Unterhaltung: politik

mmaker, 02. November 2019, um 02:22

Skat_to_go,

mir fallen da tatsächlich noch ein oder zwei Dinge ein aber Du hast Recht, ohne eine starke Lupe und viel Geduld wirds schwer.

JohnJohn, 03. November 2019, um 16:55

Ich kann es absolut nachvollziehen, dass die anderen Parteien geschlossen eine Koalition mit der AfD ablehnen. Was ich jedoch grundsätzlich nicht nachvollziehen kann, ist Halbherzigkeit und Unlogik.

Es kann doch nicht der Weisheit letzter Schluss sein, in einem demokratischen Staat, in dem nach dem Krieg mit Weitsicht ein bis vor kurzem noch recht gut funktionierendes Wahlsystem kreiert wurde, nunmehr damit leben zu müssen, dass eine Partei in den Wahllisten herumgeistert, die öffentlich als undemokratisch bezeichnet wird. Und damit auch ein Fünftel aller Wähler.

Irgendetwas läuft da gewaltig schief.

Ex-Stubenhocker #214662, 03. November 2019, um 18:38

Tja,es ist viel Protest im Spiel. Gestern war hier ein schöner Artikel in der Zeitung. Da wurde ein Dorf besucht,wo nach und nach alles dicht gemacht wurde,Sparkasse,Läden,nur 2 mal in der Woche fährt ein Bus und noch anderes mehr. Leider kann ich das hier nicht bringen,wäre viel zu viel. Die kannten nicht mal den Obernazi Höcke in Thüringen,68 % wählten im Ort AfD.
Ich möchte nicht wissen,wie die Beteiligung auf dem Land auch anderswo ist in der Beziehung. Es gäbe hier so viel zu dem Thema zu schreiben.... Ich belasse es dabei.

Nur noch zum Schluss: Wenn sich viele abgehängt fühlen,wählen die entweder nicht,oder extreme Parteien,das war schon immer so,wird auch so bleiben.

giu, 03. November 2019, um 20:07

"Vor allem eine neue politische Führung (...) muss aller Voraussicht nach Maßnahmen ergreifen, die ihrem eigentlichen moralischen Empfinden zuwiderlaufen."

In seinem Buch stellt Höcke auch fest, dass "wir leider ein paar Volksteile verlieren werden, die zu schwach oder nicht willens sind" mitzumachen." Er denke an einen "Aderlass". Diejenigen Deutschen, die seinen politischen Zielen nicht zustimmten, würden aus seinem Deutschland ausgeschlossen werden.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-10/rechtsextremismus-bjoern-hoecke-afd-fluegel-rechte-gewalt-faschismus

Kartenvernichter, 03. November 2019, um 20:10

Tja, der Dumme wird nicht schlauer, nur weil man ihn als dumm betitelt. Und wenn man ihm dann noch in die Fresse tritt...

Ich frage mich...wann werden die da oben wach? Die Stärke der AFD ist sicherlich nicht nur den Ausländern geschuldet.
Aber wenn im Schnitt jeder 5. in Deutschland AFD wählt....sollte man sich langsam mal fragen warum.
Wenn jemand sich abgehangen fühlt, ist es ihm egal, was andere denken. In seiner Verzweiflung erhofft er sich Vorteile für sich...da sind dann andere erstmal egal.

giu, 03. November 2019, um 20:25

Weisste Kartenvernichter, ich glaube ich höre auf, nach dem Warum zu fragen.

Wer sagt, dass man gegen sein moralisches Empfinden handeln soll - also gegen das was uns ganz am Ende noch bleibt - bei dem möchte ich sonst nichts mehr erforschen. Das ist böse und gegen alles, was wir an Konsens in unserer Gesellschaft ausgemacht haben.

Es hört sich alles platt an was mir einfällt. Es ist Wahnsinn!

Kurdt, 03. November 2019, um 20:26

Die Logik Faschisten zu wählen weil der Bus nicht mehr fährt und die Kneipe zu macht erschließt sich mir glaube ich niemals...

Kartenvernichter, 03. November 2019, um 20:40

Ob euch sich das erschließt oder ihr das versteht oder nicht ist irrelevant. Es geht sicherlich nicht nur um den Bus. Da kommt einiges zusammen, warum sich Menschen missverstanden oder abgehangen fühlen. Es wird auch nicht besser dadurch, das andere es nicht verstehen. Wenn es um den eigenen Arsch geht, ist den meisten die eigene Haut wichtiger. Auch wenn die „Hemmschwelle“ in den „Egoismus“ zu verfallen sicherlich unterschiedlich hoch ist. Man kann froh sein, das man nicht in einer solchen Situation ist. Ich selbst kann es auch nicht nachvollziehen. Und möchte es auch nicht. Mir selbst fällt es leicht zugunsten anderer zurück zu stecken. Ich habe auch genug. Aber wenn ich nur die Wahl hätte, ob mein Kind oder das des Nachbarn ein warmes Essen bekommt....dann weiß ich nicht, wie ich entscheiden würde.

Ich befürchte, das die immer weiter klaffende Lücke zwischen „Arm und Reich“ irgendwann noch zu viel Konsequenzen führt.

giu, 03. November 2019, um 20:51

Ok, was das Essen für das Kind betrifft: Der Staat muss handeln, wenn jemand kein Geld zur Verfügung hat, um sich zu ernähren, insbesondere seine Kinder oder schwache Familienmitglieder. Wer jemanden kennt, der kein ALO oder Hartz4 beantragt und dessen Kind deshalb nichts Warmes zu essen bekommt: Das kann und soll man melden, das Jugendamt ist verpflichtet, zum Wohl des Kindes zu handeln. Der Staat ist auch verpflichtet, dem Erwachsenen zu geben, auch wenn den Mangel nur ein Dritter meldet.

hagenstein, 03. November 2019, um 22:54

"Wir sehen, wohin wir schauen, nur Staatskinder, Staatsschüler, Staatsarbeiter, Staatsbeamte, Staatsgreise, Staatstote, das ist die Wahrheit. Dieser Staat macht und ermöglicht nur Staatsmenschen, das ist die Wahrheit."

Thomas Bernhard

Kurdt, 04. November 2019, um 08:49

@Kartenvernichter: Ich kann ja verstehen, wenn die letzten Einwohner in einem abgehängten Kaff frustiert sind.
Aber ich sehe nichts im Programm, was denen helfen könnte. Eher das Gegenteil. Das ist eigentlich das, was ich nicht verstehe.

hagenstein, 04. November 2019, um 10:45

Ein generelles Problem der "Linken".
Die "Moral" steht dem Verstand immer im Weg rum... 😎

Kartenvernichter, 04. November 2019, um 11:48

Mag sein, das nichts im Programm steht, was denen helfen könnte. In anderen Programmen aber leider wohl eher auch nicht. Und so entscheidet man sich für das, was den Etablierten am meisten weh tut. Und das ist wohl die AFD.

hagenstein, 04. November 2019, um 12:55

Pragmatisches Denken à la Kartenvernichter finde ich hilfreich.Urteilen ist einfach...

biertulpe, 04. November 2019, um 17:18

Die CDU hat doch ihr Wahlziel in Thüringen erreicht. Um 18:02 Uhr: Wir haben unser Ziel erreicht in Thüringen hat Rot Rot Grün keine Mehrheit mehr, sagte Möhring oder Mohring.Wenn sie sonst keine Probleme haben ist doch alles in Butter.

jGoetz, 04. November 2019, um 19:08

Ich sehe für die Zukunft in Deutschland, weiterhin blühende Landschaften.

Ex-Stubenhocker #214662, 04. November 2019, um 19:27

Ich auch...im kommenden Frühjahr dann.....vorher blüht maximal der Weihnachtsstern.

giu, 04. November 2019, um 22:51

(Danke für eure Gedanken. Und sorry, manchmal werde ich unangemessen sentimentalisch, aber ich bemühe mich, nicht zu sehr zu nerven.)

JohnJohn, 05. November 2019, um 11:50

Friedliche, nach Verbindung strebende, Gedanken nerven nur die Menschen, die zu einer solchen Denkweise nicht fähig sind.

JohnJohn, 13. November 2019, um 11:15

Endlich zeigen unsere Politiker, das sie wissen, was im Falle Brandner zu tun ist.

Nämlich einen Abgeordneten-Kollegen, einen Ausschuss-Vorsitzenden, der durch unpassende und seiner Rolle unangemessene Äußerungen auffällt, mit demokratischen Mitteln seines Amtes zu entheben.

Kurdt, 13. November 2019, um 12:26

Die rechte Filterblase tobt trotzdem

JohnJohn, 13. November 2019, um 13:27

Du meinst: Die Abgeordneten der AfD sind mit diesere Amtserhebung nicht einverstanden. Das war zu erwarten.

Kurdt, 13. November 2019, um 13:35

Und die Filterblase dreht es so hin als sei das nur auf Grund der 'Judaslohn' geschehen. Andere hätten das Wort ja auch benutzt. Das es dabei gar nicht primär um das Wort an sich sondern den Kontext ging wird tunlichst ausgeblendet.
Ebenso so der Umstand, dass es wohl zum Wesentlichen die Äußerungen nach dem Anschlag in Halle waren, die Brandner zu Fall gebracht haben.
Jetzt sind alle wieder fein in der Opferrolle. Besonders niedlich ist die kleine Spontan-PK von Weidel, Gauland und Brandner in der jeder Journalist mit einer kritischen Frage als dumm oder dümmlich beschimpft wird.

JohnJohn, 13. November 2019, um 13:49

Worauf willst du denn eigentlich hinaus? Es geht doch für niemanden mehr darum, festzustellen, dass wir in Deutschland ohne die AfD besser dran wären. Das wissen alle, abgesehen von den Ultrarechten. Es geht darum, wie man die AfD aus der politischen Landschaft wieder hinausbringt, OHNE unsere eigene demokratische Kultur, die in Jahrzehnten gewachsen ist, zu verleugnen oder zu vergessen. Wer drängt denn die AfD in die Opferrolle? Dies herauszufinden und daraus die geeigneten Schlüsse zu ziehen, das wäre doch der Stein der Weisen. Eine Hetzkampagne mit einer Gegenhetzkampagne zu beantworten und dabei lediglich einen Unterschied in der Berechtigung zu sehen, ist jedoch nicht dieser Stein.

zur Übersichtzum Anfang der Seite