicht bekannt, als Mensch, der sich nichts gönnt. Dass ich lieber zu Hause gemütlich esse als neben den Spielkarten in einer Wirtschaft eine Mahlzeit hinein zu schlingen, ist wohl gesünder und weniger störend für einen Turnierablauf am Spielabend, oder?
Und "gute Flaschen" Wein habe ich jahrelang genug getrunken, mehr als genug.
Nennt mir also irgendetwas, mit dem ich mich belohnen könnte. Ich entdecke beim besten Willen nichts, was mir jemand anbieten könnte und was auf mich wirken könnte, indem es meine Bedürfnisstruktur beeinflusst.
JohnJohn, 04. Februar 2019, um 13:03
Barrister, so einen habe ich gekannt. Den gab es bei uns auch. Er dürfte ziemlich alt geworden sein.
Aber mich friert halt so leicht und so habe ich mich kürzlich dazu durchgerungen, mir aufzuschreiben "Schal kaufen", um das beim nächsten "Bummel" im EKZ mit Kaffeetrinken nicht zu vergessen.
AlbrechtDerArme, 04. Februar 2019, um 13:07
John, Du bist mindestens einmal auf Werbung hereingefallen.
Denk mal an Deine Hochzeit.
JohnJohn, 04. Februar 2019, um 13:11
Das Leben ist wirklich wunderschön für mich! Du ahnst gar nicht, wie schön! Auch ohne eine iwatch4 oder iphonex, von deren Existenz ich bis vor einer Minute noch nicht die geringste Ahnung hatte.
Wenn ich irgendwann einmal das Bedürfnis verspüren sollte, außerhalb meiner Wohnung mit EUCH eine so wunderschöne Kommunikation durchzuführen, werde ich mir sofort so ein Ding zulegen. Bis jetzt reicht es mir, das zu tun, wenn ich zu Hause an meinem Schreibtisch sitze.
JohnJohn, 04. Februar 2019, um 13:13
AdA, da hast du nicht ganz unrecht. Da war ich aber noch jünger und unerfahrener. Das mindestens kannst du streichen, wenn dir nicht noch etwas einfällt.
JohnJohn, 04. Februar 2019, um 13:15
Ist eine Fahrt nach Frankreich, oder gar ein Flug, nicht aber umweltschädlich? Nur, um einen Schal zu kaufen?
Ich darf mir doch so etwas nicht auf Kosten der Umwelt "schenken"! Mein Umweltbewusstsein ist ja nicht auf Null.
JohnJohn, 04. Februar 2019, um 13:20
Den Zusammenhang zwischen der Bewegung der Rotschals und meiner dritten Ehe habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden. Na ja, nun muss ich erstmal weg - nicht zum Einkaufen!!!! - bis später!
JohnJohn, 04. Februar 2019, um 15:29
Aha! ^^ Warum ich übrigens schon lange nicht mehr in Paris war, hat einen Grund. Es gibt da noch den Faktor Zeit, sei es nun Beruf oder sonstige Verpflichtungen familiärer Arbeit. Hat man davon einige, dann tritt das Bedürfnis nach "Selbstbelohnung" halt einfach in den Hintergrund. Aber das macht nichts, man kann nämlich sehr gut ohne den "Konsumterror" auskommen, wenn man gegen die Reizüberflutung durch bewusste und unbewusste Beeinflussung seitens der Werbung eine persönliche Firewall einbaut.
AlbrechtDerArme, 06. Februar 2019, um 01:17
https://m.youtube.com/watch?v=ox7mZ2zP7fc
AlbrechtDerArme, 06. Februar 2019, um 02:08
https://m.youtube.com/watch?v=2F5Je-6fzsc