hagenstein, 05. September 2019, um 21:46
Danke man,ab jetzt is jeden Tag Party...
Saruman, 08. September 2019, um 02:43
zuletzt bearbeitet am 08. September 2019, um 02:51
@hagenstein,
...ich würde dich dann gern zur nächsten Bundestagswahl, als Gegenkandidat Assimilieren,
bin allerdings ohne Partei
Deine iss mir zu "subtil" und vielleicht gründen wir ja gemeinsam ne echte menschliche Alternative für unsere an
JohnJohn, 08. September 2019, um 09:06
Eine ECHTE Alternative! Das war politisch schon immer mein Traum! Ich bin dabei: eAfDnlnr.
Johnny_5, 08. September 2019, um 09:13
nlnr = nicht links nicht rechts? Also quasi die Mitte?
Morsche übrigens
JohnJohn, 08. September 2019, um 11:55
Guten Morgen! Danke für die absolut zutreffende Interpretation des Parteinamens.
Ein weiterer Vorteil des Namens wäre auch, zu vermeiden, dass Extremisten ein weiteres harmloses, neutrales, wertfreies Wort wie ALTERNATIVE zu einem Unwort machen können. Was hoffentlich bis jetzt noch nicht geschehen ist!!!!
Dass der oben genannte Parteiname deppert klingt, gebe ich gerne zu. Aber lieber doch ein depperter Name als ein für die Lösung politischer Probleme ungeeignetes Parteiprogramm.
AlbrechtDerArme, 08. September 2019, um 12:52
zuletzt bearbeitet am 08. September 2019, um 13:02
nlnr ... Brainfuck!
Ist das folgende links, rechts, vorne oder oben/unten?
„Sozialpolitik im Zeitalter der Globalisierung und flächendeckenden Liberalisierung ist ursächlich für schwindende Leistungen“
„Durch die Verknüpfung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe wurden Beitragszahler zu Bittstellern“
„Die Wirtschaft und das Kapital hat den Menschen zu dienen.“
AlbrechtDerArme, 08. September 2019, um 13:01
Bei der Wahl in Sachsen gab es 19 Alternativen. Wem das nich reicht der hat mit der Option des „nicht wählens“ eine zwanzigste. Darüber hinaus kann er als 21 Variante eine eigene Partei gründen. Und als 22 Möglichkeit bietet sich ein Engagement in einer bestehenden Partei an.
Wofür bitte braucht man eine „eAfDnlnr“?
Johnny_5, 08. September 2019, um 13:06
Ähmmmm.... "Darüber hinaus kann er als 21 Variante eine eigene Partei gründen."
Darum?
JohnJohn, 08. September 2019, um 15:10
1. Die genannten Sätze sind weder rechts, links, oben, unten oder vorne, sie sind schlicht und einfach zutreffend.
Leider aber noch keine Politik.
2. Wenn ich mittig unangreifbar wäre, dann könnte ich ja nicht angegriffen werden! Es ist also absurd und in sich widersprüchlich, davon zu sprechen, dass die Positionierung in der Mitte flauschig ist. Denn engagierte Nicht-Mitte-Denker, die man durchaus zu Recht oft Extremisten nennt, greifen ja diese Mitte an.
3. Das Gründen einer Partei als Variante ist durchaus eine sinnvolle ALTERNATIVE. Sie braucht natürlich nicht eAfDnlnr heißen, AdA. Falls du Lust hättest, eine zu gründen, wüsstest du sicher einen viel schöneren Namen. Denn du bist ja bestimmt keiner, der nur kritisiert, hoffe ich. Davon gibt es nämlich viel zu viele.
JohnJohn, 08. September 2019, um 16:54
murckel, das kann man natürlich durchaus so sehen. Vielleicht fehlt es aber gerade schlicht und einfach an einem verantwortungsvollen Herangehen an die Aufgaben, die sich den Politikern stellen.
Wie werden sie diesen Aufgaben gerecht?
Eben nicht durch ein wohlwollendes Miteinander, sondern durch ein gegenseitiges Aufeinandereinhacken.
Und wenn man dir wirklich Recht geben will, dann kommt dies doch einer Bankrotterklärung gleich.
Hätte ich 5 Jahrzehnte weniger auf dem Buckel, dann würde ich alles dafür tun, um DIR und all denen, die ähnlich denken, zu beweisen, dass fatalistisches, destruktives und pessimistisches Gedankengut dahin gehört, wo der Müll hingehört.
JohnJohn, 08. September 2019, um 17:25
Eine recht optimistische Sicht der Dinge, durchaus ok.
Jedoch mal abgesehen davon, dass ja ständig neue Parteien gegründet werden oder auch FREIE WÄHLER regieren, die sich als Nicht-Partei am politischen Leben beteiligen.
Entscheidend ist doch das Profil einer Partei. Und bei den Aufgaben, die heutzutage zu lösen sind, sollte eine Profilentwicklung eben NICHT darin bestehen, GEGEN vorhandene Parteien, die sich für ihre Ziele halt in einer anderen Buchstabenfolge oder allgemeiner Richtung entschieden haben, zu sein.
Im Grunde geht es mir gar nicht um eine neue Partei, sondern um einen neuen politischen Stil. Wenn wir diesen in unserem Staat schaffen, DANN sind alle zusammen stärker als einer. Wenn nicht, reiben sich die notorischen GEGEN-Politiker gegenseitig auf.
"Die ...... macht das falsch, wir aber wissen allein, wie man das richtig macht." Das ist mittelalterliche Welt-Pseudo-Politik, mit dem wir das nächste Jahrhundert garantiert nicht erreichen werden, jedenfalls nicht als heile, friedliche Menschheit.
Ok, das ist pessimistisch. ICH kann den Verlauf nicht mehr ändern, aber DU vielleicht?
JohnJohn, 08. September 2019, um 18:05
Zunächst mal: Das DU habe ich in dem Sinne eingefügt, dass ich damit jeden Leser gemeint habe, also quasi als rhetorisches Mittel.
Das mit dem Aufeinanderrumhacken habe ich vielleicht schlecht rübergebracht, ich kritisiere das natürlich, also den Ist-Zustand, und fordere, dass es eingestellt wird.
Im Grunde machen wir es doch ganz einfach vor, wie man mit Respekt vor einer anderen Meinung miteinander diskutieren kann. Ist doch wirklich nicht so schwer, oder?
Saruman, 08. September 2019, um 19:14
zuletzt bearbeitet am 08. September 2019, um 19:16
...die Spitzenpolitiker sagen heute das eine und verkünden morgen etwas anderes.
Ein Lobbyisten-Transparenzgesetz wird seit Jahren von der GOKO verhindert.
Warum wohl
Sonst kann man nicht EU- Präsident usw werden...
Nach dem Mauerfall nannte man solche Leute "Wendehals"
Statt sich den wirklichen Aufgaben verpflichtet zu fühlen, ist es heute nur noch ein Wahlslogan.
Lieber arbeiten sie sich an ihren "sogenannten" Feinden ab.
Saruman, 08. September 2019, um 20:30
zuletzt bearbeitet am 08. September 2019, um 20:32
...ich mag Demokratie auch sehr, wenn sie wirklich umgesetzt und nicht umgangen wird.
Ich bin auch kein "Politikfeind".
Ich habe letztens einen Brief an die Redaktion von Hr. Lanz geschrieben. Wollte mal meine Meinung in diesem Medium sagen. Zum Thema, Kinderzukunft, Sozialverständnis, Medienmissbrauch und Politik im Allgemeinen.
Die Absage kam unhöflich und Prompt.
Warum wurde mir abgesagt?
Ich habe darum gebeten frei reden zu dürfen. Doch so läuft das Medium Fernsehen heute nicht mehr.
Als eingeladener Gast werden dir die Fragen diktiert.
Politiker geben vorher die Fragen an die Redaktion, also welche gestellt werden dürfen.
Das nenn ich mal Meinungsfreiheit im "Egouniversum".
JohnJohn, 08. September 2019, um 22:13
Wenn ich im Fernsehen Bilder sehe, wie sogenannte Ordnungshüter Demonstranten zusammenknüppeln, wird mir genauso übel, wie wenn ich sogenannte Demonstranten sehe, die Pflastersteine auf Polizisten werfen.
Für mich sind beide Vorkommnisse schlimmere Verletzungen demokratischer Rechte wie die Vorausorganisierung eines Gespräches mit einem Politiker.
Saruman, 08. September 2019, um 22:15
zuletzt bearbeitet am 08. September 2019, um 22:19
...was tut sich denn an der Front?
SPD Kinderkarussell mit Omas und Opas.
CDU Postenschacher ohne jede Moral
FDP lacht die Jugend aus
Grüne haben sich längst an dieses Wirtschaftsimperium gewöhnt
Linke sind so Tod wie die SPD und werden sich wohl in spätestens 1o Jahren zusammenschließen und es dem mündigen Bürger als "Vereinigung" verkaufen, um gleich 2 Parteien zu retten.
AFD haben keine Lösungen und Jammern nur
Splitterparteien und freie Wähle machen heute bessere Kommunalpolitik, als manch anderer alter Verein.
...die letzte EU- Wahl war ein Betrug am Wähler
...geht mir gerade so durch den Kopf.
Ach die positiven Dinge der Groko?
Glyphosat Gesetzt, hat doch erst die CDU mit Fr. Klöckner im EU- Parlament das Glyphosat als ungefährlich eingestuft um die Frist für die Wirtschaft verlängern zu können. Dann stellt sie sich ins TV als Macher.
Plastiktütenverbot, noch eine Lüge für`s Volk.
Klimaschutz findet nur sporadisch statt. Windkraftanlagen werden von der Politik seit ende 2018 blockiert und die versprochenen Ziele sind wieder einmal nicht erreichbar.
...was haben sie denn noch so tolles gemacht ?
Ich lasse mich gern überzeugen.
Auch wenn ich im Moment von Politik, wie sie gestaltet wird nur Wirtschaftliche Ideen sehe und den Menschen immer mehr Freiheiten, sowie Lebensqualität verloren geht.
...natürlich nur meine Gedanken