pflanze, 26. Januar 2023, um 07:24
die entsprechende antwort der teppichetage auf meine beschwerde wegen antisemitischer beleidigung.
ganz großes kino
Cabeza_Doble, 26. Januar 2023, um 08:12
Ich hab mich bei den Mods schon ein paar Mal wegen rassisitscher, sexisitischer oder antisemitischer Beleidigungen beschwert und normalerweise wurden die betreffenden Nicks daraufhin umgehend gelöscht. Auch offensichtlich rechte Nicknames verschwinden, wenn man diese den Mods nennt.
Hannes, 26. Januar 2023, um 10:15
Werden sie ja auch immer, auch die Accounts, die uns pflanze meldet. Er erwartet aber, dass solche Deppen bei uns grundsätzlich nicht schreiben können und keine Chance bekommen neue Accounts zu erstellen. Das lässt sich jedoch auf einer öffentlichen Plattform im Internet nicht zu 100% verhindern.
Ramare, 26. Januar 2023, um 11:56
Kann ich nur bestätigen. Meldungen an die Admins wurden bei mir innerhalb von 24 bearbeitet. Alle bisher!
Kartenvernichter, 26. Januar 2023, um 12:33
Schließe mich dem Glauben der Teppichetage an
Ex-Stubenhocker #225968, 26. Januar 2023, um 13:15
zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2023, um 13:17
natürlich kann ich nicht mit sicherheit sagen, was der kommentator mit dem satz:
"Ich glaube, Du verstehst nicht, wie das Internet funktioniert."
ganz genau sagen möchte ...
in diesem zusammenhang würde ich allerdings folgende möglichkeit dort hineininterpretieren:
sicherlich besteht die technische möglichkeit den/die verfasser von verwerflichen beiträgen dauerhaft zu sperren, sofern sein ip-adresse zweifelsfrei zu
erkennen ist, damit solche rassisitschen, sexisitischen oder antisemitischen beleidigungen auf diesem portal verschwinden, aber ...
es ist ja leider so, dass selbige schmierfinken diese beiträge aus eigener freude hier reinsetzen, um sich an den reaktionen zu ergötzen - sowas bringt denen befriedigungen auf, für normale menschen, nicht
nachvollziehbarer weise.
um dieses allerdings ungestört, und nur mit
kurzen unterbrechungen durch die sperrung des (anonymen) anmelders durch die admins (nach kenntnisnahme, bestenfalls per meldung von spielern)
fortführen zu können, benutzen diese typen vornehmlich vpn (googlebar) zur verschleierung der eigenen ip-adresse.somit ist er persönlich nicht sperrbar, und meldet sich unter neuem alias mehrfach wieder an , um seiner zweifelhaften lust zu frönen.
das beste, was man in diese fall tun kann, ist 1.:
den spieler per:
https://www.skatstube.de/kontakt
an die admins zu melden
(evtl. unter zuhilfenahme eines screenshots der getätigten äußerungen im chat) um diesen spieler zu sperren,
und 2.:
allerbesten falles nicht auf die äußerrungen zu reagieren, denn das nimmt den armen wesen die letzte freude.
vielleicht liegt ich mit meiner interpretation der titelgebenden aussage ja halbwegs richtig.
in diesem sinne
gb weiterhin
Cabeza_Doble, 26. Januar 2023, um 22:12
zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2023, um 09:52
@Hannes
Ihr hattet ja damals auf der Doko-Plattform zum Schluss eine sinnvolle und praktikable Idee ersonnen, um solcher Leute Herr zu werden. Hat doch eigentlich ganz gut geklappt, letztlich kam der berüchtigte Erdapfelproduzent aus Niedersachsen ja kaum noch zum Zuge. Ließe sich so etwas nicht auch hier durchführen?
Johnny_5, 27. Januar 2023, um 08:01
Wusste gar nicht, dass der beim Fuchstreff auch war. Hier war er ja mal schwer aktiv, aber jetzt auch schon lang nicht mehr. Toi toi toi
Cabeza_Doble, 27. Januar 2023, um 09:56
Ich glaube sogar, der Fuchstreff war neben dem Kartoffelacker sein eigentliches Betätigungsfeld . Zur Skatstube hat er wohl erst so richtig gefunden, nachdem er im FT nicht mehr so recht zum Zuge kam.Aber egal, das ist Schnee von vorgestern. Ich fand nur die Vorgehensweise, die damals von den Mods ersonnen wurde, recht sinnvoll und doch einfach.
Hannes, 29. Januar 2023, um 10:50
@Cabeza,
die Moderatorenrechte zum schnellen Entfernen neuer Troll-Accounts gibt es auch hier. Eine erneute Registrierung kann damit aber nicht verhindert werden. Das ging auch im Fuchstreff nicht.
Cabeza_Doble, 29. Januar 2023, um 12:51
Ah, OK, Danke.Dass das auch hier funktioniert, wusste ich nicht. Aber mehr kann man ja dann wirklich kaum noch machen.
pflanze, 29. Januar 2023, um 18:01
aha, nun gut, so so, dann darf ich die sache so sehen:
aufgrund dem netz innewohnender labyrinthischer und verschleiernder struktur entsteht eine unverschuldete ohnmacht, welche eine abmilderung nur darin erfahren kann, irgendwelche hilfssheriffs und kalfaktoren mit sonderfunktionen zur löschung von textbeiträgen auszustatten.
das wirft natürlich fragen anderer art auf, die zu stellen ich mir mal verkneife.
vor meinem geistigen auge sehe ich in dem hiesigen spezifischen diskursfeld eh schon die entsprechenden protagonisten und das verheißt nix gutes.
vielen dank für jegliche aufklärende mitwirkung, euer internet-laie
mmaker, 30. Januar 2023, um 01:40
zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2023, um 01:43
pflanze,
ich kann nicht beurteilen, ob Du ein Internet-Laie bist. Deine obige Zusammenfassung halte ich aber im Kern für zutreffend.
Mir ist lediglich aus persönlicher Sicht das folgende wichtig: "innewohnender labyrinthischer und verschleiernder struktur" hört sich negativ an, ist jedoch für mich das größte Geschenk, das uns das Internet gemacht hat - einen Rest von Freiheit, die insgesamt immer rarer wird.
Dass Freiheit auch missbraucht werden kann und wird ist offensichtlich - gleichzeitig beweist aber die Möglickeit des Missbrauchs gerade die tatsächliche Existenz eines Stücks Freiheit. Das Chaos ist wie Du genau wie ich weisst immer sowohl der Ort des möglichen Verderbens aber auch des Neuen und Kreativen.
Zu den Hilfssheriffs: dies ist auch für mich nicht unkritisch aber in Anbetracht der beschränkten Möglichkeiten und der noch haarsträubenderen Alterativen eine Lösung, zu der mir keine nennenswerte realistische Verbesserung einfällt und im Vergleich zu ähnlichen Services im Internet für mich ganz weit vorn liegt.
Allzeit mindestens 2 Zentimeter guten Mutterboden unter den Wurzeln wünscht
MM
[edit: wie immer direkt nach dem Absenden einige ganz schlimme Fehler gegen weniger schlimme ersetzt]
pflanze, 30. Januar 2023, um 03:13
vielen dank, mm
dachte schon, keiner versteht mich ...
ach, ich wär so gern der peter lustig der bochumer fakultät für philosophie.
dem ist leider nicht so!
bei nazisprech hört es auf.
pflanze, 31. Januar 2023, um 21:35
zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2023, um 21:54
@ mm
eine anmerkung muss ich leider noch abladen:
dein romantischer / idealistischer blick auf die möglichkeit einer aufklärung via kommunikation in einem frei zugänglichen und von wahrheit durchflutetem netz resultiert eventuell aus den anfängen dieser technischen revolution.
du wirst aber wohl kaum abstreiten können, daß die zwangsläufige entwicklung seit dieser zeit verwertungszusammenhängen unterliegt, die eher kapitalorientiert und ideologisch fundamentiert sind.
eine utopie wird zur dystopie; aus dem unendlich großen brockhaus wurde mit der zeit eine anleitung zum unglücklichsein.
(auch haben immer noch milliarden menschen keine zugangsmöglichkeit)
wie er mir neulich schrieb, hat sich auch gott bei instagram und tiktok abgemeldet.^^ (scherz muss sein.)
aber siehe: das hoffnung und zuversicht verstreuende feuilleton startet jeden zweiten aufsatz mit zeilen aus dem gedicht patmos.
Voll Güt ist; keiner aber fasset
Allein Gott.
Wo aber Gefahr ist, wächst
Das Rettende auch.
mfg.
mmaker, 31. Januar 2023, um 22:46
Alles gut, Pflanze, aber genau wie Du schreibst:
"dein romantischer / idealistischer blick auf die möglichkeit einer
aufklärung via kommunikation in einem frei zugänglichen und von wahrheit
durchflutetem netz resultiert eventuell aus den anfängen dieser
technischen revolution."
Ich weiss noch nicht mal mehr, ob ich jemals so naiv war. Aktuell ist die wirklich vielleicht noch realistische Zielvorstellung, dass nicht jedes Arschloch die Größe und den Reinheitszustand meiner Unterhose auslesen kann.
Das Internet ist in diesem Sinne nichts Besonderes - bis auf die Tatsache, dass es sich aufgrund seiner "innewohnender labyrinthischer und verschleiernder struktur" schon länger als jede andere mir bekannte Technik dagegen wehrt, die totale Überwachung zu ermöglichen - allerdings nur mit den Einschränkungen "NOCH", "wenn einem die eigenen Daten am Herzen liegen" und "die nötige Kompetenz oder Zeit oder Interesse hat, die Dinge technisch zu verstehen".
Das völlig andere Thema ist die romantische Notation, dass die Verfügbarkeit von Wissen schlau und frei macht. Keine Ahnung, ob ich DAS mal geglaubt habe. Aktuell glaube ich, dass die Gruppe der Menschen, die sinnvoll nach Informationen im Internet suchen können in Deckung mit der Gruppe ist, die sinnvoll öffentliche Bibliotheken benutzen kann. Für diese Gruppe ist allerdings die Welt tatsächlich besser geworden...
Aloha,
MM
mmaker, 01. Februar 2023, um 00:17
Jupp. Allerdings ist nicht klar, wer hier an was gescheitert sein soll und woran das gemessen werden soll.
Vielleicht so: wenn man das Internet aus nur einer Richtung und mit einer isolierten Intention betrachtet oder verwendet, ist es langweilig. Spannend wird es, wenn man zum Beispiel zwischen den offenbar unvereinbaren Polen Freiheit und Sicherheit (aka Chaos und Ordnung) fallweise entscheidet. Das kann aber jeder nur für sich selbst tun - muss dafür aber das innere und äussere Potential haben.
Hieran ist aber nichts und rein garnichts neu: Dir ist natürlich längst aufgefallen, dass man im letzten Absatz "das Internet" durch "das Leben" ersetzen kann, ohne dass die Aussage sinnlos wird ;)
Skat-Teufel, 01. Februar 2023, um 11:43
@Hannes
Ich habe diese Beiträge hier kurz überflogen.
Um das forum, profile, gästebucheinträge etwas sauberer zu halten, wäre zb eine Möglichkeit, das man erst nach zb 100 spielen hier drin schreiben kann.
Das ist nicht zuviel, wird aber für diverse Schreiberlinge zu viel Arbeit sein, wenn es kurz danach gemeldet und dann trotzdem entfernt wird.
Und für die, die richtig spielen wollen, sind 100 Spiele auch flott zu schaffen.
Skat-Teufel, 01. Februar 2023, um 11:46
Und um nur zu spielen und dann abzuhauen um diese 100 spiele schnell vollzubekommen, könnte auch dort eine weitere Hürde (10 % davon gewonnen oder nach 10 abgebrochenen in 1 Stunde, mehrstündige sperre) erstellt werden
Hannes, 01. Februar 2023, um 12:52
Für private Nachrichten und Gästebuch-Beiträge gibt es auch eine Spielebeschränkung. Jedoch nicht fürs Forum, da Anfängern so die Möglichkeit genommen wird eventuelle Probleme zu schildern. So manch einer findet zwar das Forum, aber nicht das Kontaktformular.
Bei_18_wech, 11. Februar 2023, um 17:29
Da rennste bei mir offene Türen ein